Zweiter Weltkrieg Soldatengrab

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Meine Freundin (lebt in den USA) hat ihrem Vater (kam aus Armenien) auf dem Totenbett versprochen rauszufinden was mit ihrem Onkel (dem Bruder des Vaters) im zweiten Weltkrieg passierte, wann er starb und wo er begraben wurde. Da sie kein deutsch spricht hat sie gefragt ob ich ihr bei der Suche helfen könne. Nun würde ich ihr wirklich gerne helfen.
Einige Informationen bezüglich des Onkels haben wir auch schon zusammentragen können, leider verliert sich die Spur jedoch kurz vorm Ende des Krieges.

Was wir bislang wissen:

Name: Robert Zakarian
Geboren: 1925
In: Armenien
Kämpfte für: Die Russische Arme
Kein hoher Rang
Letztes bekanntes Lebenszeichen:
Ein Brief den er am 30 April 1945 an seine Mutter schrieb in dem er erklärte, dass er auf dem Weg nach Berlin sei, wo die rote Armee ihre Flagge aufstellen würde, danach würde er nachhause kommen, was er aber nie tat.

Wir vermuten er ist bei der Schlacht um Berlin gefallen (würde ja Sinn machen, da diese kurz nach der Erstellung des Briefes beendet war).

Gibt es da irgendwo eventuell so etwas wie eine Liste aller bekannte gefallener Soldaten der Russen in der Schlacht um Berlin? (Wär ja zu schön um wahr zu sein)

Oder einen Friedhof auf dem die Gefallenen begraben wurden und evtl. eine Karte des Friedhofes auf dem die Namen und Grabstellen vermerkt sind?

Wir sind schon so weit gekommen, es wäre klasse wenn jemand wüsste wie wir ans Ziel kommen und Todestag und letzte Ruhestätte rausfinden können.

Vielen Dank im Voraus!
Cooky

Hallo,

es müßte eigentlich auch auf russischer Seite so etwas wie eine Gefallenen/Vermißtenliste geben.
Leider bin ich hier aber auch überfragt.
Eventuell fragt Ihr mal beim Volksbund nach, dieser verwaltet die deutschen Kriegsgräber und hat vielleicht Kontakt zu einer russischen Organisation die dieses mit Ihren Gefallenen tut.

Website: www.volksbund.de

Fragen kostet ja nichts…

Ich hoffe Ihr werdet fündig, alles Gute für Euch.

Christian (Chrike)

Hallo,

Habt ihr es schonmal mit dem Suchdienst des Roten Kreuzes versucht? Das Rote Kreuz hat ja im zweiten Weltkrieg überparteilich seine Dienste geleistet. ich meine mich auch schwach zu erinnern das mein Großvater über den DRK suchdienst das Grab seines Bruders gefunden hat (gefallen im zweiten Weltkrieg in Russland).

Ich hoffe ich konnte irgendwie weiterhelfen.
Viel Glück noch bei der Suche :smile:

Lieber Cooky,

generell ist es schwer Schicksale einzelner Soldaten herauszufinden. Insbesondere bei der Roten Armee. Ich sehe zwei mögliche Schicksale:

1.) (Wie von dir angenommen): In den letzten Tagen des Krieges gefallen. In diesem Fall wäre interessant: In welcher Einheit hat er genau gedient? Wenn man dies in etwa weiß (also bis auf das Regiment genau wäre dies schon nötig), könnte man versuchen Behörden innerhalb der heutigen Russischen Armee zu finden, welche solche Daten aufheben. Man braucht dann mindestens eine sichere Kombination aus Datum und Einheit, um eine Suche in den Akten zu ermöglichen. Findet man die Akte des Soldaten, findet man auch sein Schicksal heraus

2.) Die zweite Option ist etwas düsterer.Es könnte sein, dass der Mann den Krieg überlebt hat. Die Sowjets haben allerdings eine Menge Soldaten die in Deutschland kämpften nicht wieder nach haus, sondern in Arbeitslager geschickt. Sie fürchteten, würden viele Soldaten berichten, wie gut es den Menschen in kapitalistischen Ländern gehe, würde die Bevölkerung aufbegehren. Solche Vorgänge sind natürlich sensibel und es dürften kaum konkrete Informationen darüber zu finden sein. In diesem Fall wird es unmöglich sein das Schicksal herauszufinden.

Beiden Fällen ist gemein: Ein Grab zu finden ist sehr unwahrscheinlich.

Grüße,
Jon

Hallo,

ich glaube die Suche nach Ihm könnte sehr sehr schwer werden, denn die letzten Kriegstage waren sehr unorganisiert (auf beiden Seiten)
Und wenn er an der Schlacht um die Seelower Höhen beteiligt war könnte es sogar aussichtslos sein. Dieser Ort Seelow liegt östlich von Berlin (in Grenznähe). Dort gibt es auch eine Gedenkstätte. Allerdings kann ich dir nicht sagen ob da auch die gefallenen der sowjetischen Seite aufgeführt sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_die_Seelowe…

dieser Link ist von Wikipedia.

Wie du an die Akten über den Krieg (russische Seite) herankommst kann ich dir nicht sagen. Aber vielleicht kannst du dich ans Konsulat wenden.
Es gibt dann noch die Möglichkeit sich an die Deutsche Kriegsgräber Führsorge zu wenden. Oder ans Rote Kreuz, wobei ich mir da nicht sicher bin ob die dir da weiterhelfen können, aber sie werden dir vielleicht nen Tipp geben können wen du noch fragen könntest.

ich hoffe ich habe dir geholfen und würde mich freuen, wenn deine Suche zu einem Ergebnis führt.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück

grüße Markus

Hallo Cooky2,
um den Ort Neuhardenberg, ehemals Marxwalde, herum befinden sich eine menge kleiner Soldatenfriedhöfe mit sowjetischen Gefallenen. So zum Beispiel auch vor dem Schloß Neuhardenberg. Eine sehr schöne Anlage. Dort befinden sich auch Grabplatten mit den Namen der Gefallenen. Dies ist mein Beitrag zu deiner Frage, weil ich zufällig davon weis und die Gräber selbst gesehen habe. Ich wünsche dir von ganzem Herzen viel Erfolg bei der Suche.
Herzliche Grüße aus Berlin, Otmar