Moin!
Im Zuge des an der Simson schrauben habe ich immer wieder den Begriff „Resonanzmotor“ gehört. Was das genau ist, ist mir nicht klar. Es soll sich wohl um mehr als nur einen Zweitaktmotor mit Reso- Auspuff handeln.
Manche Zweitakter haben einen durch Drehen verstellbaren Zündzeitpunkt (typ. Bootsaußenbordmotor, Vergaser manuell aufmachen bewirkt keine/kaum Drehzahländerung), manche haben einen festen Zündzeitpunkt, die Drehzahl wird über den Drehschieber im Vergaser gesteuert (typ. Kettensägenmotoren oder eben der Simsonmotor). Diese sollen „Resonanzmotoren“ sein.
Ist das der korrekte Ausdruck? Ich finde dazu nichts im Internet (bspw. Wikipedia), bloß das Zweitaktprinzip als solches.
Gibt es Literatur zu den Resonanzmotoren, insbes. wie man die Komponenten einzeln aufeinander abstimmt, damit sie „zusammen schwingen“?
Konkretes Problem ist der mangelhafte Lauf einer Simson S51 trotz 60ccm- Zylinder, schlechter als mit 50ccm- Garnitur.
Gibt es da eine Erklärung, warum die Resonanzmotoren anders sind und bspw. keine Zündzeitpunktverstellung haben?
Würde mich freuen, danke.