Zweites Mobilteil und MSN

Liebe Wissende,
ich denke, ich habe einen Denkfehler gemacht:
Habe ein zweites Mobilteil für mein Schnurloses gekauft mit der Absicht, diesem eine freie MSN zuzuweisen. Jetzt scheint mir, daß das ja garnicht geht - oder ?

Gruß
Uwe

Hallo,

Habe ein zweites Mobilteil für mein Schnurloses gekauft mit
der Absicht, diesem eine freie MSN zuzuweisen. Jetzt scheint
mir, daß das ja garnicht geht - oder ?

Kommt auf das Gerät an. Ist es eine ISDN-Basis oder eine analoge. Bei ersterer ist es üblicherweise kein Problem, im zweiten Fall geht es nicht.

Gruß vom Wiz

Hallo WIZ,

vielen Dank für Deine Hilfe - da habe ich Sch… gebaut. Werde das Teil zurückgeben.
Gestatte mir bitte noch eine Frage:
Habe EUMEX 300 IP - kann ich da ein zweites Schnurloses kaufen - anschließen und dann meine noch freie MSN zuweisen ??

Bin leider auch sonst nicht mehr ganz auf dem Laufenden…
habe 1999 mit DSL angefangen und damals NTBA / Splitter und DSL-Modem bekommen.
Ich frage mich, ob ich nicht heutzutage den ganzen Geräte- und Kabelsalat beseitigen kann und mit der EUMEX alles neu aufbauen.
Habe Schiss davor - never change a running system - zumal ich noch einen WLAN-Router dazwischen habe.
Wenn Du Zeit und Lust hast, wäre ich Dir seeeeeeehr dankbar für eine kleine Schaltungsskizze - [email protected]
Womöglich kann ich ja auch was für Dich tun - www.uwe-ernst-berlin.de

Beste Grüße und nochmals
vielen Dank
Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwe,
Kommt mir ja echt komisch vor :smile:
Du bist Profiseller bei 1und1 und weisst nichts über
Anschluss-Techniken?
Ich staune nur noch.
Gruss
Frank

Hallo,

Gestatte mir bitte noch eine Frage:
Habe EUMEX 300 IP - kann ich da ein zweites Schnurloses kaufen

  • anschließen und dann meine noch freie MSN zuweisen ??

Ja, wenn es noch einen freien Analogport gibt, ist das kein Problem. Dann diesem Port die neue MSN zuweisen, und gut ist.

Ich frage mich, ob ich nicht heutzutage den ganzen Geräte- und
Kabelsalat beseitigen kann und mit der EUMEX alles neu
aufbauen.

Nun ja, es kommt auf die Geräte an. Außer bei Arcor, die eine so genannte Starterbox ausliefern, kommst Du um den NT und den Splitter nicht umhin. Wenn Du jetzt einen modernen Router mit eingebautem Modem einsetzt, dann fällt das externe Modem weg. Es gibt auch neuere Telefonanlagen, die Modem und Router gleich integriert haben. Ohne deine Anlage jetzt näher zu kennen, weiß ich nicht, od zu da Sparpotential an Geräten hast.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,
bin gerade dabei es nochmal zu versuchen. Ich kann stecken, was ich will - die EUMEX ist im Netz nicht anzusprechen.
Habe noch einen Splitter, da steht AMT drauf und „NTBBA“. Am NTBBA-Anschluss habe ich das externe alte DSL Modem fest verdrahtet angeschlossen. Wenn ich dieses Modem vom Stromnetz trenne und die EUMEX mit ihrem T-DSL Anschluss mit dem Splitteranschluss „NTBBA“ verbinde - gleichzeitig den LAN-Anschluss der Eumex mit meinem Router- müsste die Eumex doch auf meinem Compi zu sehen sein - oder ? Ist aber nicht. „T-DSL“ an EUMEX blinkt.
Ich habe vor:

  • das alte Modem abzuschließen
  • die EUMEX an DSL (Splitter), NTBA und LAN (Router) anzuschließen
  • zwei Schnurlose + FAX an die EUMEX
  • Konfiguration am Comp.
  • 3 x MSN (2 x Telf. + Fax)
  • DSL (Modem)- WLAN-Netzwerk
    Was sagst´n Du dazu ?
    Danke und
    Gruß
    Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]