Ich möchte gerne in Simulink einen zweiphasigen Kurzschluss simulieren. Dabei soll der Kurzschluss nach einer bestimmten Zeit auftreten und dann wieder nach ca 200ms verschwinden.
Habe es bis jetzt nicht geschafft diesen Feherfall in Simulink zu erstellen.
Da hast du wirklich ausführlich beschrieben, was du machen willst, wie du es angehst, welche Ergebnisse du dir erwartest, was du stattdessen bekommst und wo es hunzt. Optimale Bedingungen um dir zu helfen…
Nein, Scherz beiseite, deine Frage kann dir keiner beantworten. Da gehören schon deutlich mehr Infos und deutlich konkretere Fragen hin.
Aber, mit Verlaub, Kurzschlussberechnung ist bei mir schon 15 Jahre her, und mit Simulink hab ich noch nicht gearbeitet. Also könnte ich dir auch dann nicht helfen.