Zweitstudium und die Folgen für die Krankenkasse

Guten Abend zusammen,

ich bin im Moment in einer etwas unglücklichen Situation und hoffe, Ihr habt vielleicht ein zwei schlaue Tipps.

Und zwar bin ich aktuell verpflichtet, in der Privatversicherung zu bleiben. Dies kommt daher, weil ich mich im Studium von der Versicherungsflicht bei der gesetzlichen Kasse befreien habe lassen. Anschließend habe ich Vollzeit gearbeitet, bin dann jedoch nach weniger als 12 Monaten wieder gekündigt worden, so dass die gesetzliche Kasse nun sagt, dass sie mich nicht weiter betreuen kann. Also zurück in die private Kasse (Inter). Der Beitrag dort kostet aber rund 400 € im Monat, was man als Arbeitsloser (ohne staatliche Zuschüsse!) natürlich schwer geschultert bekommt.
Jetzt habe ich überlegt, in einen einfacheren (günstigeren) Tarif innerhalb der privaten Kasse zu wechseln. Problem dabei: Ohne Gesundheitsprüfung käme ich dann nicht wieder in einen „guten“ Tarif (auch die private Zusatzversicherung die ich neben der gesetzlichen Kasse hatte wäre dann weg, Chefarztbehandlung usw. Und die Gesundheitsprüfung würde bei mir wohl nicht so prickelnd enden, da ich u.a. bereits einen Bandscheibenvorfall hatte. Also würde ich mir damit wohl die Möglichkeit einer vernünftigen Versorgung in der PKV verbauen.

Jetzt hatte ich noch die Idee, mich nochmal für ein Studium einzuschreiben und dann den Studententarif zu wählen (ca. 120 €).

Weiß jemand wie das genau ist: Ist die private Kasse verpflichtet, mich bei Beginn eines Studiums in diesem Tarif aufzunehmen und vor allem: Wenn das Studium rum ist, komme ich dann nochmal in einen besseren Tarif (oder gleiche Situation wie oben: Gesundheitsprüfung usw)?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Aufnahme eines weitere Studiums sonstige Probleme bringt, zb wenn ich wieder eine Vollzeitstelle finde. Aber dann kann man sich ja wieder exmatrikulieren?

Danke für Eure Hilfe!

Guten Abend,

diese Frage kann nur die eigene PKV beantworten. Einfach nachfragen, wenn sie wieder studieren würden, ob es den Studententarif dann für Sie gibt.

Trotz aller Vergünstigungen der PKV’s halte ich diese nicht für sinnvoll. Denn wenn Sie eine Familie haben, dürfen Sie jedes Kind auch privat versichern und das wird teuer.

Diese spezielle Frage kann ich leider nicht beantworten.

Gruß Monika

Hi,

hast du mal mit deinem Makler/Versicherungsvermittler gesprochen, der mit dir den Vertrag gemacht hat? Ansonsten musst mal selber ins Bedingungswerk deiner PKV schauen, was deine Fragen angeht. btw finde ich 400 € Beitrag ganz schön viel, wie alt bist du denn und was hast du genau für einen Tarif (schon mit Risikozuschlag?)?

Grüße,
Christian

Ist glaube ich der Tarif Bonus Line, normal ohne besondere Zuschläge (bin 26)…habe leider die Originalpolice noch nicht, da bisher alles über die Familienversicherung meines Vaters lief, müsste aber morgen in der Post sein.

Habe ein wenig die Befürchtung, dass mir die Versicherungsmakler die Alternativen „madig machen“, um mich in dem recht teuren Tarif zu halten (auch wenn das Preis/Leistungsverhältnis angeblich gut ist).

Viele Grüße,

*karlklaus*

Ich bin jetzt kein Makler oder Versicherungsvermittler, habe mich in letzter Zeit aber auch intensiv mit dem Thema PKV auseinandergesetzt bzw. auseinandersetzen müssen. Wie gesagt, finde mal heraus, was du genau für Tarife hast, auch welche Selbstbeteiligung, Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld, Beitragsentlastungstarif, Pflegepflicht, Pflegezusatz, etc.

Wenn ich mir gerade mal den Vergleich über die PremiumSoftware (eine Software um die die Versicherungsbedingungen der ganzen PKV-Tarife schnell vergleichen zu können, habe da noch nen etwas älteren Ausdruck) dann schneidet die Inter da nicht wirklich gut ab. „Bester Tarif“ ist da „SafeLine (SLL)“ von der Inter, danach der „BonusLine (BLL) S10“. Aber beides sind jetzt nicht wirklich Toptarife imo. Nur mal zum Vergleich, der AGIL Premium mit 480 € SB von der R+V (vom Bedingungswerk einer der Top3-PKV Tarife!) würde dich ca. 320 €/Monat kosten… Hallesche NK 2 (600 € SB) kostet ca. 270 €/Monat. Alles kalkuliert auf 26 Jahre Alter, Eintritt 01.02.2012. Also nen wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis hat der Inter wohl nicht. Aber die Frage ist ja immer, wie die Tarife sich letztendlich entwickeln, das kann dir aber keiner sagen…

Sprich aber auch definitiv mal mit deiner Maklerin, normalerweise sollte die da nichts „madig machen“, denn ihre Provision hat sie ja schon verdient…

Vielen Dank für Eure Antworten!
Ja, BonusLine S10 ist mein Tarif, mit der kleinsten SB, ich glaube 600€.

Die Frage ist halt, ob ich einfach so wechseln kann? Die anderen PKVs müssen mich ja auch nicht zu den günstigen Konditionen aufnehmen, wenn es ne Gesundheitsprüfung gibt und „Vorschäden“ festgestellt werden?

Es spricht nichts dagegen Student (eingeschrieben) zu sein und gleichzeitig zu arbeiten.

Von einem Studententarif in der privaten Krankenversicherung habe ich nie gehört. Bringt aber auch nichts, da die Versicherung dann nur unnötig teuer wird im Alter.

Was lernen wir daraus? Widerspreche niemals der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung. Hat man Dir bei Abschluß nicht erzählt, dass der Beitrag in der PKV nicht eingefroren ist?

Ja, mit dem Wechsel wird echt schwierig, wenn mittlerweile gesundheitlich nen paar Sachen hinzugekommen sind. Da bekommst im günstigsten Fall nen Risiko-Zuschlag, im worst Case nen Ausschluss oder gar Ablehnung. Nen Makler stellt aber in dem Fall immer bei den in Frage kommenden Gesellschaften anonyme Risikovoranfragen, um zu schauen, was bei deiner Gesundheitsgeschichte so an Feedback kommt…

Bei der PKV sollte man echt schon beim Erstabschluss richtig wählen (und idealerweise gleich 2,3 Makler konsultieren, zwecks Meinungen), spätere Wechsel sind auch in vielen Fällen gar nicht so ratsam (halt wegen Zuschlägen, aber auch Verlust von Altersrückstellungen, etc.).

Na ja, ich bin aber wie gesagt kein PKV Vermittler, von daher will ich dir da auch nichts raten… Außer vllt., dass du jetzt einfach mal 2,3 Makler kontaktierst. Wenn du magst, kann ich dir nen paar imo gute mitteilen > schreib mir mal ne PN, wenn du magst und es hier geht?!?

oha das klingt ja chaotisch…
haste denn schon bei allen gesetzlichen kk nachgefragt?
ich find das is total mist dass die da alle son trara drum machen von wegen einmal privat immer privat…
hab ich aber leider schon öfter gehört.
ein studium wegen der versicherung zu wählen weiß nicht ob das so ne gute idee ist.
zumal du dann ja noch kosten hast im semester… is zwar weniger als die versicherung selber aber naja. also ich kriege bei der versicherung ermäßigung. das würdest du auch bekommen, allerdings selbstverständlich nur solange du immatrikuliert bist.
ich würd an deiner stelle alle gesetzlichen abklappern, bzw dir vom staat hilfe holen und zur gesetzlichen wechseln. ich denke mit hartz 4 oder so werden die wohl kaum privat bezahlen wollen.
ansonsten das mit dem bandscheibenvorfall… es wird wohl nicht anders sein. die wollen immer alles wissen und wenn du sowas verschweigst kann es zu üblen nachzahlungen kommen… sprich du wirst wohl immer nen höheren beitrag als ich jetzt zb zahlen müssen aufgrund der sache… allerdings ist 400 euro echt happig.

Das wichtigste ist, wieder in die gesetzliche Krankenkasse zu kommen. Normalerweise müssen sie Dich aufnehmen. Ich würde mir an Deiner Stelle kompetente Hilfe holen. Werde Mitglied im Sozialverband VdK (www.vdk.de). Die sind sehr gut und beraten Dich in allen sozialrechtlichen Angelgenheiten. Der Monatsbeitrag beläuft sich zur Zeit auf ca. € 4,50. Das hat auch den Vorteil, wenn Du einer Krankenkasse schreibst, kannst Du noch so recht haben, Du wirst es schwerlich bekommen. Wenn die denen schreiben, wird das sehr ernst genommen.

Hallo Chrischii,
danke für die Tipps!

Ich habe eigentlich eine Maklerin/Finanzberaterin, der ich ziemlich vertraue und die unabhängig ist…sie hat mir bisher geraten, wegen der Altersrückstellungen usw und der Geschichte mit der Risikoprüfung in meinem jetzigen Tarif zu bleiben. Vielleicht müssen wir uns da doch nochmal schlau machen.

Habe jetzt nochmal bei der Inter angerufen; Die bieten den Compact Care Tarif als Studentenvariante für 152 € ohne Selbstbeteiligung. Das wäre schon eher tragbar. Dann wohl wieder mit Gesundheitsprüfung, wenn ich in den BonusLine oder einen anderen höherwertigen Tarif zurück möchte. Von den Leistungen her ist das aber aus meiner jetzigen Sicht eigentlich gar nicht mal so reizvoll…

Hallo Chrischii,
danke für die Tipps!

Ich habe eigentlich eine Maklerin/Finanzberaterin, der ich ziemlich vertraue und die unabhängig ist…sie hat mir bisher geraten, wegen der Altersrückstellungen usw und der Geschichte mit der Risikoprüfung in meinem jetzigen Tarif zu bleiben. Vielleicht müssen wir uns da doch nochmal schlau machen.

Habe jetzt nochmal bei der Inter angerufen; Die bieten den Compact Care Tarif als Studentenvariante für 152 € ohne Selbstbeteiligung. Das wäre schon eher tragbar. Dann wohl wieder mit Gesundheitsprüfung, wenn ich in den BonusLine oder einen anderen höherwertigen Tarif zurück möchte. Von den Leistungen her ist das aber aus meiner jetzigen Sicht eigentlich gar nicht mal so reizvoll…

Der Comfort Line wäre für 187 € zu haben und da dort die Leistungen ähnlich sind wie im Bonus Line wäre laut einer Inter-Mitarbeiterin keine Gesundheitsprüfung nötig, falls ich wieder „aufstocken“ möchte…

Vielleicht wäre das auch ohne sich einzuschreiben die vernünftigste Lösung, der Beitragsunterschied solle nicht groß sein zwischen dem Comfort Line A (Ausbildung) und dem normalen Comfort Line.

Hallo mitze, hallo karl,

leider ist es wohl wirklich so, dass ich keinen Anspruch/keine Möglichkeit habe, in die gesetzliche Kasse zu kommen (außer, schnell wieder eine Vollzeitstelle zu finden, Bewerbungen laufen :wink: ).

Hartz IV oder ähnliches ist auch nicht drin.

Doofe Situation…an sowas denkt man natürlich nicht, wennn man sich zu Begin des Studiums von der Versicherungspflicht befreien lässt, um kostenlons bei seinen Eltern (privat) familienversichert zu sein.

ich bin im Moment in einer etwas unglücklichen Situation und
hoffe, Ihr habt vielleicht ein zwei schlaue Tipps.

Und zwar bin ich aktuell verpflichtet, in der
Privatversicherung zu bleiben. Dies kommt daher, weil ich mich
im Studium von der Versicherungsflicht bei der gesetzlichen
Kasse befreien habe lassen. Anschließend habe ich Vollzeit
gearbeitet, bin dann jedoch nach weniger als 12 Monaten wieder
gekündigt worden, so dass die gesetzliche Kasse nun sagt, dass
sie mich nicht weiter betreuen kann. Also zurück in die
private Kasse (Inter). Der Beitrag dort kostet aber rund 400 €
im Monat, was man als Arbeitsloser (ohne staatliche
Zuschüsse!) natürlich schwer geschultert bekommt.
Jetzt habe ich überlegt, in einen einfacheren (günstigeren)
Tarif innerhalb der privaten Kasse zu wechseln. Problem dabei:
Ohne Gesundheitsprüfung käme ich dann nicht wieder in einen
„guten“ Tarif (auch die private Zusatzversicherung die ich
neben der gesetzlichen Kasse hatte wäre dann weg,
Chefarztbehandlung usw. Und die Gesundheitsprüfung würde bei
mir wohl nicht so prickelnd enden, da ich u.a. bereits einen
Bandscheibenvorfall hatte. Also würde ich mir damit wohl die
Möglichkeit einer vernünftigen Versorgung in der PKV verbauen.

Jetzt hatte ich noch die Idee, mich nochmal für ein Studium
einzuschreiben und dann den Studententarif zu wählen (ca. 120
€).

Weiß jemand wie das genau ist: Ist die private Kasse
verpflichtet, mich bei Beginn eines Studiums in diesem Tarif
aufzunehmen und vor allem: Wenn das Studium rum ist, komme ich
dann nochmal in einen besseren Tarif (oder gleiche Situation
wie oben: Gesundheitsprüfung usw)?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Aufnahme eines weitere
Studiums sonstige Probleme bringt, zb wenn ich wieder eine
Vollzeitstelle finde. Aber dann kann man sich ja wieder
exmatrikulieren?

Danke für Eure Hilfe!

Versuch es für die Zeit mit der GKV. Der günstige Tarif ist für Studenten bis 30. Darum häng dich rein und mach das Studium fertig.

Wie gesagt, das geht jetzt alles schon sehr tief in eine Beratung rein. Am besten du unterhälst dich mit deiner Maklerin (ich an deiner Stelle würde mir wie gesagt auch von 2,3 anderen Meinungen einholen…). Telefonischen Aussagen darfst du „nie vertrauen“, lass dir alles schriftlich geben (Mail, Fax, Brief), insbesondere was Aussagen zu erforderlichen Gesundheitsprüfungen, Wechselmöglichkeiten, usw. angeht. Wechsel niemals aufgrund einer telefonischen Beratung einen PKV-Tarif (ohne Schriftliche Bestätigung der kritischen Passagen/Punkte)!

Hallo, Karlklaus!

Soweit ich weiß bleibt man auch im Zweitstudium in der Privaten. Eine Möglich gibt es aber: Wer während des Studiums eine Beschäftigung von regelmäßig mehr als 20 Stunden wöchentlich aufnimmt,würde wieder in die Versicherungspflicht im System der gesetzlichen Krankenkasse fallen.
Weitere Informationen unter: www.studentenwerk-potsdam.de., www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?4
Viel Erfolg- Schaddie

Guten Tag… ich kann leider nicht weiterhelfen.

Gruß, Christian

Hallo, da ich gesetzl. versichert bin, weiß ich darüber leider nicht Bescheid. Such dochmal gezielt nach PKV -Experten. Sorry :frowning:
LG

Hallo KarlKlaus,

damit kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht suchst Du mal im Internet, fragst bei der ges. Versicherung und einer Privaten Krankenkasse nach. Es müssen ja nicht genau die Versicherungen sein, in die Du aufgenommen werden möchtest.

Sorry

Crash

Das beste währe gewesen, Sie hätten sich nicht von der Versicherungspflicht befreien lassen. Jetzt kann ich Ihnen leider auch nicht mehr weiterhelfen.