Frage 1: welche PCI-Controller könnt Ihr empfehlen,
bzw. davon abraten?
Kommt drauf an, was du vorhast und wieviel du ausgeben willst.
Ich hab zwei SIL-3114-Controller in meiner Mühle.
Grndsätzlich laufen die anstandslos, aber rein Subjektiv sind die Platten, die nicht an einem dieser Controller hängen, sondern am OnBoard-Anschluß, ein Stückchen schneller.
Bootfähig ist mittlerweile auch der allerbilligste Drecks-Controller.
Dir muss absolut klar sein, das der PCI-Bus bei allerspätestens 133 MB/sec die Backen zusammenkneift. Und das ist die Datenrate für alle Geräte zusammen! (Auch OnBoard-Sound, LAN, USB etc. hängt alles mit am PCI-Bus!!!)
Bei schnellen Platten (ich hab mir ein Rudel der neuen Barracudas gegönnt, die schippen 75 MB/s und mehr) ist damit noch nicht mal mehr eine Kopie Platte-Platte in voller Geschwindigkeit möglich.
Frage 2: wie sieht es mit der Stromversorgung der neuen
Geräte aus?
reicht es, einfache Adapter zu benutzen (welche?) oder muß ein
neues Netzteil her?
Einfacher Adapter reicht.
Ich hab sogar einen selber zusammengelötet und jetzt 8 (i.W.: acht!) Platten nebst drei Lüftern an einem einzigen Molex-Stecker. Wuppt tadellos.
Hab dann allerdings das Netzteil von 300 W durch ein 450er ersetzt . . . war das erste Mal, das ich ein Netzteil beim Start für die ersten zwei Sekunden regelrecht ächzen gehört hab ;D lief aber auch mit dem kleinen Netzteil absolut stabil. Aber ich wollte halt kein Risiko eingehen . . .
For those who care . . .
Bilder von meinem „Heimwerker-RAID“ ;D
http://img474.imageshack.us/img474/4458/heimwerkerra…
http://img469.imageshack.us/img469/2890/heimwerkerra…