Zweite Ausbildung! Aber wie?

Hallo!

Ich habe da mal eine Frage.
Ich bin in meinem Job nicht mehr glücklich und möchte mich verändern, indem ich eine zweite Ausbildung machen möchte. Jedoch stoße ich mit meinen jetzutigen Bewerbungen nur auf Ablehnung, da die Firmen keine Zweitausbildung machen wollen.

Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand eine Idee hat, wie ich das machen kann?

(Ich möchte in den Einzelhandel, bin 23 und zur Zeit Koch).

Vielen Dank für die Hilfe!

Guß TBSpender

Hallo,

ich habe leider keine Ahnung von deinem jetzigen oder deinem Wunsch-Beruf, nur eine Idee:

vielleicht findest du im Einzelhandel die Möglichkeit, dich gleich auf eine offene Stelle zu bewerben? Z.B. in einem Küchenstudio oder Lebensmittelgeschäft - also einem Einzelhandelsunternehmen, dass etwas mit deinem Beruf als Koch zu tun hat? Oder wäre vielleicht doch eher Großhandel da eine Möglichkeit für einen Quereinstieg?
Also als Grundidee: eben keine Ausbildung, sondern direkten Quereinstieg…

Viele liebe Grüße!

Hallo, was willst Du?

  • Dich weiterqualifizieren? Dann mach den Meister!
  • Hast Du eine Ausbildung als Koch abgeschlossen?
  • Keiner fördert Dich ohne Abschluss!!!
  • Fachschulen und Ausbildungen in der Gastronomie!
  • Werde Dir klar wo Deine Interessen liegen!
  • Küche, BWL oder Service!?!
  • Recherchieren im Internet ist machmal hilfreich.

Gruß Det

Hallo Ich verstehe die Frage nicht

Firmen wollen keine Zweitausbildung machen? Soll es heißen Firmen wollen niemand einstellen, der eine Zweitausbildung machen will?

Bwirb dich doch in einem Einzelhandel (am besten einen Einzelhandel, der etwas mit Lebensmitteln oder Kochen zu tun hat), um einen Ausbildungsplatz.

Sag in der Bewerbung, warum du in den Einzelhandel willst, warum dir das Spaß macht und das du berufliche Erfahrungen aus dem Bereich Lebensmittel/Kochen hast)

Im Bewerbungsgespräch kannst du erklären, warum du diese zweite Ausbildung machen willst, vorher geht das keinen was an

Viel Erfolg
Helmut

Hallo!

Ich habe da mal eine Frage.

Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand eine Idee hat, wie ich
das machen kann?

(Ich möchte in den Einzelhandel, bin 23 und zur Zeit Koch).

Vielen Dank für die Hilfe!

Guß TBSpender

Hallo TBSpender!

Ich verstehe Ihre Frage dahingehend, dass Sie auf der Suche nach Ideen sind, die Sie Ihrem ‚Ziel‘ einer zweiten Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann (?) näher bringen.

Ich würde empfehlen, dass Sie sich Gedanken darüber machen, was genau es ist, das Sie derzeit unglücklich macht. Ist es die Branche, die Firma, sind es die Kollegen oder die Arbeitszeiten, der Druck im Job? Oder liegt vielleicht, verborgen, etwas aus Ihrem sozialen Umfeld vor?

Haben Sie das obige festgestellt, könnten einige Dinge womöglich geändert werden, die Sie mit Ihrer jetzigen beruflichen Tätigkeit zufriedener werden liessen. Wenn nicht, stellen Sie Ihre Eignung fest, Ihre Neigungen, persönlichen und fachlichen Fähigkeiten. also, wären Sie für eine Tätigkeit im Einzelhandel geeignet? Hier kann die Arbeitsagentur helfen, wie auch bei der anschliessenden Suche nach einem entsprechenden Arbeitgeber.

Es gibt darüberhinaus Möglichkeiten des zweiten und dritten Bildungsweges. Auch hier lohnt sich in der Regel eine Beratung bei der Arbeitsagentur.

Zum Schluss: bauen Sie sich eine Lebensplanung, auf der Grundlage Ihrer lang- und mittelfristigen Lebensziele.

Viel Erfolg!

marketeer

PS: (und auch an das Team von wer-weiss-was!) diese Antwort enthält verschiedene nichtkommerzielle (Handlungs)Angebote, die allesamt als zielführend für den Fragesteller angesehen werden. Er steht im Vordergrund der Betrachtung.

PPS: (Kurz zum Wissenstand, wie in den ‚Richtlinien von wer-weiss-was‘ angedeutet) der Unterzeichner ist bereits langjährig als Dozent und Leiter eines Instituts in der Erwachsenenfortbildung tätig und setzt sich seit langen Jahren mit solchen Fragen/Lebensituationen auseinander.

PPPS: Die Frage ist nicht erschöpfend behandelt. Es scheint mir angezeigt zu sein, ein weiteres nichtkommerzielles (Handlungs)angebot, zielführend für den Fragesteller, zu machen: auf der Website des Unterzeichners finden sich eine Fülle von Informationen, die ihn weiterhelfen mögen, bspw. zur Motivation, Introspektive, Lebensplanung oder persönliches Wachstum.

Und schlussendlich: alle hier gegebenen (Handlungs)Angebote haben den gleichen Charakter, wie das von wer-weiss-was, nämlich den eines nichtkommerziellen Ratgebers.

Hallo TBSpender,

so weit ich weiss, ist es nicht verboten, eine 2. Berufsausbildung zu machen. Die Unternehmen assozieren durch die Bewerbungsangaben aber vielleicht, dass Du unentschlossen bist oder nicht weiss, was Du im Leben willst. Ausserdem bist Du dann ja bereits älter und das ist immer ein Problem.
Ich weiss, dass ist blöd, schliesslich muss man das Recht haben, eine im Nachhinein als falsch erkannte Ausbildung durch eine Neue zu korrigieren. Aber so ist das halt und es gibt ja auch Erfahrungen auf Seiten der Ausbilder, die man nicht wegpusten kann.

Ich rate Dir deshalb, entweder das Gespräch am Telefon
zu suchen, bevor!! Du Deine Bewerbungsunterlagen hinschickst und das Du dabei direkt in die Offensive gehst und direkt anfragst, ob auch Bewerber die bereits eine Ausbildung haben - sich bewerben können. Dabei kommt es ja meist zu einer Nachfrage nach dem Warum. Und dann musst Du eben eine kurze und sehr überzeugende Erklärung haben. Nicht lügen, bleib authentisch.
Oder aber, Du überarbeitest Dein Bewerbungsanschreiben und zwar dahingehend, dass Du dort Deine Erstausbildung ansprichst und eine kurze aber überzeugende Erklärung anfügst, warum Du diese nicht mehr ausführen kannst oder willst - und warum Du Dich deshalb für eine neue Ausbildung interessierst. Dabei wäre es natürlich sehr hilfreich (wegen der Plausibilität), wenn der angestrebte Einzelhandel etwas mit Deinem ersten Beruf zu tun hätte. Also z.B. Lebensmittel- oder Spezialitäteneinzelhandel (Verbindung zum Kochberuf durch das Interesse an den Produkten).

Alles klar? Sonst frag nochmal nach.

Viele Grüße, Monika