Hallo!
Wir haben ein Haus erworben, welches derzeit über einen Bauträger gebaut wird. Die Hauswand (Bims) wird verklinkert. Zwischen Wand und Klinker liegen zu gleichen Teilen eine gelbe Isoliermatte (ähnlich wie Glaswolle) und eine Luftschicht. Wie kann ich aber nun das zweischalige Mauerwerk richtig dämmen? Und womit? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
diese Frage kann ich so nicht beantworten.
MfG Kurt
Hallo, dazu kann ich leider nichts sagen, da ich der Anfrage nicht entnehmen kann, wie das Mauerwerk aufgebaut ist. Du musst mir das genauer beschreiben.
MfG
Gerald Schlosser
Hallo!Ich würde mich auf den Bautraeger verlassen denn der weiss was momentan der beste Daemmstoff ist. Denn es gibt hunderte von Daemmstoffen. Isoliematte und Luftschicht ist auf jedenfall gut wärmedaemmend.
Wir haben ein Haus erworben, welches derzeit über einen
Bauträger gebaut wird. Die Hauswand (Bims) wird verklinkert.
Zwischen Wand und Klinker liegen zu gleichen Teilen eine gelbe
Isoliermatte (ähnlich wie Glaswolle) und eine Luftschicht. Wie
kann ich aber nun das zweischalige Mauerwerk richtig dämmen?
Und womit? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
meines wissens ist das richtig gedämmt, die Luftschicht dient zur belüftung und wasser/Tauwasser abtransport. Die Luftshicht sollte ca 4cm stark schein.
Viele Grüße maik
wenn es ein neubau ist kann ich mir garnicht vorstellen das es nur aus einer schicht glaswolle und zum gleichen teil nix (luftschicht) besteht,
mein haus ist von 2002 und ich habe 17,5 cm innenmauerwerk (kalksandstein) dann 8 cm und 6 cm glaswolle im versatz dann 1,5 cm luftschicht zur zirkulation dann 11,5 cm klinker!
eine schicht glaswolle ist deswegen mist weil zwischen den platten immer beim anbringen ein spalt entsteht und dann wärmebrücken entstehen, würd dann nochmal nachfragen beim bauträger… viel erfolg
Hallo,
so ganz verstanden habe ich die Frage nicht.
Du hast ein Haus erworben, welches gerade gebaut wird, wo aber schon Mauerwerk (zweischalig) mit gewisser Dämmung vorhanden ist, und jetzt soll gedämmt werden???
Irgendwo ist da ein Widerspruch.
Egal, zweischaliges Mauerwerk dämmt man heute voll aus, ohne Luftschicht, mit Glaswolle, WLG 035 oder noch besser 032.
Viele Grüße
Joachim
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Hausbesitzer.
Wenn es ein Einfamilienhaus ist, (dann stellt sich mir die Frage, warum kommt da nur eine Isoliermatte rein?) würde ich einen Fachmann für Zelluloseeinblasung zu Rate ziehen. Und das so schnell als möglich. Vielleicht können Sie auf die Matte verzichten und eine sichere vertikale Trennung des Mauerwerks über den Zwischenraumbereich „organisieren“ und den Hohlraum mit Zellulose füllen lassen. Es ist nach meinen Kenntnissen von den Kosten her vertretbar und benötigt wenig Platz bei der Durchführung. Diese Form der Isolierung funktioniert vom Grundsatz her auch bei Dächern, erfordert aber eine bestimmte Dicke, um sinnvoll zu sein.
Viel Erfolg wünscht Ihnen Erika. M.
Das gelbe ist Steinwolle und ist die Dämmung.
Sie sollte 14cm dick sein, davor kommt 1cm Luft.
Innen
Bims
Steinwolle
Luft
Klinker
Aussen