Zweite Netzwerkkarte einbauen

Hallo zusammen,
wenn ich auf einem laufenden RedHat 7.2 System eine weitere PCI-Netzwerkkarte einbaue… wie bringe ich diese unter Linux zum laufen?

Wird diese automatisch (vgl. PlugAndPlay unter Windoof) erkannt und ist unter „eth1“ ansprechbar oder muss ich irgendwie Treiber installieren?

Hallo Tino,

natürlich wird die per Plug And Play erkannt.
Dazu einfach unter Start/Einstellungen/Hardware … gehen

Und für alle die dieses Weg nicht mögen. Die lesen Doku zu diesem Thema.

wenn ich auf einem laufenden RedHat 7.2 System eine weitere
PCI-Netzwerkkarte einbaue… wie bringe ich diese unter Linux
zum laufen?

In dem du sie einrichtest wie du das bei der ersten getan hast.

Wird diese automatisch (vgl. PlugAndPlay unter Windoof)
erkannt und ist unter „eth1“ ansprechbar oder muss ich
irgendwie Treiber installieren?

Treiber ??? Du meist wohl eher Kernel Module bzw. es ist die Frage ob die Unterstüzung in den Kernel einkompiliert ist oder als Modul.

Wenn du 2 gleiche Karten hast. Hat sich die Frage erledigt. Wenn nicht. Musst du nachschauen.

cu

polarix

Hallo zusammen,
wenn ich auf einem laufenden RedHat 7.2 System eine weitere
PCI-Netzwerkkarte einbaue… wie bringe ich diese unter Linux
zum laufen?

Wenn Du in einem 08/15 PC eine PCI-Netzwerkkarte im laufenden Betrieb einbaust, dann geht vermutlich das Mainboard kaputt.
Mit Sicherheit erkennt Windows da kein Plug&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:lay. Höchstens beim Neustart. Oder hast Du da einen hot plug fähigen sauteuren Server rumstehen?

Wie auch immer, Linux macht meines Wissens im laufenden Betrieb keine Hardwareerkennung. Du musst Die Karte also „händisch“ per „ifconfig“ einbinden. Dann noch die /etc/modules.conf updaten und beim nächsten Boot (wann auch immer Du den durchführst) wird alles gut.

Gruß

Fritze

Hallo Tino,

wenn ich auf einem laufenden RedHat 7.2 System eine weitere
PCI-Netzwerkkarte einbaue… wie bringe ich diese unter Linux
zum laufen?

Also runterfahren musste den Rechner dafür schon :smile:

RedHat hat ein sehr gute Hardwareerkennung, die bei jedem Start nach neuer oder geänderter Hardware sucht und diese meistens auch problemlos einbindet bzw. ein Konfigurationsmenü öffnet.

Grüße
Martin

*dendiehardwareerkennungziemlichgenervthat*

Ausschalten wollte ich ihn schon…
Da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich wollte den PC natürlich vor dem Einbau runterfahren und ausschalten - mit „laufendes System“ meinte ich ein Linux, welches schon fertig installiert und konfiguriert ist und nicht neu installiert wird - das die Karte bei der Neuinstallation erkannt wird, möchte ich mal vorraussetzen. Mich interessiert jetzt vor allem, was ich nach dem Neustart alles maches muss, damit Linux die Karte erkennt und damit arbeitet.

Na prima. Auch wenn es unbeliebt ist, mal wieder ein paar Verweise auf die richtige Doku:

http://www.tldp.org/HOWTO/Ethernet-HOWTO.html

http://www.tldp.org/HOWTO/Net-HOWTO/index.html

Gruß

Fritze

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]