Kennt jemand einen schönen Zweitnamen zu Josephine ? Ich mag alte deutsche Namen wie Emma, Josephine, Clara/Klara, Friederike und sowas. Mein Freund und ich finden Josephine am schönsten, allerdings möchte er unbedingt noch einen Zweitnamen. Fällt jemandem etwas passendes ein ?
Stabreim
Hallo
Ich mag alte deutsche Namen wie Emma, Josephine, Clara/Klara, Friederike und sowas. Mein Freund und ich finden Josephine am schönsten, allerdings möchte er unbedingt noch einen Zweitnamen. Fällt jemandem etwas passendes ein ?
Ich finde, dass Josephine Sophie gut klingt, obwohl oder gerade weil es so doppelt gemoppelt klingt.
Viele Grüße
Baker owt
lg,
Max
Obwohl ich nicht weiß ob ich mein Kind so nennen würde, finde ich Josephine Amalie sehr schön.
Klingt schön, ist wirklich alt und hoffentlich nicht so häufig.
Gruß Jenny
Stabreim?
Hallo,
wo ist:
Josephine Sophie
bitte ein Stabreim?
Man könnte es ja fast einen nennen, wenn man den Namen
Jo SE phine SO phie
betonen würde.
Gruß
Elke
Hallo
bitte ein Stabreim?
Ob das im engeren Sinne ein Stabreim ist, das fand ich hier nicht ganz so wichtig.
Man könnte es ja fast einen nennen, wenn man den Namen Jo SE phine SO phie betonen würde.
Wieso denn so? Natürlich Jose phi ne So phie.
Ich finde schon, dass diese beiden betonten 'phi’s ins Auge bzw. ins Ohr springen.
Viele Grüße
Hallo,
Ob das im engeren Sinne ein Stabreim ist, das fand ich hier
nicht ganz so wichtig.
Dann nenne es doch nicht so, wenn es keiner ist.
Wieso denn so? Natürlich Jose phi ne So phie.
Ich finde schon, dass diese beiden betonten 'phi’s ins Auge
bzw. ins Ohr springen.
wenn du meinst *schüttel*, das arme Kind.
Gruß
Elke
Kennt jemand einen schönen Zweitnamen zu Josephine ? Ich mag
alte deutsche Namen wie Emma, Josephine, Clara/Klara,
Friederike und sowas. Mein Freund und ich finden Josephine am
schönsten, allerdings möchte er unbedingt noch einen
Zweitnamen. Fällt jemandem etwas passendes ein ?
Josephine Napoleone!
Spaß beiseite: Friederike finde ich schön.
In Kombination aber eher andersrum:
Friederike Josephine, wenn es unbedingt ein Doppename sein muss.
Grüße,
Johann Nepomuk Fürchtegott Benedikt Theophil zu Tokei-ihto.
kommt immer auch noch auf den nachnamen an finde ich.
emma josephine klingt ganz gut, josephine emma hingegen nicht so find ich …
als erstes fällt mir da Josephine Dorothea ein.
Warum soll überhaupt noch ein zweitname her? Frage ich mich so häufig. Ein Name reicht doch, wenn der Zweitname nichts bestimmtes aussagen soll (wie den Namen der Mutter, Oma, oder einer im Leben wichtigen Person)
Hallo,
meine Kollegin hat ihre Tochter Josephine Helena genannt.
Klingt auch ganz gut find ich.
LG Manuela
Hallo,
das Kind kann sich später einen Namen davon aussuchen - das finde ich Argument genug.
viele Grüße
das Kind kann sich später einen Namen davon aussuchen
Klar nach 18 Jahren mit einem Rufnamen sucht man sich dann den anderen aus.
Das glaub ich nicht mal bei einem echt bescheuerten Namen…
Gruß
Anna
Hi,
Kennt jemand einen schönen Zweitnamen zu Josephine ? Ich mag
alte deutsche Namen
naja, wie Du ja auch schon schreibst ist Josephine ein eher „alter“ Name, vielleicht wäre es überlegenswert als Zweitnamen einen moderneren zu nehmen? Muss ja nicht unbedingt „Lisa“ sein, aber doch ein bisserl was aktuelleres, damit Klein-Mittel-oder-Gross-Josephine, so sie den Namen dann irgendwann mal grausig altmodisch finden sollte, noch ne moderne Auswahlmöglichkeit hat.
*wink*
Petzi (die die Auswahl unter quasi drei Vornamen immer cool fand)
Hallo Anna,
Klar nach 18 Jahren mit einem Rufnamen sucht man sich dann den
anderen aus.
dochdoch, das kann schon passieren. Ich hab als ersten Vornamen nen Doppelnamen und dann noch nen Zweitnamen dahinter. Und ich hab durchaus schon die eine oder andere Variante genutzt.
Klar, für Mama wird man immer „Klein-Petzile“ bleiben und auch meine Cousinen (die ich eher selten sehe) sprechen mich sehr konsequent mit der ganzen Namenslitanei an.
Aber der jeweils aktuelle Freundeskreis kann mich durchaus unter dem einen oder anderen Namen kennen lernen, wenn ich das will
Und es ist doch hübsch, wenn man als „Claudia“ und bekanntem Ärtze-Song mal für ne Weile auf „Elke“ als Zweitnamen ausweichen kann. (ja, die Namen sind ganz bewusst so gewählt)
Allerdings gelingt das nur mit relativ „normalen“ Namen. „Alberich“ wird unter Umständen mit dem Zweitnamen „Emmerlich“ nicht wirklich glücklicher werden.
*wink*
Petzi
das Kind kann sich später einen Namen davon aussuchen
Klar nach 18 Jahren mit einem Rufnamen sucht man sich dann den
anderen aus.
Das glaub ich nicht mal bei einem echt bescheuerten Namen…
Vor allem stehen die Chancen auch noch richtig gut, dass diejenigen, die einen richtig bescheuerten Namen rausgesucht haben, beim zweiten dann plötzlich den Volltreffer gelandet haben!
Gruß
Elke
Hallo:
Meine spontane Idee war:
Josephine Elisabeth
zeitlos, edel, im übrigen eine spannende Namensheilige (Elisabeth v. Thüringen) falls das für euch eine Rolle spielen sollte.
Alles Gute euch und euerer Josephine *******
Batz
Hallo,
Meine spontane Idee war:
Josephine Elisabeth
Gefällt mir auch. Und da beide Namen schon für sich alleine mit ihren 3 Silben für den täglichen Gebrauch etwas zu lang sind, kann man das Kind ja Jo-Liz rufen, oder Fine-Lisa.
Gruß
Axurit
Josephine Marie?
hi
oh doch. In meinem Bekanntenkreis gab es diverse Wechsel vom ersten zum zweiten Namen. Oft schon im Kindesalter. Zweimal auch erst im späteren Leben (das dauert dann ein bisschen, bis es alle kapiert haben, funktioniert aber)
Ansonsten sind zwei Namen oft eine Familientradition und gehören ganz selbverständlich zur Identität, Mein zweiter Vorname gehört zu mir und wird bei wichtigen Schriftstücken auch verwendet bzw. mit dem Anfangsbuchstaben angedeutet - genau wie es auch alle meine Verwandten mit ihren Namen halten.
Und bei häufigen Namen, die mitunter in einer Schulklasse oder Arbeitsstelle zu Verwirrungen führen, zB Anna Schmidt sind Anna B. Schmidt und Anna T. Schmidt durchaus gut beraten, ihren Zweitnamen offen zu tragen.
Gruss, Sama