Hallo!
Ich besitze einen 11 Jahre alten Rotti-Goldi Mischling. Ich habe ihn bekommen, als ich selbst 11 Jahre alt war und ich habe mit ihm von Anfang an alles gemacht, ich bin mit ihm zum Hundeplatz gegangen, Welpen-, Junghunde- und Unterordnungskurs. Danach habe ich mit ihm Agility und Fährte begonnen, was wir nun schon seit fast 10 Jahren auch turniermäßig machen.
Er ist zwar ein absoluter Familienhund und auch sehr auf meine Mutter geprägt, da sie ja immer zu Hause ist. Auch das Spazierengehen und Spielen haben immer alle übernommen, aber „gearbeitet“ hab nur ich mit ihm.
Nun ist es so, dass ich vor 3 Jahren ausgezogen bin und zwar in eine kleine Wohnung, in die ich ihn natürlich nicht mitnehmen wollte. Trotzdem fahre ich ungefähr jeden zweiten Tag zu meinen Eltern um mit ihm spazieren zu gehen und auch gehe ich mit ihm noch 2 mal in der Woche zum Hundeplatz, da ich dort erstens Agility-Trainerin bin und zudem auch mit ihm noch ein wenig Oldies-Agility mache und auch nach wie vor Fährte mit ihm mache.
Nun möchte ich mir einen Zwergpinscher zulegen, der aber dann natürlich bei mir leben würde. Er ist 1 1/2 Jahre alt, ein sehr verträglicher Rüde, mit dem ich dann ebenfalls Agility machen möchte.
Meine Angst ist aber, dass mein „Oldie“ total eifersüchtig wird, wenn er sieht, dass ich plötzlich mit einem zweiten Hund arbeite, der Kleine immer dabei ist bei den Spaziergängen, auch im Haus meiner Eltern mit dabei ist usw.
Er ist schon sehr sensibel, würde zwar dem Kleinen nichts tun, sondern eher auf mich „beleidigt“ sein, wenn er eifert.
Wie gesagt, ich bin zwar nicht mehr seine Hauptbezugsperson, aber er ist es dennoch gewohnt, dass ich viel mit ihm unternehme und ist daher sehr fixiert auf mich. Ich will auf keinen Fall, dass er sich „abgeschoben“ vorkommt und sich dann womöglich „aufgibt“. Er ist für sein Alter noch topfit, hat keine gesundheitlichen Probleme und auch sonst wie einer junger Spund. Das einzige was er nicht mehr mag, ist mit Hunden spielen und jüngere noch verspielte Artgenossen ignoriert er völlig. Er ist zwar schon an anderen Hunden generell interessiert, aber er mag eben nicht mehr rumtoben.
Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht, wie es ist wenn man zu einem „alten Hund“ einen zweiten dazu nimmt? Wie könnte ich es am besten anstellen, dass sich mein alter Hund nicht vernachlässigt fühlt? Oder wäre es vielleicht am besten, zu warten bis er „nicht mehr ist“ bevor ich mir einen Hund nach Hause hole?
Das letzte was ich möchte, ist meinen Oldie zu verletzen oder ihn in irgendeiner Weise zu degradieren.
Bitte helft mir bei meiner Entscheidung!