'Zwerg 'Diskus

Hi ihr,

ich habe Diskus Nachwuchs vom 10.9.07.

Nun zu meinen „Problem“,der Nachwuchs mißt mittlerweile zwischen 10 - 12 cm,außer Einer ,dieser Dissie ist so groß wie ein Eurostück.
Der Zwerg benimmt sich normal,schwimm mit seinen Geschwistern,kotet normal und frisst meines Erachtens doppel so viel wie die anderen,aber er wächst nicht.;o(

Zu fressen kriegen sie Diskusfrostfutter auf Meerestierbasis mit Knoblauch ,Truthahnherz mit Knoblauch,Malawimix Grünfutter mit Knobi,Shrimps,Muschelfleisch…alles außer Mastrinderherzfutter.
Trockenfutter:open_mouth:rganix von Söll,Astra Diskusgarnulat,mehr mögen sie leider nicht.Hm!

Habe noch andere Jungfische,wo es auch mal 2 Brocken im Wurf gibt oder auch mal einen der ein bissel Kleiner ist,aber solche Größenunterschiede hatte ich noch nie,deshalb bin ich ehrlich gesagt ein bisschen beunruhigt.
Was kann der Grund sein das Euro(so heißt er/sie)so im Wachstum zurück bleibt?

Danke!

LG Biene

Was kann der Grund sein das Euro(so heißt er/sie)so im
Wachstum zurück bleibt?

Hi Biene,

ist bei Diskus nach meiner Erfahrung immer so. Ein oder zwei Mickerexemplare sind in jeder Gruppe Jungtiere dabei, da kann man nichts machen. Offenbar ist es einfach so, dass das oder die sozial schwächsten Tiere quasi ‚emotional unterdrückt werden‘, im Wachstum mehr und mehr zurückbleiben und irgendwann auch eingehen. Kurioserweise fängt nach meiner Erfahrung stets ein neues Tier mit dem mickern an, sobald der aktuelle Mickermann das Zeitliche segnet. Darum habe ich den (die) Nachzügler immer in der Gruppe gelassen und so lange wie möglich versucht, ihn (sie) mit ‚durchzuschleifen‘.

LG Jesse

Hi Jesse,

ist bei Diskus nach meiner Erfahrung immer so. Ein oder zwei
Mickerexemplare sind in jeder Gruppe Jungtiere dabei, da kann
man nichts machen. Offenbar ist es einfach so, dass das oder
die sozial schwächsten Tiere quasi ‚emotional unterdrückt
werden‘, im Wachstum mehr und mehr zurückbleiben und
irgendwann auch eingehen.

Das wäre natürlich schade, wenn der kleine Kerl eingeht.;o(
Er ist mir doch sehr ans Herz gewachsen,er ist ein sehr neugieriger kleiner Kerl,immer hintern Saugrohr her.;o)

War das immer so das deine Mickerlinge eingingen?
Wie alt sind sie im Schnitt geworden?

Kurioserweise fängt nach meiner
Erfahrung stets ein neues Tier mit dem mickern an, sobald der
aktuelle Mickermann das Zeitliche segnet. Darum habe ich den
(die) Nachzügler immer in der Gruppe gelassen und so lange wie
möglich versucht, ihn (sie) mit ‚durchzuschleifen‘.

Wäre es vielleicht besser ihn/sie einzelt zu setzen und aufzupäppeln,für ein paar Wochen?

LG Biene

War das immer so das deine Mickerlinge eingingen?
Wie alt sind sie im Schnitt geworden?

Ganz unterschiedlich von Fall zu Fall. Ganz ohne Verluste ist die Aufzucht nie abgegangen.

Wäre es vielleicht besser ihn/sie einzelt zu setzen und
aufzupäppeln,für ein paar Wochen?

Hab ich ja anfangs auch probiert. Das Problem ist nach meiner Erfahrung aber, dass dann eben das nächstkleinste Tier in die sozial niedrigste Stellung rutscht und im Wachstum zurückfällt. So lange der Mickerwurm in der Gruppe bleibt, wachsen die anderen gut.

Gruß Jesse

1 Like