Zweitkatze sinnvoll oder nicht?

Wir haben eine einjährige Kätzin. Sie wird bei uns aufgrund der Wohnsituation (nähe Bundesstraße) als Hauskatze gehalten. Da mein Lebensgefährte und ich beide berufstätig sind befindet sich die Katze die meiste Zeit allein zu Hause. Nun haben wir überlegt, ob wir noch ein zweites Kätzchen als Spielgefährten zu uns holen sollen. Wir sind etwas skeptisch ob sie sich mit einem " Zuwachs" versteht. (Auf unser Kaninchen reagiert sie eifersüchtig). Ansonsten ist sie eher zurückhaltend kann jedoch auch ein richtiger Wirbelwind sein.

Ist es sinnvoll eine zweite Katze ins Haus zu holen?

Hallo,
es ist mehr als nur sinnvoll,das du dir eine zweite Katze anschaffst.
Katzen sind sehr gesellige Tiere und lieben nichts mehr als einen gleichartigen Spiel-und Schmusegefährten.
Am Anfang solltest du versuchen das die Beiden sich nur sehen und beschnuppern können,ohne das sie sich direkt berühren können. Spann einfach ein Netz in den Türrahmen,so können sie sich sehen ,beschnuppern und sich langsam aneinander gewöhnen.
Deine jetzige Katze sieht euer Zuhause als ihr Teritorium an und würde bei direktem Kontakt zu einem fremden Artgenossen wohl furchtbar böse und streitsüchtig werden !
So sind Katzen halt !
Nichts ist schlimmer für eine Katze oder auch einen Kater,als das er oder sie lange alleine bleiben muss !
Wenn du eine ganz junge Katze (zw. 6-8 Wochen ) zu euch nimmst,kannst du mit ganz viel Glück damit rechnen,das die junge Katze noch einen Welpenschutz hat und sie von deiner Katze sozusagen adoptiert wird und deine Katze Ersatzmama spielt !Mit viel Glück !?!
Also F A Z I T : Ja,hol dir noch eine zweite Katze !

ps.: ich habe einen 22jährigen kastrierten Kater,der mir wie ein Hund überall mithin folgt,auch draussen auf der Strasse …er will nicht alleine sein !!!
hoffe das ich dir helfen konnte…
mfg Horst aus Riedstadt

Hallo jamaica
Da Katzen 16 Std. schlafen ( vor allem wenn der Bauch voll ist ) und 2 Std. sich putzen, ist die Zeit zum toben und spielen nicht sehr hoch.
Natürlich wird sie, wenn ihr da seit, topfit überall dabei sein wollen und vor allem spielen.
Eine zweite Katze ist zwar schön, jedoch bei einer schüchternen solltet ihr keine dominante dazu nehmen.
Ich persönlich, würde keine zweite ins Haus holen, da sie schon auf das Kaninchen eifersüchtig ist, sind Probleme vorprogrammiert.
Lieber morgens einen Teil des Futters geben und den Rest vor dem Bettgehen.
Lg Franziske

Guten Abend,

diese Frage kann ich nicht eindeutig mit „ja“ oder „nein“ beantworten. Dazu musste ich mehr über die Katze wissen. Aber ich kann dir ein paar Infos geben, die dir vielleicht helfen.

Mit einem Jahr ist deine Katze noch sehr jung. Das ist ein Pluspunkt. In dem Alter ist die Vergesellschaftung mit einer jungen Katze einfacher, als bei älteren Semestern.
Du schreibst, sie reagiert eifersüchtig auf dein Kaninchen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das genau aussieht. Ist sie dann aggressiv, oder drängt sie sich dazwischen?

Grundsätzlich ist es für die meisten Katzen schön, wenn sie mit Artgenossen zusammenleben können - aber nicht alle Katzen legen auch Wert auf Gesellschaft. Manche sind lieber für sich allein und empfinden eine andere Katze als Störenfried.

Ich würde ein Kätzchen (erwachsene Katze würde ich in dem Fall nicht empfehlen) nur dann holen, wenn du das Gefühl hast, dass deine Katze unter dem Alleinsein leidet und sich mit Gesellschaft wohler fühlen würde. Da du sie aber als zurückhaltend beschreibst, bin ich nicht sicher, ob deiner Katze die Ruhe, die sie jetzt als Allein-Katze hat, nicht viel wichtiger ist, als ein Spielkamerad, der oft eben auch nervt.

Grundsätzlich ist die Zusammenführung möglich (auch bei deiner Katze) - sie muss aber ganz langsam geschehen. Anfangs beide Katzen in getrennten Zimmern haben, damit sie sich an die gegenseitigen Gerüche gewöhnen. Dann nur unter Aufsicht zusammenlassen. Das weitere Vorgehen hängt dann davon ab, wie sie sich einander gegenüber verhalten. Wenn sie streiten, musst du noch langsamer vorgehen. Wie du siehst, kann das richtig in Arbeit ausarten. Aber, es ist möglich.
Ob deine Katzen aber Freunde werden, das ist eine Sache der Chemie. Es kommt eben auch darauf an, was du erwartest. Möchtest du , dass deine Katze einfach nur Gesellschaft hat, dann würde ich eher zum „ja“ tendieren. Wenn du aber möchtest, dass deine Katze einen Freund bekommt, dann würde ich eher abraten, weil das eher selten vorkommt und der Frust dann hoch ist, wenns nicht klappt.
Ich hoffe, die Infos helfen dir weiter.
Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach nochmal.
LG
Cheesecake63

Hallo, sinnvoll ja, zu empfehlen nein. Katzen brauchen meistens 6 - 8 Wochen, um sich aneinander zu gewöhnen. Da könnte es viel Ärger geben, zumal sie schon auf das Kaninchen eifersüchtig reagiert. Ihr müsst ganz viel miteinander spielen, sie beschäftigen, wenn ihr zu Hause seid. Ich habe 15 Jahre eine Katze allein bei mir gehabt und bin arbeiten gegangen. ich habe nicht gemerkt, dass die Katze leidet. Überlegt gut, was ihr macht. Viel Erfolg.Gruß Uli

Guten Morgen,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich finde es richtig toll wie viel Mühe sich die Antwortenden hier geben :smile:

Also unsere Mietze ist eine „Findelkatze“. Somit reagiert sie anfangs auf Fremde scheu. Sie kommt danach jedoch von selbst um die Gäste zu begutachten :wink: Lässt sich daraufhin auch streicheln. Ansonsten ist sie sehr verschmust mit einem jugendlichen Spieltrieb.

Naja auf unser Kaninchen reagiert sie nach meiner Meinung eifersüchtig. Sobald die Kleine gefüttert wird kommt sie ebenfalls in das Zimmer und begutachtet was wir dort unternehmen. Manchmal langt sie auch mit ihrer Pfote in den Käfig. Ob das jedoch als Neugierde oder als Eifersucht zu werten ist kann ich nicht beurteilen.

Unsere Mietze darf auch auf unseren Balkon. Dort begutachtet sie die Nachbarskatzen mit größter Neugierde (Ohne Fauchen, jedoch mit buschigen Schwanz. Ich habe schon das Gefühl, dass sie sich nach Gesellschaft sehnt.

Hallo jamaica_sunset,

schön, noch einmal von Ihnen zu hören.
Ihre Katze verhält sich völlig normal und ist nicht „eifersüchtig“. Sie zeigt typisches Katzenverhalten.
Katzen sind sehr territorial und haben das Bedürfnis über jede kleinste Veränderung auf ihrem Territorium informiert zu sein.
Das beobachte ich auch an meiner Katze. Es braucht nur der Postbote zu kommen und ein Paket zu bringen, oder ein Nachbar klingelt. Obwohl wir auch einen Hund haben, ist unsere Katze die erste am Paket, an der Tür usw. Sie untersucht alles gründlich und wenn sie sich von der „Ungefärlichkeit“ der Veränderungen überzeugt hat, geht sie wieder.
Katzen sind ungeheuer neugierig und - was noch sehr wichtig ist - sie stehen gerne im Mittelpunkt und wollen Aufmerksamkeit.
Wenn Ihr Kaninchen gefüttert wird, gibt es dort auch Aufmerksamkeit. Ihre Katze beobachtet das und kommt an, um daran teilzuhaben. Das ist ok, solange sie keine Aggression zeigt. Andernfalls müssen Sie ihr zeigen, dass dieses Verhalten unerwünscht ist, indem Sie sie einfach nehmen und weiter weg setzen. Je nach Charakter kann das ein Geduldspiel sein, aber die Katze versteht das. Das gleiche Vorgehen würde ich empfehlen, wenn Sie sich für eine Zweitkatze entscheiden.
Wobei zu beachten ist, das Katzenspiel teilweise recht ruppig sein kann. Das ist normal. Aber dass eine die andere mobbt - geht gar nicht. Wenn also eine Katze immer Opfer ist, müssen Sie einschreiten und die Dinge regeln.
Da Ihre Katze nachweislich sehr auf ihr Territorium achtet, sollten sie bei einer Zweitkatze darauf achten, dass sie nicht zu dominant ist. Also eher, ein zurückhaltendes Kätzchen wählen, dass sich später unterordnet.
Ansonsten denke ich schon, dass das mit einer Zweitkatze funktioniert, wenn Sie ganz langsam vorgehen, so wie ich das in der letzten Mail vorgeschlagen habe. Wenn sich die Katzen friedlich verhalten, ruhig ganz viel loben. Auch Katzen merken am Tonfall, dass der Mensch zufrieden ist.
Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß, sollten Sie sich für eine Zweitkatze entscheiden.
Wenn Sie noch Fragen haben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören.
LG
Cheesecake63

Hallo,
ich habe es damals getan. Ich habe allerdings eine Babykatze dazugesetzt und mir 5 Tage Urlaub genommen. Es gab dann nach ein paar Stunden die ersten Schnupperversuche (vorher wurde die Kleine ein wenig gejagt. Nach 1 Tag hat die große sogar Muttergefühle entwickelt die bis heute (4 Jahre) anhalten. Das hatte allerdings den negativen Nebeneffekt, dass sie ihr auch das Vögelfangen beigebracht hat. Vor 2 Wochen habe ich noch einen alten Hund dazubekommen, die Erkundungsphase läuft… Viel Glück
Rosiehenna

Hallo Jamaica_sunset, am besten wäre es, du hättest Bekannt, die ihre Katze zu Besuch mal mitbringen. Dann könntest du testen, wie sie sich verhälst und wie sich die Sache anlässt. Katzen vertragen sich oder auch nicht. sie haben viel zu oft unterschiedliche Charaktere und entwickeln sich, selbst wenn es Geschwister sind, oft auseinander. Wenn sie sich dann aus dem Weg gehen können, geht es, aber wenn sie auf engerem Raum zusammenleben müssen, kann es Probleme geben! Ich gebe dir also keinen generellen Rat, aber den Tipp, gut abzuwägen und ich wünsche dir eine gute, glückliche Entscheidung. Gruß, Ingrid

Einen schönen guten Abend,

der neueste Stand der Dinge ist nun, dass wir uns heute für eine zweite Katze entschieden haben. Sie ist derzeit 9 Wochen alt. Wir haben Sie in einer Pflegestelle entdeckt. Uns wurde nun jedoch mitgeteilt, dass die Kleine Katzenschnupfen hat/hatte. Sie wird derzeit mit Antibiotika behandelt.

Wir holen Sie erst in 1,5 Wochen. Unsere „Große“ wurde damals gegen Katzenschnupfen geimpft. Ist das nun noch gefährlich bzw. ansteckend?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen :smile:

Hallo Jamaica_sunset,
erst einmal Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung.
Was Katzenschnupfen betrifft, so sind einige Dinge zu beachten. Diese Erkrankung ist nicht vergleichbar mit einer Erkältung bei uns Menschen. Es ist ein Erregerkomplex von Herpes-, Calciviren u.a. der die Symptome verursacht und auch regelmäßige Impfungen können die Katze nicht grundsätzlich gegen eine Ansteckung schützen.
Wie sieht es mit dem Impfschutz Ihrer Katze aus? Lassen Sie jährlich impfen? Falls nur die Grundimmunisierung gemacht wurde, ist das Risiko einer Ansteckung möglicherweise noch größer. Da Ihre Katze aber erst ein Jahr alt ist, rate ich Ihnen dringend, sich bei Ihrem TA über das Risiko der Ansteckung durch die neue Katze zu informieren. Da meinem Informationsstand nach, einige Katzen auch nach ihrer Genesung „Ausscheider“ bleiben und andere Katzen anstecken können. Auch in Bezug auf eine Auffrischungsimpfung ihrer Katze sollten Sie Ihren TA ansprechen und ihm einfach die Situation schildern, damit Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite sind.

Liebe Grüße
Cheesecake 63