ich habe einen ca. 6 jährigen Kater aus der Katzennothilfe, der dort - da er sehr aggressiv gegenüber allem und jedem war - alleine gehalten wurde. Mittlerweile ist er ein friedlicher, verschmuster Zeitgenosse, aber auch viel allein und ich überlege, ihm eine Zweitkatze zur Seite zu stellen. Da ich aber nicht weiß, ob er sich überhaupt mit anderen Katzen verträgt, würde ich das ganze gern „auf Probe“ machen (d.h. die Zweitkatze zurückgeben, wenn es überhaupt nicht gut geht).
Frage: Macht das überhaupt Sinn und weiß jemand, wie ich an eine Zweitkatze komme, die ich notfalls zurückgeben könnte.
Hallo Esme,
ich persönlich finde die Variante ‚Zweitkatze bei Nichtgefallen zurückgeben‘ nicht besonders toll. Was vielleicht eine Möglichkeit wäre: evtl. hat jemand aus Deinem Freundeskreis eine Katze, die er bei Dir für ein paar Stunden/Tage sozusagen ‚in Pflege‘ geben würde, damit Du erst einmal ausloten kannst, wie Dein kleiner Rabauke überhaupt auf eine andere Katze reagiert. Natürlich sollte derjenige während dieser Zeit nicht in Urlaub fahren, damit Du den Stubentiger notfalls sofort zurückgeben kannst.
Viele Grüße
Tessa
Hallo!
Ich war in einer sehr ähnlichen Situation wie Du - ich wollte gerne noch eine Drittkatze zu meinen 2 Katern. Nach 2 vergeblichen Versuchen (1. Katze sehr selbstbewusst, aber leider krank, 2. Kater zu schüchtern) haben wir jetzt eine Drittkatze, die wiederum zu schüchtern ist. Da unsere Wohnung gross genug ist, halten wir sie jetzt getrennt von den anderen (wir planen ca. 6 Monate bis die sehr verstörte Greta genug Selbstbewusstsein gewonnen hat). WIr möchten sie nicht zurückgeben, da sie im Tierheim kaum eine Chance auf Vermittlung hätte.
Was ich damit sagen will: wenn die Altkatze(n) gewöhnt ist/sind, die Herrscher der Wohnung zu sein, kann eine Eingewöhnung der neuen Katze auch mal schiefgehen. Man sollte sich mindestens 2 Monate Zeit nehmen, um die Entwicklung zu beobachten, bevor man aufgibt. „Katzen auf Probe“ gibt es leider nirgendwo. Die Katze aus dem Tierheim muss man dann schweren Herzens wieder zurückgeben. Die Schutzgebühr wird i.d.R. nur erstattet, wenn man das Tier nach ein paar Tagen zurückgibt.
Wenn Du einen erwachsenen Kater hast, könnte eine selbstbewusste jüngere oder ältere Kätzin ein guter Partner sein. Achte darauf, das Alt-Tier immer zu bevorzugen. Das mindert die Eifersucht.
Viel Glück!
Myriam
Hallo Esme, auch ich habe grad eine Zweitkatze übernommen. Dieser 1,5 jahre alte kater schrie bei einer Bekannten den ganzen Tag herum, sie konnte das nicht mehr ertragen. Er ist hier bei uns ein ganz ruhiger, verschmuster Stubentiger. Wir haben ausserdem noch eine Katze , die sich überwiegend draussen aufhält . (schlafplatz im Schuppen, sie ist nicht gerne hinetr verschlossenen Türen) Diese beiden Tiere beharken sich jetzt seit 5 wochen unentwegt, wenn sie aufeinander treffen. Na ja, sollen sie, es sind halt Rangkämpfe und sie werden sich schon arrangieren. Eine 2 Katze auf Probe " zum Zurückgeben finde ich nicht gut. Denke doch auch an das Tier, das sich dann schon wieder einmal um- und eingewöhnen müsste
Freundliche Grüsse
meike
. P.S. Beide Tiere sind kastriert
Hallo Esme,
von einer Zweitkatze auf Probe habe ich leider auch noch nichts gehoert. Da wirst du es wohl einfach riskieren muessen. Ich schlag dir vorher dir einfach ein junges Kaetzchen oder Katerchen, vielleicht aus dem Tierheim zu holen. Die sind immer noch am anpassungsfaehigsten. Hab auch mittlerweile 5 Stubentiger, alle sind mir zugelaufen. Als der kleinste zu uns kam, er war da gerade 6 wochen hatten die anderen *die aelteste 7* kaum etwas dagegen. Es gab vielleicht einen Tag gefauche…dann war aber schon alles klar. Mein zweitjuengster Kater hat es da schon schwerer, denn eine unserer Kaetzin kann ihn ueberhaupt nicht leiden, obwohl er nun auch schon 1 Jahr bei mir ist. So ist das mit den Katzen, man weiss nie, was man bekommt *gg* und wie sie sich verhalten.
Versuch es doch einfach. Deiner Mieze wird es wohl so oder so besser gehen als ganz allein.
Drueck dir all meine Daumen, wenn es auch nur zwei sind.
Viele Gruesse von Rahja und Ihrem Five-Pack )
Natürlich kannst du jedem Tierheim, von dem Du eine Katze holst, diese auch wieder zurückbringen, bzw. Du bist laut Schutzvertrag sogar dazu verpflichtet, das Tier bei Problemen nur dahin zurückzgeben.
Von „auf Probe nehmen“ halte ich aber eigentlich auch nichts, doch sollte Dir ein seriöses Tierheim in dieser Situation helfend zur Seite stehen; die Leute dort können am ehesten sagen, welche Katze/Kater charakterlich zu Deinem Kater paßt.
Wende Dich also am besten vertrauensvoll an den Tierschutz .
Tanja
PS: Übrigens dauert die Eingewöhnugszeit bei Katzen ganz unterschiedlich lang, bei mir gibt es manchmal wochenlang Streß und dann sind sie alle die besten Freunde und putzen sich alle gegenseitig.
Hallo,
danke für die Antwort. Mir ist leider erst beim Lesen der Antwort aufgefallen, daß die Zweitkatze auf „Probe“ ein bißchen nach „Wegwerfartikel“ klingt. So ist das keinesfalls gemeint!!! Mein Kater war sehr aggressiv (man glaubt es kaum, aber bei mir mußten einige seiner Kratzer genäht werden) und ich mache mir einfach Sorgen um eine potentielle Zweitkatze, falls seine Reaktion mehr als nur das übliche Gefauche und Austeilen von Backpfeifen ist.
Esme
Hallo!
Ich war in einer sehr ähnlichen Situation wie Du - ich wollte
gerne noch eine Drittkatze zu meinen 2 Katern. Nach 2
vergeblichen Versuchen (1. Katze sehr selbstbewusst, aber
leider krank, 2. Kater zu schüchtern) haben wir jetzt eine
Drittkatze, die wiederum zu schüchtern ist. Da unsere Wohnung
gross genug ist, halten wir sie jetzt getrennt von den anderen
(wir planen ca. 6 Monate bis die sehr verstörte Greta genug
Selbstbewusstsein gewonnen hat). WIr möchten sie nicht
zurückgeben, da sie im Tierheim kaum eine Chance auf
Vermittlung hätte.Was ich damit sagen will: wenn die Altkatze(n) gewöhnt
ist/sind, die Herrscher der Wohnung zu sein, kann eine
Eingewöhnung der neuen Katze auch mal schiefgehen. Man sollte
sich mindestens 2 Monate Zeit nehmen, um die Entwicklung zu
beobachten, bevor man aufgibt. „Katzen auf Probe“ gibt es
leider nirgendwo. Die Katze aus dem Tierheim muss man dann
schweren Herzens wieder zurückgeben. Die Schutzgebühr wird
i.d.R. nur erstattet, wenn man das Tier nach ein paar Tagen
zurückgibt.Wenn Du einen erwachsenen Kater hast, könnte eine
selbstbewusste jüngere oder ältere Kätzin ein guter Partner
sein. Achte darauf, das Alt-Tier immer zu bevorzugen. Das
mindert die Eifersucht.Viel Glück!
Myriam
Hallo,
wenn eine Katze sich nicht mit einer anderen versteht, heisst das nicht, dass sie ueberhaupt keine anderen Katzen mag. Es gibt da eben Sympathie und Antipathie wie beim Menschen.
Der Vorschlag, sich eine Katze vom Freund zu leihen und wenn sich diese beiden verstehen eine aus dem Tierheim zu holen muss also nicht funktionieren.
Wenn deine Katzen Freigang haben ist das Problem ohnehin geringer einzuschaetzen.
Wir haben vor einem Jahr einen 14 Wo alten Kater zu unserer 2 Jahre alten Katze geholt. Die beiden verstehen sich bis heute nicht. Sie faucht ihn staendig an und er geht ihr aus dem Weg (obwohl er mit 5,5 kg viel staerker ist als sie mit ihren knapp 4 kg).
Weil sie aber die meiste Zeit draussen sind, koennen sie sich problemlos aus dem Weg gehen.
Gruss, Niels
Hallo Esme,
Deine Frage kommt mir sehr gelegen. Mir geht es zur Zeit genauso. Ich habe seit Mai eine kleine Kätzin (jetzt 5 Monate) und halte diese in der Wohnung. Sie ist total verspielt und manchmal auch sehr wild (Kratzer…).
Aber leider bin ich berufstätig und komme erst abends nach Hause, sodaß mein kleiner Tiger oft alleine ist. Deshalb habe ich mir auch überlegt eine zweite Katze zu holen. Ich habe mich noch nicht dazu durchgerungen, aber ich würde das im Tierheim probieren und mein Problem schildern und natürlich auch fragen, ob ich die neue Katze wieder bringen darf, wenn sie sich nicht mit meiner versteht.
Schreib’ mir doch mal, was Du getan hast und ob es gut gegangen ist. Wäre nett und hilfreich,
Claudia
Probieren!
Hallo,
find Deine Idee super, für Gesellschaft zu sorgen! Unsere Katze (jetzt 11J.) bekam Weihnachten '95 auch Gesellschaft von einem 8 Wochen Plage-Kater! Am Anfang hockte er nur in der Ecke, aber irgendwann wurde die Rangordnung geklärt und heute werden beide wahnsinnig, wenn man beide trennt! Wenn Dein kleiner Tiger das mitmacht, dann nimm ihn doch einfach mit ins Tierheim. Dort ist die Auswahl größer und vielleicht sucht er sich seinen neuen Freund selbst aus…
Ich kenn aber auch Katzen, die einfach lieber allein sein wollen…
Du schreibst nicht warum, aber vielleicht ist er einfach mit dem „Alter“ ruhiger geworden!
Jedes Tierheim das ich kenne ist an der Unterbringung seiner Tiere interessiert, so gut wie möglich! Eigentlich dürfte jedes TH da „mitspielen“. Jedes Tier, was „weg“ ist, ist gut!
Pobier’s einfach mal!
Und für die Annäherung empfehl uch, soweit vorhanden, ne Katzenleine für deinen „Profi-Boxer“!
Viel Glück wünscht Maxi!