Hallo allerseits
Ich befinde mich im Moment in einer für mich etwas prekären Situation!. Nachdem ich jahrelang einen Firmenwagen fuhr waren nach 7 Jahren meine damals vorhanden 75% weg. Als ich nachdem die Firma aus Kostengründen den Firmenwagen strich wieder ein Fahrzeug auf meinen Namen anmelden mußte und mir die Firma keine Bescheinigung das ich innerhalb der letzten Jahre Auto gefahren bin ausstellen wollte wurde ich bei 140% eingestuft.
Wie das Leben nun mal ist, passieren Unfälle immer dann wenn man sie nicht gebrauchen kann und solange ich auch noch ein gutes Einkommen hatte spielten die aus den Unfällen resultierende Hochstufungen ersteinmal keine Rolle.
Nun ist es aber so, das meine derzeitige Versicherungsprämie deutlich höher ausfallen würde als wenn ein Fahranfänger mit 175% versichert ist.
Mein Sohn (29) hat derzeit noch keinen Führerschein wird Ihn aber wohl im Sommer haben. ich selber bin jetzt ARBEITSLOS und sehe mich außerstande den jetzt für mich sehr hohen KFZ Versicherungsbeitrag zu zahlen.
Daher nun meine Fragen!
Kann man den PKW auf den Namen des Sohnes versichern auch wenn dieser noch keinen Führerschein hat?
Wie sieht es aus wenn eines meiner Geschwister die zB. bei 30% Versicherungsprämie sind aber mehrer 100 Km von mir weg wohnen mein jetziges Auto als Zweitwagen anmelden würden,
- kann / darf ich dieses dann fahren?
- bei welcher % stufe würde dieses dann versichert
werden? - kann ich irgendwann diese % übernehmen?
- und den Wagen wieder mit diesen so erworbenen %
auf mich anmelden?
Ich weiß Fragen püber Fragen, aber meine bisherigen Bemühungen diese Fragen zu klären waren nicht von erfolg gekrönt
Danke