Hallo Expertenteam!
Ich habe hier einen älteren gebrauchten 650 Watt Stromerzeuger mit 2 kW Zweitaktmotor, der sich beharrlich weigert anzuspringen.
Das habe ich schon getan:
- Tank, Benzinhahn, Benzinschlauch, Vergaser einschließlich aller Düsen und Nadelventil mit Druckluft gereinigt und für gut befunden. Zündkerze und Zündfunke sowie Luftfilter geprüft und für gut befunden.
- Die Membran geprüft und für gut befunden.
- Die Dichtungen Vergaser -> Membran -> Kurbelgehäuse geprüft und für gut befunden.
- Den Auspuff geprüft und für gut befunden.
- Ein Bekannter, der sich mit Mopeds auskennt, meint, dass der Kolben, die Kolbenringe, der Zylinder und die Überströmkanäle auch in Ordnung sind.
Mir ist aufgefallen:
I) Dass der Motor beim betätigen des Seilzugstarters nicht durch den Vergaser ansaugt und dass die Kompression höher als normal zu sein scheint.
II) Aus dem Auspuff kommt Druck heraus, der womöglich vorher auch durch den Auspuff angesaugt auch wurde. Der Motor macht wohl keine untypischen Geräusche.
III) Die Theorie, dass ein falscher Kolben eingebaut wurde halte ich für unwahrscheinlich, da der Motor in dem Zustand vor ca. 1 Jahr noch lief.
Bleibt dann nur noch das Kurbelgehäuse bzw. dessen Abdichtung übrig?
Ich habe das Kurbelgehäuse nicht geöffnet.
Ich habe von einer Methode gehört, dass man Motorenöl in die Kerzenöffnung gießen soll, was das Problem beseitigen kann. Davon bin ich aber nicht überzeugt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und bitte die Fachleute hier um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen