Wozu mehrere Vornamen? Nur weil es chick ist?
Naja Euer Bier.
Was haltet Ihr von Marie Josephe Rose - so wie die französische Kaiserin an der Seite von Napoleon Marie Josephe Rose de Tascher de la Pagerie.
Hallo Petzi,
so sie den Namen dann
irgendwann mal grausig altmodisch finden sollte, noch ne
moderne Auswahlmöglichkeit hat.
wobei sich „Josephine“ auch sehr flott und modern abkürzen lässt:
Ich kenne zwei Josephines, die sich „Fine“ und „Seppi“ nennen (und eine Friederike - auch ja eher altmodisch wirkender Name - die man im Alltag als „Rike“ kennt).
Viele Grüße,
Nina
Hallo Nina,
Ich kenne zwei Josephines, die sich „Fine“ und „Seppi“ nennen
und ich kenne eine Josephine, die kreuzunglücklich mit diesem Namen ist und auch keine der tollen Abkürzungen gut findet - und nu?
*wink*
Petzi
Hallo,
Ich kenne zwei Josephines, die sich „Fine“ und „Seppi“ nennen
Ich kenne eine Sepherl.
Ich persönlich - sicher ist das Geschmack! - finde alle drei Varianten dämlich.
Gruß
Elke
Campari owT
.
Hallo Petzi,
Ich kenne zwei Josephines, die sich „Fine“ und „Seppi“ nennen
und ich kenne eine Josephine, die kreuzunglücklich mit diesem
Namen ist und auch keine der tollen Abkürzungen gut findet -
und nu?
natürlich geht jeder mit seinem Namen anders um - Menschen sind nunmal unterschiedlich .
Ich wollte einfach nur zeigen, dass man auch aus einem altmodisch klingenden Namen einen „flotten“ Namen machen kann (nicht muss!), bzw. dass hinter peppig klingenden Namen wie z.B. „Rike“ oder „Fine“ oft ältere Namen stecken.
Mehr nicht
(Und zu den „tollen Abkürzungen“: Ich habe überhaupt nicht behauptet, dass ich sie toll finde oder dass man sie toll zu finden hat - sie gefallen eben den beiden Josephines.)
Viele Grüße,
Nina
Hallo Elke,
Ich persönlich - sicher ist das Geschmack! - finde alle drei
Varianten dämlich.
ich finde die Abkürzungen auch nicht so toll - sie gefallen den beiden, sie haben sie sich selbst ausgesucht.
Viele Grüße,
Nina
Danke für alle supertollen und guten Einfällen. Warum ein Doppelname weiß ich auch nicht, ihm gefällt es so besser, die Kombination Josephine Elisabeth gefällt mir auch sehr gut, finde die idee wirklich spitze! Danke
Hallo Nina,
ich finde die Abkürzungen auch nicht so toll -
Wie gesagt: Geschmack!
sie gefallen
den beiden, sie haben sie sich selbst ausgesucht.
Nun ja, welche Chance hatten sie denn?
In Deutschland ist es schwer, den Namen zu ändern. Also macht man das Beste drauß. Das Beste muss aber nicht von sich aus toll sein.
Erinnert mich an eine Herr Keunergeschichte. Herr Keuner war stolz darauf, Jude zu sein (eventuell war er auch stolz darauf, Deutscher zu sein, ich weiß es nicht mehr genau, ist aber für die Geschichte egal).
„Tja, ob ich stolz darauf bin oder nicht, ändert nichts an der Tatsache, dass dich Jude bin. Dann kann ich auch gleich darauf stolz sein.“
Oder so ähnlich.
Gruß
Elke
Hallo Elke,
ich finde die Abkürzungen auch nicht so toll -
Wie gesagt: Geschmack!
sie gefallen
den beiden, sie haben sie sich selbst ausgesucht.Nun ja, welche Chance hatten sie denn?
In Deutschland ist es schwer, den Namen zu ändern. Also macht
man das Beste drauß. Das Beste muss aber nicht von sich
aus toll sein.
meine volle Zustimmung zu letzterem - klar ist das bestmögliche nicht immer von Hause aus wirklich das, was man sich erwünscht.
Jedoch: Es ist kein Problem, sich sogar mit einem ganz anderen Namen als seinem echten Vornamen rufen zu lassen - nichts spricht dagegen, wenn man „Josephine“ oder „Fine“ scheußlich findet, sich selbst meinetwegen „Anne“ (oder wie auch immer) zu nennen und die „Josephine“ nur noch in Dokumenten auftauchen zu lassen, somit besteht „privat“ die Auswahl aus allen denkbaren Namen. (Dies ist nicht rein theoretisch gedacht; es gibt tatsächlich Menschen, die dies so praktizieren.)
Viele Grüße,
Nina
Anna-Josephine
Josephine Chantalle
So ein langer Vorname und dann noch durch einen zweiten verlängern?
Reicht denn nicht ein Name?
Josephine Stephanie
Gruß,
Marion
Josephine-Margarete …Find ich schön.Meine Tochter hat auch 3 Vornamen.