Zweites Bewerbungsgespräch was ist zu bachten

hallo

ich suche grade einen neuen job und hatte auch mehere bewerbungsgespräche (gelaube 15 stück)

bei drei firmen kamm ich in die zweite runde und habe alle drei vergeigt
beim letzten war der vorstandsvorsitzende dabei und ich wurde ständig unterbrochen von ihm aber nicht um fragen zu stellen sondern irgend welche geschichten aus seinen bewerbungsgesprächen zu erzählen

bei einer anderen firma wurde mir gute fachliche kenntnisse bestädigt und im zweiten gespräch hab ich dann was aus meinen wissen offengelegt das der firma bei ihren größten problem schnell zu einer lösung führt genommen wurde ich nicht und die suchen immer noch

jetzt habe ich wieder ein zweites gespräch aber wie verhält man sich im zweiten gespräch und was will die firma hören
einerseits will ich für mein wissen bezahlt werden und nicht im vorstellungsgespräch alles ausplaudern andererseits soll die firma von meinen wissen und können überzeugt werden oder darf man auch im zweiten gespräch sagen das einen zwischenrufe eines vorstandvorsitzenden stören und die mich komplett aus der bahn geworfen haben

Hallo so wie du schreibst vermute ich das du schon zu den Bewerbern +40 herum gehörst?
In diesem alter ist es immer wichtig sein Fachwissen zu zeigen! Und wenn du Ihnen eine tolle Lösung präsentiert hast dann sagst du zum abschluss das du noch mehr davon auf Lager hast!

Behalte bei der Beantwortung deiner Fragen immer im Hinterkopf das die Firma bei der du dich bewirbst einen Mehrwert durch dich haben möchte!
Also beantworte die Fragen immer so das es für die Firma was bringt wenn sie dich einstellen! Mit dieser Grundeinstellung kann nichts schiefgehen! Natürlich musst du Ihnen auch zeigen das du dich mit der Firmenphilosofie Identifizierst, und ihre Firma die beste und tollste ist. Kurz gesagt versetze dich in die lage des Firmenchefs und denke darüber nach was du am liebsten von einem Bewerber hören würdest! Dann kann nix schiefgehen!

Und zu deiner Frage! Nein du kannst es dir nicht erlauben zu sagen das dich der rausbringt!
Wenn es wieder vorkommt! Lass dich dadurch nicht aus dem Konzept bringen sei einfach entspannt und Rede auch mit dem anderen egal was im Vorstellungsgespräch passiert, sei flexiebel und auf alles gefasst, und nimm alles etwas lockerer! Je nachdem was das für Typen sind kannst du dir auch kleine scherze erlauben! Sind doch auch nur Menschen :wink:
Glg Tobias
ps.: weitere Tipps: http://www.wie.schreibe.ich.eine.Bewerbung.at

Hallo Xaver,

man darf grundsätzlich alles, man wir dann aber vielleicht nicht genommen.
Beim einen Vorstandvorsitzenden, Personaler, Abteilungsleiter ist es gut wenn du offen und selbstbewußt bist beim anderen ist es genau das Falsche.

Am besten du bist wie du bist und wartetst auf die Firma bei der deine Persönlichkeit passt.

Trotzdem schadet es nicht auch mal deine Persönlichkeit zu überprüfen.
Wie kommst du rüber, was könnte der Grund für die Ablehnung sein?
Ist es irgendetwas in deiner Art (rechthaberisch, laut, leise, leicht beleidigt, ich bezogen, unbestimmt, etc) was du vielleicht ändern kannst und willst.
Oder ist es etwas in deiner Auffassung der Aufgabe?
Was du für eine Lösung des dringendsten Problem ansiehst, kann die Fa.
zB. nicht als dringendes Problem sehen
zB. als nicht die beste Lösung sehen
zB. bei der Sichtweise in deiner Schilderung das kalte Grausen bekommen.
Krasses Bsp.: Du siehst das Problem im Umsatz.
Du beschreibst die Kunden als dummes Konsumvieh, dass man mit viel Druck, der deine Stärke ist, zum Kauf zwingt.
Du findest, aus deiner Welt heraus, das ist die Lösung, der Vorstand hat eine völlig andere Ansicht.

Gruß
D.K.

Hallo,

Was will die Firma von Dir hören?

Jedes Unternehmen will etwas anderes Wissen. Das solltest Du vor dem zweiten Gespräch in den Guidelines des Unternehmens nachlesen. Damit hast Du schon einmal einen guten Stand im Gespräch.

Zweitens solltest Du immer Deine Meinung veretten. Du müsst schließlich mit dieser später in diesem Unternehmen arbeiten!

Viel Erfolg
Bernd Braun
Bewerbungsratgeber

Hallo danke für die hilfestellung

hallo danke für die hilfestellunng und gut erkannt ich bin 45 das mit den fachwissen weis ich das ich da sehr gut bin und einsatz und identifirierung zu meinen jobs ist immer 150% gewesen manchmal vielleicht sogar zu viel

hallo danke für deine hilfestellung
das gespräch mit dem vorstandvorsitzenden fand ich halt ziemlich unverschämt und habe mir vielleicht das auch anmerken lassen es gibt erst am freitag die entscheidung aber ich denke das ich eine absage bekommen und morgen kommt der vierte anlauf und bin bsser vorbereitet z.b. kleiner fragenkatalog von meiner seite bis jetzt wurde ich immer nach den ersten gespräch auch genommen und habe die zweiten gespräch auf mich zukommen lassen aber die sind fast härter als die ersten

Hi, tja das ich das erraten habe liegt daran das ich schon ein Buch übers Bewerben geschrieben habe :wink: der Link in der letzten Mail war leider falsch. Hier nochmal der richtige Link: http://www.wie-schreibe-ich-eine-Bewerbung.at :wink:
Ich wünsche dir viel glück bei deinem Bewerbungsgespräch! Glg Tobias

Hallo,

das ist nicht „mal eben so“ zu beantworten.
Natürlich sollte man sein Fachwissen unter Beweis stellen. Aber lieber im Hinblick auf erfolgreich durchgeführte Projekte. Es ist etwas vermessen zu meinen, man könnte im Vorstellungsgespräch Probleme des potenziellen Arbeitgebers „mal eben“ lösen. Selbst wenn das so wäre würde man ihm indirekt zeigen, dass er bis jetzt unfähig dazu war + das kommt nicht gerade gut an. Das wirkt arrogant + man sollte es lieber vermeiden.
Wenn der Vorstandsvorsitzende etwas erzählen will, dann lassen Sie ihn! Warum auch nicht? Er entscheidet schließlich mit darüber, ob Sie genommen werden oder nicht.
Natürlich sollte man nicht zuviel „ausplaudern“, aber Anreize in die richtige Richtung geben. Am besten aufgrund erfolgreich durchgeführter Projekte. Wenn Sie jemand versucht auf eine Aussage festzunageln will er oftmals nur sehen, wie Sie reagieren (Stress) oder ob Sie systematisch bei der Lösung von Problemen vorgehen.

Ich würde hier auch mal ein Coaching empfehlen, damit man besser beurtelen kann, woran das Scheitern im Vorstellungsgespräch wirklich liegt. Das lässt sich schriftlich leider nicht zuverlässig ermitteln.
VG

um welchen job geht es denn ?