Zweiten Bildschirm einrichten

Hallo,

auf meinem Laptop läuft (noch nicht sehr lange, daher meine Unwissenheit) Ubuntu 8.10. Heute habe ich zum ersten Mal meinen externen Monitor angeschlossen (natürlich ohne vorher irgendwelche Configurations-Dateien zu sichern…).

Zuerst fiel mir auf, dass die Auflösung irgendwie komisch ist, und es wurde auf beiden Monitoren dasselbe angezeigt. Dann habe ich über [System]->[Einstellungen]->[Bildschirmauflösung] den Haken bei „Bildschirme spiegeln“ entfernt und mich nach der Entsprechenden Aufforderung neu angemeldet.

Daraufhin stimmt die Auflösung immer noch nicht, und sie lässt sich über obiges Menü auch nicht besser einstellen (dort sind nur 4:3 Auflösungen einstellbar, der Laptop hat jedoch keinen 4:3 Monitor). Des weiteren werden die Panels nun auf dem Externen Monitor. Ich habe sie einfach per Drag & Drop auf den Laptop Monitor gezogen.

Nun würde ich aber gerne bei beiden Bildschirmen die Auflösung individuell einstellen können (also meine gewohnte Auflösung auf dem Laptop und eine 4:3 Auflösung auf dem Externen), und auch Fenster von einem auf den anderen Monitor schieben können.
Ich habe auf ubuntusers.de schon einiges gelesen, aber das hat mich mehr verwirrt, als das es irgendwie geholfen hätte, z.B. über XServer und /etc/X11/xorg.conf. Da das irgendwie wichtig zu sein scheint, hier meine xorg.conf:

Section "Monitor"
 Identifier "Configured Monitor"
EndSection

Section "Screen"
 Identifier "Default Screen"
 Monitor "Configured Monitor"
 Device "Configured Video Device"
 SubSection "Display"
 Virtual 2384 768
 EndSubSection
EndSection

Section "Device"
 Identifier "Configured Video Device"
EndSection

Ich würde mich freuen, wenn da jemand Licht in mein Dunkel bringen könnte.

Gruß
Jochen

Hallo Jops,

auf meinem Laptop läuft (noch nicht sehr lange, daher meine
Unwissenheit) Ubuntu 8.10. Heute habe ich zum ersten Mal
meinen externen Monitor angeschlossen

Versuche mal xrandr (Xorg RandR)
da musst Du nicht in der xorg.conf rumfummeln:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/howto:-dualscreen-…
http://www.thinkwiki.org/wiki/Xorg_RandR_1.2

Entgegen dem ersten Titel funktioniert xrandr auch mit Treibern, die nicht von ATI stammen, probier es einfach mal aus.

Zur Problematik von DualView allgemein:
http://wiki.ubuntuusers.de/Dualview

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

Versuche mal xrandr (Xorg RandR)
da musst Du nicht in der xorg.conf rumfummeln:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/howto:-dualscreen-…

Gutes How-To!! Danke!
Die Auflösungen sind jetzt nach Eingabe dieser Befehle korrekt:

 xrandr --output VGA --mode 1280x1024 --right-of LVDS
 xrandr --output LVDS --mode 1280x800 --left-of VGA

Sieht so aus:
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=49489&key…

Also auf dem rechten Bildschirm wird rechts noch irgendetwas komisches angezeigt. Als wenn da nichts mehr anzuzeigen wäre. (Das Bild geht aber noch weiter…)
Wie kann ich denn dafür sorgen, dass auf beiden Bildschirmen das Hintergrundbild jeweils komplett angezeigt wird?

Danke für deine Hilfe
Jops

Also auf dem rechten Bildschirm wird rechts noch irgendetwas
komisches angezeigt. Als wenn da nichts mehr anzuzeigen wäre.
(Das Bild geht aber noch weiter…)

Hast du in der xorg.conf die Größe des virtuellen Bildschirms angepasst? Aus

 SubSection "Display"
 Virtual 2384 768
 EndSubSection

müsste

 SubSection "Display"
 Virtual 2560 1024
 EndSubSection

werden.

Gruß

Also auf dem rechten Bildschirm wird rechts noch irgendetwas
komisches angezeigt. Als wenn da nichts mehr anzuzeigen wäre.
(Das Bild geht aber noch weiter…)

Hast du in der xorg.conf die Größe des virtuellen Bildschirms
angepasst?

Hatte ich vergessen hier zu schreiben, hatte ich aber gemacht.

Im rechtesten Teil des Bildschirms bleibt immer der Inhalt des Letzen, was dort angezeigt wurde, hängen.

Gruß
Jops

Hallo Jops,

Sieht so aus:
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=49489&key…

Bei mir funktioniert aus irgendwelchen Gründen die große Ansicht nicht :frowning:

Wie kann ich denn dafür sorgen, dass auf beiden Bildschirmen
das Hintergrundbild jeweils komplett angezeigt wird?

Tut mir leid, wenn in dem HowTo nichts dazu gesagt wird. Ich wüsste jetzt auch keine Lösung.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin

Sieht so aus:
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=49489&key…

Bei mir funktioniert aus irgendwelchen Gründen die große
Ansicht nicht :frowning:

Dann muss ich es eben beschreiben (und dann siehst du auch auf dem kleinen Bild, was ich meine):
Im rechten Drittel des externen Bildschirms wird erstens das Hintergrundbild nicht angezeigt, und zweites „bleibt dort immer das letzte Fenster zurück“ (grafisch gesehen). Also wenn ich dort ein Fenster hinschiebe, dann hinterlässt es „Spuren“. Also das ganze Orange auf dem Screenshot oben rechts sind die „Spuren“ der oberen Leiste des Fensters.
(Ich kenne dieses Verhalten sonst noch von älteren Windows-Versionen, wenn Windows kurz davor war, abzuschmieren, dass dann Fenster diese „Spuren“ gezogen haben.)

Wie kann ich denn dafür sorgen, dass auf beiden Bildschirmen
das Hintergrundbild jeweils komplett angezeigt wird?

Tut mir leid, wenn in dem HowTo nichts dazu gesagt wird. Ich
wüsste jetzt auch keine Lösung.

Schade… Dann muss ich darauf eben verzichten.

Gruß
Jops

Hallo Marvin

Dann muss ich es eben beschreiben

Danke für die Beschreibung, jetzt kann ich es mir gut vorstellen.

Schade… Dann muss ich darauf eben verzichten.

Naja, so schnell würde ich da noch nicht aufgeben. Vielleicht fällt ja jemandem noch was ein.
Außerdem kannst Du ja auch noch im Ubuntu-Forum nachfragen
http://forum.ubuntuusers.de/
die sind dort genauso hilfsbereit wie hier. Wenn Du das machst, dann nenne aber unbedingt außer der Xorg noch dein Laptop-Modell, um welchen zweiten Monitor es sich handelt und welche Grafikkarte Du benutzt. Das macht es meistens leichter, eine Antwort zu finden.
Vor allem findest Du dann auch ein paar Beispieldateien, an denen Du dich eventuell orientieren kannst, z.B.
http://www.purador.de/blog/2008-03-05/dualscreen-unt…
http://snippets.dzone.com/posts/show/6386
Es gibt ja immer die Chance, daß jemand die gleiche Kombination wie Du hast und bei ihm funktioniert es.

Viele Grüße
Marvin