Zweite Katze eingezogen

Hallo,

ich habe ein kleines Problem, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Mein alt eingessener Kater ist 6 1/2 Monate alt, ich habe ihn seit er 8 Wochen alt ist, ich muss dazu sagen, er ist nicht ohne, beißt sehr extrem, gerade meine Tochter und ich musste wegen ihm auch schon ins Krankenhaus, weil er mich am Augenoberlid verletzt hat :frowning:

Ich habe mir jetzt vor zwei Tagen noch einen weiteren Kater zugelegt, der ist 11 Wochen alt. Ich wollte einen kleinen Spielkameraden für unseren Alten, damit er sich vielleicht vom seinen Verhalten gegenüber uns verändert.

Leider war die Zusammenkunft nicht ganz so, wie ich gedacht habe. Natürlich gab es am Anfang etwas fauchen und knurren, aber nur von den kleinen. Mein großer hat erstmal geschnuppert und war sehr interessiert, aber nach einigen Stunden ging das ganze Drama los.

Mein Großer attackiert den Kleinen aufs Äußerste, der Kleine wirft sich sofort auf den Rücken und der Große packt ihn und beißt ihn überall, ganz besonders in den Kopf.

Wir versuchen die Beiden dann immer wieder zu trennen und den Großen auch zu beruhigen, aber leider funktioniert das nicht. Über Nacht werden Sie getrennt, da ich zu große Angst habe, das was schlimmeres passieren könnte.

Ich hoffe ihr könnt mich einen Rat geben, was ich tun könnte.

Danke.

Hallo,

der Grund, warum dein alter Kater beißt, könnte sein, dass er zu früh von der Mutter getrennt wurde. Bis zur etwa zwölften Woche und darüber hinaus lernen Katzen noch viel von ihr, vor allem Sozialverhalten. Davon profitieren auch die Menschen, denn gut sozialisierte Katzen haben in der Regel gelernt, Grenzen zu akzeptieren. Gerade bei Katern kommt das von dir genannte Verhalten häufig vor, da sie sehr viel rüpelhafter spielen als Katzen und das am liebsten mit einem Artgenossen, ersatzweise mit dem Menschen - der das in der Regel nicht so dolle findet, wie ihr ja auch :wink:
Deswegen war es ganz gut, dass ihr einen zweiten Kater zum bereits vorhandenen geholt habt, mit dem er sich austoben kann. Allerdings kann es sein, dass der neue Kater mit seinen elf Wochen einfach viel zu klein ist, um dem standzuhalten. Wirklich dauerhaft trennen solltet ihr die zwei, wenn der kleine Kater Verletzungen davon trägt. Ansonsten dazwischengehen, wenn es zu doll wird. Eigentlich macht ihr es so schon ganz richtig. Irgendwann wird der Kleine dann auch groß genug sein, um den Attacken des Größeren standzuhalten. Ist halt die Frage, ob er ihn dann noch so gut findet… Es wäre besser gewesen, von Anfang an ein etwas älteres Tier dazuzunehmen. Jetzt müsst ihr die Zeit halt aussitzen und gut auf den Kleinen und das Verhältnis der beiden achten.

LG, Liz

Hallo,

bezüglich wegen einem älteren Kater holen soll, das habe ich schon zweimal vorher ausprobiert, aber die kamen mit meinen nicht klar.

Das problem ist einfach, wenn das nicht klappen sollte und unser sich nicht ändert, muss ich ihn über kurz oder lang abgeben, da er meine Tochter auf Äußerste attackiert, das sie schon mehrere Verletzungen davon getragen hat.

Ich frage mich auch, ob mein alter Kater nicht vielleicht Verhaltensgestört ist. Es ist als hätte er zwei Charaktere, über den Tag hinweg, ist er ein richtiges Biest, nur am beißen und kratzen und abends der liebste Kerl der Welt.

Ich habe schon soviel ausprobiert, mit Wasser gespritzt, ihn in die Transportbox gesteckt, das er merkt, er braucht eine Ruhepause, ihn einen Stups auf die Nase gegeben oder ihn angepustet, es funktioniert einfach gar nichts und ich weiß nicht mehr weiter.

Die neue Katze wird von ihm auch nur attackiert, obwohl es ein bis zwei momente gibt, wo die beiden auch mal zusammen schlafen oder unser Großer den kleinen auch schon abgeleckt hat, aber das hält auch nur für ein paar Minuten und dann geht es wieder von vorne los.

Oh je, das klingt ziemlich spektakulär bei euch! Ich denke ich braucht aber trotzdem vor allem Geduld. Euer Großer ist gerade in der Teenagerphase und auch sonst wohl ein richtiger Haudrauf. Wie reagiert ihr denn, wenn er euch angreift? Und in welchen Situationen tut er das? Der zweite Kater kann, sobald er seinen Attacken etwas entgegenzuhalten hat, natürlich eine Erleichterung für euch sein, die Erziehung wird er euch aber nicht abnehmen. Wichtig ist, dass ihr euren „alten“ Kater etwas beobachtet. Meistens senden Katzen Signale aus, bevor sie angreifen. Schwanzschlagen, Ohren anlegen und geweitete Pupillen wären zum Beispiel solche. Dann sofort das Spiel oder was auch immer ihr gerade macht unterbrechen. Niemals mit der Hand spielen, sondern immer ein Spielzeug dazwischen haben. Und wenn er dann doch angreift, scharf anpusten und/oder laut „Aua“ schreien und stillhalten, auch wenn es weh tut. Was sich nicht bewegt ist schließlich nicht interessant und wird auch meistens nicht mehr weiter malträtiert. Danach nicht mehr beachten.
Dass der Große auch mit dem Kleinen zusammen kuschelt und ihn putzt ist doch schon ein gutes Zeichen. Ich denke, dass zwischen den beiden schon noch eine dicke Freundschaft entstehen könnte. Trotz allem denke ich, dass ihr hier vor allem Zeit investieren müsst. Auf die Schnelle wird er das Verhalten nicht ablegen. Dazu müssen beide noch etwas größer werden und ihr noch einiges an Geduld und Erziehung investieren. Und ihn versuchen durch spielen auszupowern. Falls ihr euch später doch für eine Vermittlung entscheidet, solltet ihr euch außerdem überlegen, ob er nicht Freigänger werden soll (oder ist er das schon?), dann könnte er sich vielleicht draußen auspowern. Aber ein Katerkumpel ist schon nicht schlecht. Ich wünsche euch viel Erfolg und hoffe, dass der Kater bleiben kann!

LG, Liz

hi

abgeben, da er meine Tochter auf Äußerste attackiert, das sie
schon mehrere Verletzungen davon getragen hat.

das darf überhaupt garnicht sein. wie alt ist dein Kind?

Ich frage mich auch, ob mein alter Kater nicht vielleicht
Verhaltensgestört ist. Es ist als hätte er zwei Charaktere,
über den Tag hinweg, ist er ein richtiges Biest, nur am beißen
und kratzen und abends der liebste Kerl der Welt.

andere Frage darf er RAUS ??? Das wäre nämlich dringend nötig - nicht jede Katze verträgt es klaglos zur Hauskatze gemacht zu werden - die meisten wollen raus um nicht zu „platzen“ bei deinem scheint das extrem zu sein.

Wenn der grosse nicht raus KANN weil es bei euch vom Verkehr etc. nicht geht, würde ich ihn an eurer Stelle abgebenn an einen freigängerplatz und mir aus dem tierheim ein katzenpärchen holen (evtl. auch schon ein älteres - gerade ältere sind immer schwer vermittelbar) das es gewohnt ist drin zu sein

Gruß H.

3 Like

Hallo,

zunächst einmal ist der ältere Kater viel zu früh von der Mutter weg gekommen und hat somit nicht viel soziales Verhalten lernen können.
Ihm da quasi einen Vorwurf raus zu machen hilft nix und es ist nicht seine Schuld dass er so früh von der Mutter weg musste.

Es wäre wohl besser gewesen ihm eine ältere weibliche Katze an die Seite zu stellen die dann eventuell die Mutterrolle übernehmen könnte und ihm vielleicht dann noch das fehlende beibringen könnte was er nicht lernen durfte.

Falls er noch nicht kastriert ist, bitte schnellstens nachholen.

Mit der noch viel jüngeren Katze habt ihr weder ihm noch Euch einen Gefallen getan, falls möglich gebt sie zurück oder vermittelt sie in gute Hände weiter.
Mit einem Tierheim kann man auch vertraglich vereinbaren dass man eine Katze wieder zurückbringen kann wenn die Zusammenführung nun gar nicht klappt.

LG
Marion