Zweimal Tastatur und Maus am PC: Probleme?

Hallo,

Bevor ich mich in Unkosten stürze, hätte ich hier gerne mal nachgefragt:

Ich habe meinen PC neben dem Monitor auch am Fernseher angeschlossen um dort z.B. ein Spiel zu spielen oder einen Film zu streamen.
Hin und wieder benötige ich dann aber doch wieder Maus und Tastatur und ich muß zurück zum Schreibtisch, Monitor einschalten usw.

Da habe ich mir schon oft überlegt, ob ich mir vielleicht mal so eine Funk-Kombitastatur holen soll, wo man halt Tastatur und Mousepad an einem Gerät hat, so dass man ggf. mal solche Eingaben machen kann (im Moment ist es eigentlich ein Spiel, dass in unregelmässigen Abständen in den Fenstermodus wechselt und den Desktop „hochwirft“, so dass das Spiel zwar weiterläuft, aber nicht mehr auf meine Eingaben reagiert und bis ich dann zum Schreibtisch gesprintet bin und das wieder gefixt habe, bin ich meistens schon draufgegangen :smiley: )

Jedenfalls frage ich mich, ob so eine zweite Funktastatur irgendwelche Probleme machen kann. Ob es da irgendwelche Eingabekonflikte gibt, oder ob das Windows egal ist, von welchem Gerät die Eingabe kommt.
Ein Grafiktablet ist ja im Prinzip auch nichts anderes als eine Maus und das funktioniert ja auch.

Auch, ob eine solche Funktastatur sich mit anderen Funk-Tastaturen oder Geräten „beissen“ würde…

VielenDank

Gruß
Taki

Ja, macht Probleme, besser Ein Mal mit Kabel und Ein Mal per Funk.

Warum direkt am Rechner Funk?

Braucht man doch nicht, wenn man direkt davorhockt.

Ich habe selber 2 Tastaturen mit USB-Anschluss parallel in Betrieb.
Dabei macht es keinen Unterschied ob per Kabel oder per Funk.
Das kann durchaus Sinn machen und kommt sich nicht in die Quere.
Die eine Tastatur ist bei mir speziell für eine Anwendung (Videoschnitt) beschriftet und hat ein paar Zusatzfunktionstatsten, kann aber auch ganz „normal“ genutzt werden.

Ja, das kenne ich wohl (Magix-Tastatur?). Irgendwie mag man doch den „komfort“ der bunten Tasten, aber zum Schreiben will man dann doch was „normales“ … :smiley:

Ja, leider nicht. Wenn die Tastatur immer an der selben Stelle steht, dann ist das sicherlich richtig. Aber ich muß meine Tastatur häufig wegräumen und dann packe ich sie mir in eine Tastatur-Schublade unter der Schreibtischplatte.
Mit Kabel ist das immer so fummelig, deswegen ist die Tastatur derzeit Kabellos und die Maus verkabelt (weil sie nicht stört).
Das MUSS nicht sein, ist aber komfortabler, zumal ich die Schublade nur kurz ausziehen muß um doch noch mal kurz zur Tastatur zu greifen.

Ich könnte die Tastatur natürlich auch mit zum Fernseher nehmen, aber dann hätte ich zum einen keine Maus und zum anderen: Wir PCler sind halt ein komisches Volk und brauchen für jede Situation was individuelles :smiley:

Beissen sich die Funk-Geräte nur dann, wenn sie vom selben Hersteller sind?

Nach meiner Erfahrung beisst sich das nur, wenn Funktastaturen dieselbe Frequenz nutzen UND gleichzeitig bedient werden. Bei manchen Geräten lässt sich die Frequenz ändern.
Ansonsten spricht gar nichts gegen gleichzeitigen Anschluss zweier Funktastaturen wenn immer nur jeweils eine aktiv ist. Und aktiv ist eine Funktastatur nur bei Tastendruck.

Ja, Magix. :thumbsup:
Noch 2015 Plus.
Bald Pro X7 oder 8 wenn die bald genug kommt…

Neben der Magix- Tastatur mit Kabel habe ich noch 2 Funktastaturen verschiedener Hersteller mit separaten Dongels am selben Rechner dran.

Ja, die Pro Versiobn wollte ich mir kürzlich auch mal „zulegen“, konnte mich aber gerade noch zurückhalten. Ich habe noch die Magix Video Deluxe 2013 Plus. Aber die nutze ich einfach zu selten, als jetzt „richtig Professionell“ einzusteigen. Kürzlich gab es ja noch diesen speziellen Videoschnitt-Controller dazu. Auf solches Zusatzgerät stehe ich ja auch „fürchterlich“ :smiley:
Aber wie gesagt, ich müsste erstmal die vorhandene Version ausreizen. Bei einem Video im Jahr lohnt es sich einfach nicht…

Bei den Tastaturen bin ich derzeit noch am auswählen, welche ich nehmen soll. Zum einen tendiere ich zur Microsoft „all In One“, da diese seperate Zusatztasten hat (Lautstärke und dergleichen brauche ich sehr häufig). Aber auch die Logitech TK 820 finde ich toll, weil sie ein großes Touch-Feld hat. Die könnte ich mir dann auch als „Dauertastatur“ vorstellen. Aber die Logitech K830 hat beleuchtete Tasten, was ja eigentlich vor dem Fernseher auch nicht schlecht wäre. Aber die ist noch neuer und daher auch teurer… :slight_smile:

Hallo Taki.

Das stimmt wohl.
Wobei die aktuelle VDL 2016 und eigentlich auch schon die 2015 fast alles bietet, was die Pro-Version auch kann. Schon die 2015 unterstützt 64 Bit mit Mehrkernprozessoren und nutzt zusätzlich die Power der GraKa zum Rendern. Von der Aufhebung der 3GB-Grenze für den Arbeitsspeicher ganz abgesehen.

Die Pro-Version untertützt zusätzlich nur noch das Pre-Grading. Also die vorausgehende(!) Farbanpassung von Videos aus verschiedenen Quellen. Das geht schon ziemlich tief in die Materie. Aber ich vermisse das zuweilen, weil ich oft verschiedene Cams parallel einsetze (Konzertfilme).

Ja, das ist mir auch schon oft aufgefallen. Da steht dann ganz groß „Jetzt mit 64Bit Unterstützung“ und ich denke so, dass das bei meiner Version doch auch schon drauf stand…
Die Pro-Version hat mich „damals“ eigentlich nur so angelächelt wegen der Zusatzprogramme, die es dabei gab. Um z.B. Videos zu „Entwackeln“, oder diese „Kartendarstellung“. Aber das sind am Ende auch alles nur „Blender“, die man dann eh nicht benutzt, oder zu selten.

Was ich eigentlich mehr brauche sind gescheite Blenden, die nicht zu aufdringlich sind und den Film „zerreissen“. Musikanpassungen um den Videoschnitt an eine Musik, bzw. dessen Takt anzupassen. Aber das wird ja auch alles mit den „normalen“ Versionen möglich sein.
Wie gesagt. Ich beschäftige mich einfach nicht so häufig damit. Da muß ich mich dann bei jedem Video wieder komplett ins Programm einarbeiten. Liegt wohl auch daran, dass ich lieber fotografiere als Filme - auch wenn ich mit der DSLR quasi beides zusammen habe.

Die 2014 VDL Premium habe ich noch.
Die konnte noch kein 64 Bit und Mehrprozessorunterstützung.

Die Pro-Version hat mich „damals“ eigentlich nur so angelächelt wegen der Zusatzprogramme, die es dabei gab. Um z.B. Videos zu „Entwackeln“, oder diese „Kartendarstellung“. Aber das sind am Ende auch alles nur „Blender“, die man dann eh nicht benutzt, oder zu selten.

Deshalb finde ich das Anpreisen, dass man hunderte EURonen spart, auch ziemlich schwachsinnig. Die Angebote sind oft gerade mal 20 EUR preiswerter als im freien Handel.

Ja, keine Ahnung jetzt… Ist aber auch noch nix, was ich jetzt konsequent vermisst hätte mit dem 64Bit :smile:

Die „Upgradeangebote“ sind wirklich oft etwas mit Vorsicht zu genießen. Manchmal legen sie halt noch Zusatzprogramme rein, manchmal gibt es die aber auch bei den „normalen“ Versionen mit dabei (weil sie ohnehin drin sind).

Aber hin und wieder gibt es auch mal gute Angebote. Manchmal schlage ich dann zu. Meine Version hatte ich damals auch sehr günstig bekommen, weil ich eigentlich immer dann hole, wenn es schon eine oder zwei Folgeversionen gibt…

Wirklich nicht?
Die Mehrspurbeartbeitung geht wesentlich schneller und das Rendern gefühlt 5 mal so schnell weil nun mindestens 2 Prozessoren und dazu die GraKa dafür angesprochen werden.

Bei nur einem Video/ Jahr relativiert sich die Wartezeit. :smile:

Ja, war bisher wirklich nicht sooooo wichtig. Ich meine, da kenne ich noch ältere Programme, die dann für einen 10 Minuten Film schon mal 2 Stunden gebraucht haben. Und das war dann ärgerlich, wenn der dann doch noch nen Fehler hatte :smile:
Aber wenn ich jetzt so einen 2-5 Minuten Filmchen zusammen habe und der braucht „ein paar Minuten“ ist das kein Problem, weil ich mich derweil anderweitig beschäftige. Und Magix war da bisher eigentlich immer recht fix…