Zweithund? Da Ersthund allein bleiben muss

Hallo zusammen.
Ich brauch mal eure Unterstützung.
Wir haben vor ein jahr unseren Zwergschnauzermix gekauft. Dieser musste nie alleine bleiben, leider habe ich seit kurzem weniger Zeit. Da ich arbeite und somit 6 Stunden weg bin. Der kleine weigert sich alleine zu bleiben. Haben alles versucht, aber wenn er bei einer Freundin ist und dort mit ihrem Bullterrier alleine bleiben soll. Klappt es super. Ich überlegen mir einen Zweithund zu holen, damit mein kleiner nicht so viel Angst hat. Meint ihr das macht Sinn? Er kann mit dem befreundeten hund alleine bleiben. Muss dann ein gefestigter Hund sein. Soll ich nach einem anderen Hund suchen? Brauche dringend eure Hilfe
Danke

Hallo

Soll ich nach einem anderen Hund suchen?

Du weißt doch schon, dass es klappen kann. Mit dem Bullterrier deiner Freundin geht es doch.

Ich kann mir nur vorstellen, dass es nicht mit jedem Zweithund geht. Wie man das rauskriegt, wer der richtige Zweithund ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht am ehesten einer aus dem Tierheim, da muss man sich ja oft nicht so schnell festlegen und kann einen Hund auch mal probehalber mitnehmen.

Viele Grüße

Hallo Nudelform,

Der
kleine weigert sich alleine zu bleiben. Haben alles versucht,

was genau habt Ihr denn schon versucht? Sollte Dein Hund jetzt erst ein Jahr alt sein (?), befindet er sich in der besten Pubertätsphase, in der er alle Grenzen austesten wird.

aber wenn er bei einer Freundin ist und dort mit ihrem
Bullterrier alleine bleiben soll. Klappt es super.

Könnte es auch daran liegen, dass er eben nicht in seinem Revier ist? Bist Du überzeugt, dass es an der Gesellschaft des Bullterriers liegt? Habt Ihr es auch mal umgekehrt versucht? Sprich: Bullterrier und Dein Kleiner bei Dir zu Hause allein?

Ich
überlegen mir einen Zweithund zu holen, damit mein kleiner
nicht so viel Angst hat.

Hm, Du willst den Zweithund also als „Therapeut“ einsetzen? Davon halte ich persönlich nicht so viel. Ein Zweithund sollte nur dann einziehen, wenn der Ersthund bereits erzogen ist. Auch „gefestigte“ Hunde können sich Macken abschauen - dann hast Du zwei Randalen, die sich beim Alleinsein hochstacheln. Kann sein - muss nicht!

Aber wenn Ihr an Erziehungsmaßnahmen wirklich alles ausgereizt habt (?):

Muss dann ein
gefestigter Hund sein.

Genau! Ein älterer Hund aus dem Tierheim, mit dem sich Dein Kleiner im Vorfeld anfreunden kann/ihr es austesten könnt, ob es funktioniert. Ich hoffe bloß, dass der Zweitkerl dann nicht auch die zweite Geige spielen muss! :smile:

Viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Also ich sehe das wie Kathleen. Wenn du dir den Zweithund unter der Voraussetzung raussuchst, dass er sozusagen den anderen therapieren soll, kann das böse ins Auge gehen und du hast ein weiteres Problem, falls das nicht klappen sollte.

Ich weiß nicht, was ihr alles versucht habt, damit euer Hund alleine bleiben kann. Tatsache ist, dass manche Hunde das erst lernen müssen und meist geht das nicht von heute auf morgen. Was macht er den überhaupt, wenn er alleine ist? Bellt er ? Oder gestaltet er die Wohnung um?