Zweimal Win 7 installieren: Sicherheit?

Guten Morgen,

Win 7 als erstes System auf einem Laufwerk (C:smile: ist üblich. Das gleiche als zweites System auf einem zweiten Laufwerk - zweckmäßig wohl auch physikalisches - wird empfohlen für Hochleistungsanwendungen wie z.B. HD-Videobearbeitung. In diesem Zweiten kann man alles weglassen, was stört: Virenscanner, Firewall u.a., wenn der Rechner vom Inet getrennt ist.

Aber: Stimmt das? Wenn System 1 aktiv ist, hat man doch Zugriff auf die 2. System-Partition, kann da drin rumwühlen, auch Viren und Co.

Weiter: Welche Vorteile hätte ein zweites System sonst noch?

Danke
Laika

Guten Morgen,

Win 7 als erstes System auf einem Laufwerk (C:smile: ist üblich.
Das gleiche als zweites System auf einem zweiten Laufwerk -
zweckmäßig wohl auch physikalisches - wird empfohlen für
Hochleistungsanwendungen wie z.B. HD-Videobearbeitung. In
diesem Zweiten kann man alles weglassen, was stört:
Virenscanner, Firewall u.a., wenn der Rechner vom Inet
getrennt ist.

Aber: Stimmt das? Wenn System 1 aktiv ist, hat man doch
Zugriff auf die 2. System-Partition, kann da drin rumwühlen,
auch Viren und Co.

Lies das was DU da gelesen hast nochmal durch: NUR wenn das zweite System vom Netzwerk getrennt ist bzw. über eine zweite Netzwerkkarte über die NUR der Videobearbeitungs-Traffic drüber geht ist es „sicher“ (sofern man per Firewall Regeln dafür am ersten System gesorgt hat, das keinerlei Viren verbreitet werden, etc.).
Das macht aber nur Sinn, wenn eben beide Windows Systeme auf getrennten Festplatten laufen und der gross genug gewählte ARbeitsspeicher entsprechend verteilt ist sonst wird das zweite System das erste ausbremsen.

Alternativ könnte man beide heutzutage als virtuelle Maschine unter KVM oder VMWare oder ähnlichem installieren. Da hätte man dann noch weitere Managementmöglichkeiten.

Weiter: Welche Vorteile hätte ein zweites System sonst noch?

Naja, bei Rendering und sonstigen Rechenintensiven Prozessen können diese auf beide Systeme verteilt werden. Das Stichwort hierzu sollte Clustering sein. Mehr kann man ohne details nicht sagen.

Gruß
h.

Hallo Laika,
es ist der Mühe nicht Wert, ein zweites System Win 7 zu installieren bzw. zu warten. Firewall und Virenscanner belasten dein System nur unmerklich, du wirst bei der Videbearbeitung wohl kaum einen Zeitgewinn feststellen. Es könnte natürlich sein, dass bei dir ein „Ressourcenfresser“ im Hintergrund arbeitet, den wir nicht kennen. Den kannst du aber leicht herausfinden, z.B. mit dem Process Explorer von Sysinternals. Wenn dem so ist, dann kannst du dir ja ein zweites Benutzerkonto anlegen, wo belastende Hintergrundprogramme nicht ausgeführt werden.

Wenn die Erstinstallation aktiv ist, müssen sich die Schutzmaßnahmen natürlich auf allen angeschlossenen Resourcen beziehen, sonst könnte sich in der Tat ein Schädling auf einer zweiten Partition verstecken oder austoben.

LG Culles

Wovon schreibst Du?!?
Es ging doch in der Frage um die paralelle Installation eines zweiten OS, nicht um den paralellen Betrieb mehrerer OS - das würde ja genau das Gegenteil eines Geschwindigkeitzuwachses garantieren…

Gruß

osmodius

Win 7 als erstes System auf einem Laufwerk (C:smile: ist üblich.
Das gleiche als zweites System auf einem zweiten Laufwerk -
zweckmäßig wohl auch physikalisches - wird empfohlen für
Hochleistungsanwendungen wie z.B. HD-Videobearbeitung. In
diesem Zweiten kann man alles weglassen, was stört:
Virenscanner, Firewall u.a., wenn der Rechner vom Inet
getrennt ist.

Aber: Stimmt das? Wenn System 1 aktiv ist, hat man doch
Zugriff auf die 2. System-Partition, kann da drin rumwühlen,
auch Viren und Co.

Lies das was DU da gelesen hast nochmal durch: NUR wenn das
zweite System vom Netzwerk getrennt ist bzw. über eine zweite
Netzwerkkarte über die NUR der Videobearbeitungs-Traffic
drüber geht ist es „sicher“ (sofern man per Firewall Regeln
dafür am ersten System gesorgt hat, das keinerlei Viren
verbreitet werden, etc.).
Das macht aber nur Sinn, wenn eben beide Windows Systeme auf
getrennten Festplatten laufen und der gross genug gewählte
ARbeitsspeicher entsprechend verteilt ist sonst wird das
zweite System das erste ausbremsen.

Alternativ könnte man beide heutzutage als virtuelle Maschine
unter KVM oder VMWare oder ähnlichem installieren. Da hätte
man dann noch weitere Managementmöglichkeiten.

Weiter: Welche Vorteile hätte ein zweites System sonst noch?

Naja, bei Rendering und sonstigen Rechenintensiven Prozessen
können diese auf beide Systeme verteilt werden. Das Stichwort
hierzu sollte Clustering sein. Mehr kann man ohne details
nicht sagen.

Gruß
h.

es ist der Mühe nicht Wert, ein zweites System Win 7 zu
installieren bzw. zu warten. Firewall und Virenscanner
belasten dein System nur unmerklich, du wirst bei der
Videbearbeitung wohl kaum einen Zeitgewinn feststellen.

Sehe genauso. Den Virenscanner kann man auch fallweise deaktivieren, der Geschwindigkeitsvorteil dürfte aber im Breich des Grundrauschnes sein. Es sein denn, der Rechner ist steinalt, dann liegt das Problem allerdings genau darin… :wink:

Wenn die Erstinstallation aktiv ist, müssen sich die
Schutzmaßnahmen natürlich auf allen angeschlossenen Resourcen
beziehen, sonst könnte sich in der Tat ein Schädling auf einer
zweiten Partition verstecken oder austoben.

Yep.
Noch zu erwähnen: Es wäre eine weitere Windows-Lizenz erforderlich.

Gruß

osmodius