Zweite Netzwerkkarte

Hallo!

Ich habe in meinem Rechner (Motherboard: M6VBE) eine 10 MBit 8029 Realtek-Netzwerkkarte für DSL. Jetzt möchte ich für ein internes Netzwerk noch eine zweite Netzwerkkarte einbauen.

Ich habe es mit einer weiteren 10 MBit 8029 Realtek probiert, die in meinem alten Rechner problemlos funktioniert hat und mit einer ganz neuen 10/100 MBit 8139 Realtek. Beide habe ich in zwei verschiedenen PCI-Slots ausprobiert, aber beim Booten leuchtete nicht mal ein Licht und sie wurden weder von Win2000 (auch nicht nach Hardwareerkennung) noch von Linux erkannt wie es bei meiner ersten Netzwerkkarte der Fall war. An was kann das liegen?

Grüße, Tanja

Hallo,

prinzipell sind zwei Ethernetkarten, in welcher Mischung auch immer (10, 100 oder 1000 Mbit) kein Problem. Einbauen --> Rechner an --> Karte installieren (wenn nötig manuell) --> fertig.

Nur sollte man nie zwei identische Karten einbauen. Die „beissen“ sich.

Bei dir kann es evtl. an nem IRQ liegen, oder vielleicht am Bios. Weiss ich leider nicht genau.

Gruß olli

Hallo Oliver!

prinzipell sind zwei Ethernetkarten, in welcher Mischung auch
immer (10, 100 oder 1000 Mbit) kein Problem.

OK, und warum klappt es dann bei mir nicht? Wie gesagt funktionieren alle Netzwerkkarten in anderen Rechnern einwandfrei, nur eben nicht, wenn ich zwei gleichzeitig einbaue.

Nur sollte man nie zwei identische Karten einbauen. Die
„beissen“ sich.

Ich habe keine identischen Karten eingebaut.

Bei dir kann es evtl. an nem IRQ liegen, oder vielleicht am
Bios.

Das dachte ich auch schon, aber das BIOS sieht doch eigentlich gut aus, oder?

PNP/PCI CONFIGURATION

PNP OS: Installed
Ressources Controlled: Auto
Reset Configuration Data: Disabled

CPU to PCI Write Buffer: Enabled
PCI Dynamic Burst.: Enabled
PCI Master O WS Write: Disabled
PCI Delay Transaction: Enabled
PCI #2 Access #Retry: Disabled
AGP Master 1 WS Write: Enabled
AGP Master 1 WS Read: Disabled

PCI IRQ Activated By: Level
Ass. IRQ for USB: Enabled
Ass. IRQ for USB: Enabled

Grüße, Tanja

Hallo Tanja,

ich habe etliche Netzwerkkarten eingebaut (auch zwei pro Rechner) und habe festgestellt, dass nur wenige vom BS erkannt werden. Du musst den IRQ immer von Hand einstellen (optimieren). Frei unter Windows ist meistens 3,5 oder 9. Einstellen unter --> Systemumgebung --> System --> Gerätemanager --> Hardware --> Eigenschaften der Karte --> manuelle Einstellung. Bei zwei Karten ist zu beachten, dass sie nicht die gleiche I/O Adresse haben. (Einstellung wie oben). Bei der Karte für DSL solltest du auch Halbduplex einstellen.

Wenn du weitere Infos brauchst, schicke ich dir Hardcopies.

CUL
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter!

Du musst den IRQ immer von Hand einstellen
(optimieren). Frei unter Windows ist meistens 3,5 oder 9.
Einstellen unter --> Systemumgebung --> System -->
Gerätemanager --> Hardware --> Eigenschaften der Karte
–> manuelle Einstellung. Bei zwei Karten ist zu beachten,
dass sie nicht die gleiche I/O Adresse haben.

Das ist mir schon klar, das Problem ist jedoch, daß die zweite Karte überhaupt nicht erkannt wird und deshalb kann ich im Gerätemanager auch nichts einstellen! Bei der ersten Karte habe ich schon verschiedene IRQ und I/O Adressen ausprobiert, was jedoch leider auch nicht geholfen hat.

Wenn ich die Hardwareerkennnung laufen lasse, wird keine neue Hardware gefunden! Die zweite Karte ist überhaupt nicht aktiv, es leuchtet ja nicht mal ein Licht. Ich denke, es bringt also nichts, es unter Windows oder Linux zu versuchen, sondern vielelicht eher schon im BIOS. Selbst wenn der IRQ und die I/O Adresse die gleiche wäre, müßte die Karte doch trotzdem von der Hardwareerkennung erkannt werden sowie das rote Licht leuchten und würde dann eben nicht funktionieren, oder?

Bei der Karte für DSL solltest du auch Halbduplex
einstellen.

Ja, das ist eingestellt.

Grüße, Tanja

Versuchs mal mit Reset Configuration Data: Enabled! Damit das BIOS neue IRQs zuweisen kann, die ggf. schon vor dem Einbau der 2.Karte belegt waren.
Ist eine der Karten vielleicht älter, wo man noch mit Jumpern arbeiten muss??? Ich schätze mal nein, aber das wäre sicherlich eine Nahe Fehlerquelle.
IRQs unter 2000 manuell einzustellen sollte nicht nötig sein, da Win 2000 meines Wissens IRQ-Holder benutzt und auch getrostet 2 Karten auf einen IRQ legen kann. Ansonsten baue erstmal die Karte ein, die nicht funktioniert und konfigurier sie erstmal ordentlich bis sie läuft und bau dann hinterher erst die Andere ein.

Ich hoffe es klappt noch bei dir… Bei mir funzt es auf jedenfall (2x 100Mbit).
Gruß
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]