Zweikompoenten-Silikon

Hallo allerseits,
vielleich kennt sich jemand mit sogenannten Zweikomponenten-Silikon aus. Gibt es am Markt radikal-vernetzende Systeme zu kaufen?

Danke & beste Grüße,
Steffen

Hallo Steffen,

Gibt es am Markt radikal-vernetzende Systeme zu kaufen?

Ja, sogar in Hitzefest.
Ich hab früher mit sowas Formen zum Zinngießen selber hergestellt, das gab’s im Bastelladen (zugegeben, zu einem aberwitzigen Preis).
Zähflüssiges Rohsilikon in der Kilodose, der Starter kam in einem kleinen Fläschchen (nebulöse Erinnerung: ~ 20 ml), dosiert wurde tropfenweise.

Frag mal in den örtlichen Läden für Bastel- oder Künstlerbedarf nach.

lg, mabuse

Hallo Mabuse,

danke, davon habe ich auch schon gehört. So etwas wäre natürlich sehr schick.
Jedoch: ist dabei der Starter Radikal-basiert?

Beste Grüße,
Steffen

Hallo.
Hier sollten Sie vielleicht selber einmal im Internet suchen.
Früher gab es das z.B.von R&G in Süddeutschland.
Es wird verwendet, um elastische wiederverwendbare Formen mit großer Dehnung herzustellen.
Siehe auch Zahnarztabformmasse als etwas teurere Variante.

MfG, Matthias

Morgähn!

Jedoch: ist dabei der Starter Radikal-basiert?

Tja . . . schwierig zu sagen. Laut Wikipedia werden für kaltvernetzende 2-Komponenten-Systeme als Vernetzer z. B. Gemische aus Kieselsäureestern (z. B. Ethylsilicat) und zinnorganische Verbindungen verwendet, wobei als Vernetzungsreaktion die Bildung einer Si–O–Si-Brücke aus Si–OR und Si–OH durch Alkoholabspaltung erfolgt verwendet. Über den Reaktionsmechanismus wird kein Wort verloren. Aber soweit meine Restkenntnisse reichen, würd ich das für ne Polykondensation halten.

(Q: http://de.wikipedia.org/wiki/Silikone#Silikonkautsch…)

Gegenfrage: warum ist das wichtig?
Hauptsache, hält, wie der Pragmatiker zu sagen pflegt.

lg, mabuse

Hauptsache, hält, wie der Pragmatiker zu sagen pflegt.

Joa, sehe ich auch so. Aber in diesem speziellen Fall MUSS die Vernetzung genau so laufen.

Beste Grüße,
Steffen

Hallo,

vielleich kennt sich jemand mit sogenannten
Zweikomponenten-Silikon aus. Gibt es am Markt
radikal-vernetzende Systeme zu kaufen?

Wie wäre es hiermit
http://corporate.evonik.de/de/produkte/productfinder…

Gruß

Peter

Herzlichen Dank!

Frage: Einkomponenten / Zweikomponenten-Silikon
Verstehst du unter Zweikomponenten-Silikon das, was die Hersteller darunter verstehen, nämlich Silikon und ein anderes Monomer. Oder meinst du damit Silikon und Härter? Im Sinne der Hersteller, von denen ich Links gefunden habe, sind das Einkomponenten- Silicone.

Noch mal die Links

http://corporate.evonik.de/de/produkte/productfinder

Oder

Fa. Wacker

http://www.chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/disido_cy…

Wenn ich das richtig überflogen habe, dann sind bestimmte Einkomponentensilicone jedenfalls radikalisch vernetzbar

Beide Firmen könnte man auch kontaktieren und das konkrete Problem schildern, nur mal als Anregung

Gruß

Peter