Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
:Eigentlich kann man ja an den zwei Drähten des
:Klingelanschlusses nichts falsch machen,oder ?
Da haben Sie reicht, kann man wirklich nichts falsch machen. In der vorherigen Wohnung hatte ich die auch selbst montiert und nie Probleme gehabt.
:Was hat die 9 V-Batterie da zu suchen ?
:Ist die im Gong einbaubar in einem Batteriefach ?
Ja, es hat in der Halterung ein Fach dafür. Die Klingel kann folglich auf zwei Arten angeschlossen werden. Laut Installationsanleitung ist es übrigens eine von REV Ritter GmbH aus D-Mömbris mit der Typenbezeichnung ST3238B oder ST3240B. Gekauft habe ich sie in der Schweiz.
Dann ist das wohl ein Gong für Batteriebetrieb oder er hat
eine Elektronik für den Ton(statt Magnetantrieb und zwei
Gongplatten)?
Diese Frage kann ich nicht genau beantworten. Zwei Gongplatten sind vorhanden. In der vorherigen Wohnung hatte ich auch keine Batterie dafür benötigt. Aber in der jetzigen ist nach der Montage ohne die Batterie gar nichts passiert.
Da der Gong zeitweilig geht,liegt es wohl am Kontakt oder an
einer mechanischen Störung im Magnetantrieb(Klöppel und
Feder).
Kann man den Klöppel von Hand betätigen und schlägt er dann
leicht auf die Metallplatte des Gongs,oder klemmt da etwas?
Möglicherweise ja. Als am Dienstag jemand zu mir wollte und die Klingel nicht funktionierte habe ich schon den Eindruck gehabt, dass die Feder oder der Klöppel ein wenig geklemmt hat, aber nicht stark.
Nach dem Besuch von jemandem ein paar Tage zuvor ist der eine Gong-Ton recht lange und stark ertönt und der zweite fast gar nicht (offenbar hat die Person lange auf den Klingelknopf gedrückt), was jetzt schon ein paar mal vorkam. In der vorherigen Wohnung sind aber beide Metallplatten immer nur sehr kurz „angetastet“ worden und immer im gleichen zeitlichen Abstand; so wie es sein sollte.
Ich hoffe, diese Infos helfen weiter.