Zweisprachige Romane

Hallo,

kennt jemand einen Roman, in dem zwei (oder mehr) Sprachen ungefähr gleichberechtigt auftauchen? Ich meine damit nicht ein Buch, bei dem auf der linken Seite der Text und auf der rechten die Übersetzung steht, sondern eins, wo je nach Handlungsort, handelnden Personen etc. eben verschiedene Sprachen auftauchen.

Es sollte kein Sprachlernbuch sein (ich weiß, dass es solche bilingualen Krimis bei Langenscheidt gibt), sondern ein richtiger, als Roman gemeinter Roman, der nicht nur existiert um zweisprachig zu sein, und der auch ansonsten nicht der allerletzte Trash ist. Nah dran finde ich schon manche russischen Epen, wo sich teilweise seitenlang auf Französisch ausgelassen wird, nur gibt es da Fußnoten, in denen das alles übersetzt wird, und der französische Anteil ist auch vergleichsweise gering. Das Verhältnis der Sprachen sollte schon ausgewogener als etwa 70:30 sein.

Also, kennt jemand so ein Buch? Danke!

Sonja

Etwas extremes
Moin,

Also, kennt jemand so ein Buch?

wie wäre es mit Finnegans Wake?

Das ist aber wohl doch eher für Pfortgeschrietenee :wink:

Gandalf

Danke, aber ich meinte ja eher etwas, wo die einzelnen Sprachen klar voneinander getrennt sind und wo es aus der Handlung ersichtlich ist, warum nun gerade welche Sprache verwendet wird :smile:

Grüße
Sonja

Liebesbrief
Liebe Sonja,

nein, ich schreibe Dir keinen Liebesbrief - so weit bin ich noch nicht runtergekommen, dass ich in aller Öffentlichkeit meine Netze zwecks Damenfangs im Netz auswerfe.
Nun, es ist so: der gute, alte Schweizer Spinner Urs Widmer betätigt sich zu meiner großen Freude bisweilen als Extremliterat und brütet köstliche Geschichten aus.
Ei, dieser Unmensch hat „(…) ein englisches Kuckucksei ins Nest der deutschsprachigen Literatur gelegt - und was für eines!“ (Wiener Journal)[das Zitat findest Du in untigem Link bei amazon].
Urs Widmer, Liebesbrief für Mary
http://www.google.de/search?as_q=Widmer+Liebesbrief&…

Es ist kein Roman, sondern eine Erzählung. Es ist auch nicht so, dass die Figuren zwischen verschiedenen Sprachen hin- und herhüpfen. Aber der Liebesbriefschreiber schreibt auf Englisch, weil seine Briefe sich an eine Irin richten.
Entweder kann Widmer kein Englisch, oder er war zu faul, diese Briefe für seine deutschsprachigen Leser zu übersetzen. Jedenfalls enthält das Büchlein eine Menge englische Passagen, und das gleich seitenweise.

Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist das Verhältnis Englisch/Deutsch 37,5/95 Seiten; das sind 39,47% - reicht das?

La lecture von dem book è un grande divertimiento!
Pit

Hallo,

dankeschön, das klingt schon näher dran an dem, was ich zu umschreiben versucht habe.

Auf Amazon.de ist allerdings auch von „sehr sehr deutschem“ Englisch die Rede, das irritiert mich ein bisschen …

Grüße
Sonja

Hallo Sonja,

bin schon etwas spät.

Wie wäre es mit Werner Landsburgh: Dear Doosie? Hier der Anfang:
http://www.jochenenglish.de/wordpress/wp-content/upl…

Ich hatte das Vergnügen Ihn Mitte der 80ger nach einer Lesung noch in die Kneipe begleiten zu dürfen. Ein beeindruckender Mensch mit einem bemerkenswerten Lebenslauf.

Grüße: Uli

Hallo,

danke, aber das geht auch ziemlich an dem, was ich suche, vorbei: Erstens ist fast jeder englische Satz im selben Absatz noch mal auf Deutsch vorhanden, und zweitens steht ja sogar auf der Seite selbst, dass es darum geht „to brush up your English“. Sprachlerngeschichten habe ich selbst auch einige gefunden, aber darum ging es mir nicht.

Schöne Grüße
Sonja