Zweite Sicherung hinter einer anderen - machbar?

Hallo Elektrickers,
unserer Kellerraum ist mit einer 16A Sicherung hinter unserem Zähler abgesichert. Daran angeschlossen ist eine Deckenleuchte und eine Steckdose.
An diesen Stromkreis sollen ein Gefrierschrank und ein Kondestrockner angeschlossen werden.
Der Trockner hat vor einiger zeit, in der alten Wohnung, ab und an die Sicherung rausfliegen lassen. Den Grund habe ich nie gefunden. (Ja - das Gerät wurde überprüft.) 

Für „meinen“ Elektricker will ich etwas vorbereiten, damit er mir das dann fachgerecht anschließt.
Um nun den Gefrierschrank zu „sichern“ habe ich mir überlegt, zwei Steckdosen neu zu verlegen - davon eine extra abzusichern. An diese Dose will ich dann den Trockner anschließen. Hat der wieder einmal ne Macke, soll der Gefrierschrank aber weiterhin Strom bekommen.
Ist das machbar? Wie?

Danke
Gerd

Hallo
Das funktioniert nur wenn ein zweiter Anschluss mit einer Absicherung 16A vom Zähler zum Kellerraum gelegt wird . In der alten Wohnung war entweder die Absicherung altersschwach oder es hing noch mehr an dem Stromkreis des Trockners .
viele Grüße  noro

Hallo!

Da man nicht weiß, was für die Stromsystem ihr habt, kann das mit dem Trockner auch ein gerätedefekt gewesen sein (Isolationsfehler). Also keine sonst auch mögliche Überlast.

Was meinst Du genau ?

An den Stromkreis mit 16 A soll noch ein 2. Kreis mit eigener Sicherung ?

Sinnvoll geht das nur, wenn man 2 Sicherungen parallel am Zählerplatz montieren kann.

In Reihe zur 16 A Sicherung macht das wenig Sinn. Man könnte höchsten 10 A, besser sogar 6 A absichern. Für Kühltruhe reicht das, für Trockner nicht.
Aber der Trockner könnte ja an die alte Steckdose dran.

Und wenn das Licht Kurzschluss hat, ist trotzdem alles aus ! Nicht gut.

Frage :

Gibt es einen FI-Schutzschalter mit 30 mA Auslösung für den Keller ?

Wenn nein, dann darf man keine Steckdosenerweiterung machen ohne den nachzurüsten.
Dazu braucht man Platz am Zähler oder einen kleinen Zusatzschaltkasten.

Dorthin führt man die neue Leitung NYM 3 x 1,5 mm²( wenn unter 10 m Länge, sonst eher 2,5 mm²) für neue Steckdosen.

Der Elektriker wird dich beraten. Du sparst nicht viel, wenn Du vorarbeitest. Lasse ihn alles machen. Er sieht die Gesamtsituation und kann dann fachlich richtig entscheiden, wie man es machen kann.

MfG
duck313

Um nun den Gefrierschrank zu „sichern“ habe ich mir überlegt,
zwei Steckdosen neu zu verlegen - davon eine extra
abzusichern. An diese Dose will ich dann den Trockner
anschließen. Hat der wieder einmal ne Macke, soll der
Gefrierschrank aber weiterhin Strom bekommen.
Ist das machbar? Wie?

Zuerst stellt sich die Frage, ob eine Sicherung oder ein FI-Schalter damals auslöste - und ob die neue Wohnung überhaupt einen FI-Schalter für den Keller hat (das würde dann das „Nichtauslösen“ erklären).

Ohne hochempfindlichen FI ist die Installation jeder weiteren Steckdose untersagt - seit nunmehr 6,5 Jahren.

Mit FI kann es sein, dass dieser widerum auslöst.

Du benötigst für den Trockner vermutlich nur 10A.

Man könnte im Keller einen 10A „B“ Automaten für den Trockner setzen (praktisch alle mir bekannten Trockner brauchen nur 10A) und den Automaten in der Verteilung gegen einen 16A „C“ Automaten ersetzen.
Der erstere sollte bei Kurzschlüssen spätestens zwischen 30A und 50A auslösen, der letztere zwischen 80A und 160A.

Und wenn der Trockner einen vollständigen Kurzschluss macht, der z.B. bei 100A liegt?
(100A sind überhaupt kein Problem!)
Dann hauen trotzdem beide Automaten heraus.