Zweispuriger Kreisverkehr

Hallo,

ich habe da mal ein paar Fragen bzgl. eine zweispurigen Kreisverkehrs. Der wird ja hier Deutschland immer verbreiteter. Im Prinzip finde ich Kreisverkehre eine klasse Sache, nur gibts da auch immer mal wieder Chaos
 :wink: Wir mal zwei motorisierte Verkehrsteilnehmer KFZ A und KFZ B an.

  1. KFZ A fĂ€hrt in den Kreisverkehr ein und will an der 3. Ausfahrt wieder ausfahren (Also an einer normalen Kreuzung wĂŒrde ich das als linksabbiegen bezeichnen. Dazu fĂ€hrt er konstant auf der Ă€usseren Spur. Ist das erlaubt ??

  2. An der o.g. 3 Ausfahrt will auch KFZ B, der auf der Innenspur fÀhrt ausfahren. Er wechselt auf die Aussenspur und es kommt zum Zusammenstoss mit PKW A. Wer hat Schuld ???

Gruss Winnie

Hi,

jetzt gehen wir mal davon aus, die Fahrstreifen sind kreisrund makiert.

Und jetzt stellen wir uns mal vor, der Kreisverkehr sei ganz groß, dann haben wir zwei paralell verlaufende Fahrstreifen.

Vom rechten Fahrstreifen fĂŒhren Abzweigungen nur nach rechts weg.

Folglich gibt es kein linksabbiegen. Wer auf dem inneren (linken) Fahrstreifen ist, muss sich auf dem rechten Fahrstreifen einordnen, damit er den Kreisverkehr verlassen kann.

Bei anderen Markierungen wie kreisrund, entweder der Markierung folgen, und bei Bedarf ein Fahrstreifenwechsel machen.

Hat jetzt nichts mit Topic zu tun.
Und immer daran denken, sollten FußgĂ€nger die Abzweigung ĂŒberqueren, die haben dort Vorrecht. Wollte ich nur mal gesagt haben.

Q-Gruß

Hallo,
wie erkennt man eigentlich, ob ein Kreisverkehr zweispurig ist? Im Kreis habe ich noch nie (jedenfalls in D außerhalb geschlossener Ortschaften nicht) Fahrstreifenmarkierungen gesehen.


Und jetzt stellen wir uns mal vor, der Kreisverkehr sei ganz
groß, dann haben wir zwei paralell verlaufende Fahrstreifen.

Stellen wir uns weiter vor, wir wĂ€ren außerhalb einer geschlossenen Ortschaft. Gilt dann das Rechtsfahrgebot?

Cu Rene

Huhu!

Im Kreis habe ich noch nie (jedenfalls in D außerhalb
geschlossener Ortschaften nicht) Fahrstreifenmarkierungen
gesehen.

Du GlĂŒcklicher. Ich habe mit diesem Schwachsinn hier:

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geoc


mehrmals in der Woche zu tun. Die Krönung sieht man kaum - ĂŒberall, wo eine Haltelinie ist, steht auch eine Ampel. Jetzt glaub mal nicht, dass die wenigstens intelligent geschaltet wĂ€ren.

hallo,
wie du selbst bemerkt hast wechselt b die fahrspur. wer die fahrspur wechseln möchte muss den nachvolgenden verkehr beachten.
hauptamnn

wie erkennt man eigentlich, ob ein Kreisverkehr zweispurig
ist? Im Kreis habe ich noch nie (jedenfalls in D außerhalb
geschlossener Ortschaften nicht) Fahrstreifenmarkierungen
gesehen.

Hi,

die Fahrstreifen mĂŒssen markiert sein.

Richtig angelegt, bei entsprechender GrĂ¶ĂŸe können sie den Verkehrsfluß erheblich verbessern.

Stellen wir uns weiter vor, wir wĂ€ren außerhalb einer
geschlossenen Ortschaft. Gilt dann das Rechtsfahrgebot?

In dem Fall ja, die Innenseite dient dann zum ĂŒberholen.

Q-Gruß

Es werden immer wieder Autofahrer ĂŒberfordert.

Bei uns im Ort gibt es so eine Art Turbokreisel, bei dem die ersten 2 Ausfahrten ĂŒber die Ă€ussere Spur, die anderen beiden ĂŒber die innere Supr erreicht werden


An sich super fĂŒr den Verkehrsfluss
 dumm nur, dass es jetzt insbsondere mit Ortsunkundigen Fahrern öfters mal kracht.

Gruss HighQ

Hi,

Folglich gibt es kein linksabbiegen. Wer auf dem inneren
(linken) Fahrstreifen ist, muss sich auf dem rechten
Fahrstreifen einordnen, damit er den Kreisverkehr verlassen
kann.

Ok klingt logisch. Eigendlich nichts anderes als eine 2-Spurige Strasse die gerade aus fĂŒhrt. Also kann man auch ohne Probleme dauerhaft die rechte Spur befahren :wink: Muss man dann theoretisch auch, denn es gilt ja das Rechtsfahrgebot. Wobei dann natĂŒrlich die innere Spur wenig Sinn macht


Konkret geht es um diesen Kreisverkehr:

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geoc


Der ist eigendlich aber so klein, dass sich der Wechsel auf die Innenspur kaum lohnt, zumal die Fahrbahnmarkierungen eh kaum noch zu erkennen sind


Gruss Winnie

Hat jetzt nichts mit Topic zu tun.

Hallo qt,

ist trotzdem eine interessante Frage, die Du da aufwirfst.

Und immer daran denken, sollten FußgĂ€nger die Abzweigung
ĂŒberqueren, die haben dort Vorrecht. Wollte ich nur mal gesagt
haben.

Warum haben FußgĂ€nger Deiner Meinung nach generell Vorrang vor Autos? oder verstehe ich Dich falsch?

GrĂŒĂŸe, M

Hi,

FußgĂ€nger haben Vorrecht wenn ein Fahrzeug, wie hier im Kreisverkehr nach rechts abbiegt.

Im Prinzip ist es nicht anderes wie eine gewöhnliche Kreuzung an der abgebogenen wird, da muss der FahrzeugfĂŒhrer dem FußgĂ€nger Vorrang einrĂ€umen, weil er den Weg des FußgĂ€ngers quert. Der Verkehr in gleicher Richtung, egal ob Mofa, Fahrrad, oder FußgĂ€nger muss durchgelassen werden.

Wir können es auch noch etwas komplizierter machen.
Der ausfahrende Fahrer quert den Weg des FußgĂ€ngers, wenn der FußgĂ€nger dann die Straßenmitte erreicht hat, quert der FußgĂ€nger den Weg des Fahrers und somit wird der FußgĂ€nger wartepflichtig.

Q-Gruß