Zweite S-ATA-Festplatte einbauen - Anschlüsse?

Hallo,

habe mir vor ~3 Monaten einen Rechner gekauft und würde nun gerne meine externe S-ATA-Festplatte noch in den PC mit einbauen :smile:

Soweit so gut. Platz ist genug da …aber. *g*

http://i44.tinypic.com/296m6xc.jpg
So schaut der PC mal von innen aus.

http://i40.tinypic.com/r6xz60.jpg
Das ist die komische Konstruktion des Steckers, auf die ich nacher noch komme :wink:

http://de.tinypic.com/player.php?v=281e8v6&s=5
Und das hier sind die Innereien nochmal in Form eines kleinen Videos :smile:

Hmm…ich bin jetzt n bissl überfordert wie die Kabel angeschlossen werden sollen. Ich hab also noch so ein schönes flaches, rotes Kabel (müsste für die Datenübertragung sein? Wird direkt von Festplatte zu Mainboard angeschlossen). Damit käme ich mal klar :smile:
Und die Stromversorgung läuft somit über das andere Kabel, das mir noch fehlt.
Aber… wie man besonders im Video sieht (ab Sekunde 18, oder auch auf dem zweiten Foto): vom DVD-LW gehen Kabel zu dem Stecker der Festplatte genauso wie von der Festplatte auch. Dieser Stecker ist dann mit einem Adapter verbunden in den noch ein weiteres Kabel führt. Das wiederum verläuft querbeet durch den Tower *g* bis es vorne im Lüfter landet (Stromversorgung des Lüfters läuft über die Festplatte oder wie? *kopfkratz*).

Was für ein Kabel / einen Adapter brauche ich nun? Kann ich das da iwo noch zwischenschalten?

Und, da ich die SuFu ja benutzt habe :wink:
/t/sata-festplatte-in-alten-rechner-einbauen/3889528
Hier wurd das ganze schon etwas angesprochen…daher meine nächste Frage: Reicht es überhaupt den gleichen Stromanschluss zu verwenden oder werden dadurch beide Festplatten nur langsamer, weil sie weniger Strom bekommen?

Danke! :smile:

http://i44.tinypic.com/296m6xc.jpg
So schaut der PC mal von innen aus.

öhm… welch chaos!

http://i40.tinypic.com/r6xz60.jpg
Das ist die komische Konstruktion des Steckers, auf die ich
nacher noch komme :wink:

was ist daran komisch? das schwarze ist der übliche molexstecker - da gehen insgesamt vier kabel rein. zwei davon sind schwarz (in der mitte), eins rot und eins gelb (GND, 5V und 12V). das weiße davor ist eigentlich nur ein adapter. da wird entweder 5V oder eben 12V für den lüfter entnommen. aufgrund der konstruktion könnte man evt. noch ein laufwerk an den stecker anschliessen, obwohl auch schon der lüfter dran hängt. ob das geht hängt davon ab, ob der weiße adapter ebenfalls alle vier kontakte bereitstellt.

Hmm…ich bin jetzt n bissl überfordert wie die Kabel
angeschlossen werden sollen. Ich hab also noch so ein schönes
flaches, rotes Kabel (müsste für die Datenübertragung sein?
Wird direkt von Festplatte zu Mainboard angeschlossen). Damit
käme ich mal klar :smile:

das ist soweit richtig.

Und die Stromversorgung läuft somit über das andere Kabel, das
mir noch fehlt.

wieso fehlt dir was? du hast doch da den stecker mit den adapter für den lüfter dran? da kannste doch die festplatte mit dran hängen?

Aber… wie man besonders im Video sieht (ab Sekunde 18, oder
auch auf dem zweiten Foto): vom DVD-LW gehen Kabel zu dem
Stecker der Festplatte genauso wie von der Festplatte auch.
Dieser Stecker ist dann mit einem Adapter verbunden in den
noch ein weiteres Kabel führt. Das wiederum verläuft querbeet
durch den Tower *g* bis es vorne im Lüfter landet
(Stromversorgung des Lüfters läuft über die Festplatte oder
wie? *kopfkratz*).

jein: lüfter und festplatte sind einfach nur parallel geschaltet.

Was für ein Kabel / einen Adapter brauche ich nun? Kann ich
das da iwo noch zwischenschalten?

Und, da ich die SuFu ja benutzt habe :wink:
/t/sata-festplatte-in-alten-rechner-einbauen/3889528
Hier wurd das ganze schon etwas angesprochen…daher meine
nächste Frage: Reicht es überhaupt den gleichen Stromanschluss
zu verwenden oder werden dadurch beide Festplatten nur
langsamer, weil sie weniger Strom bekommen?

ähm - lol? stimmt, wenn festplatten weniger strom bekommen, dann werden sie langsamer: sie funktionieren nicht mehr :stuck_out_tongue_winking_eye: aber im ernst: das sollte eigentlich klappen. die festplatte braucht ein minimum an strom um zu funktionieren. ob du mehr zur verfügung stellst, kümmert niemanden wirklich. auch die platte nicht. also entweder geht’s - oder halt nicht.

was ist daran komisch? das schwarze ist der übliche
molexstecker - da gehen insgesamt vier kabel rein.

das komische daran ist, dass ich mich nicht auskannte :wink:

wieso fehlt dir was? du hast doch da den stecker mit den
adapter für den lüfter dran? da kannste doch die festplatte
mit dran hängen?

das war eben die frage :smile: aber stimmt :stuck_out_tongue: sollte gehen.

kurzum:
habs jetzt vorher nochmal getestet. ewiglich noobig herumgeschraubt :wink: und letztlich hätte es sogar geklappt, wenn ich dann nicht nochmal alles hätte umstecken müssen, weil das kabel letztlich doch um wenige millimeter zu kurz war -.-

derweil hab ich die zweite festplatte also doch wieder extern laufen *g*

aber vielleicht lass ich das ja nun doch eh so ^^
ist jedoch gut zu wissen, dass es so funktionieren würde. außerdem auch danke für die andren erklärungen (parallel geschaltet, weniger strom bei FP bedeutet nicht totalkollaps etc *g*)…war so oder so hilfreich! :smile:

danke und fertig *g*