hallo.
ich habe ein 60liter aquarium.
ich hab überegt ob ich dort auch einen hamster drin halten könnte ?!
und wenn ja welche Rassen sind zarm ?
D:smiley:
danke
hallo.
ich habe ein 60liter aquarium.
ich hab überegt ob ich dort auch einen hamster drin halten könnte ?!
und wenn ja welche Rassen sind zarm ?
D:smiley:
danke
Hallo
ich habe ein 60liter aquarium.
Ich schätze dann etwa eine Größe von 40 cm x 60 cm x 25 cm?
ich hab überegt ob ich dort auch einen hamster drin halten könnte ?!
Darin kannst du gut Wasserpflanzen halten.
Hamster brauchen mindestens (also nicht idealerweise!) etwa eine doppelte Grundfläche.
Oder habe ich mich mit der Größe verrechnet?
und wenn ja welche Rassen sind zarm ?
Das liegt nicht an den Rassen, sondern daran, ob sie gezähmt wurden.
Viele Grüße
Hallo,
ich habe ein 60liter aquarium.
ich hab überegt ob ich dort auch einen hamster drin halten
könnte ?!
Aquarien sind wegen der mangelnden Belüftung im unteren Bereich für die Haltung von Kleinsäugern nicht empfehlenswert. Es kommt durch die Anreicherung von Ammoniak häufig zu Schleimhautreizungen, Hautproblemen und Atemwegs- und Augenerkrankungen.
Gruß
Johnny
Aquarien sind wegen der mangelnden Belüftung im unteren
Bereich für die Haltung von Kleinsäugern nicht empfehlenswert.
Es kommt durch die Anreicherung von Ammoniak häufig zu
Schleimhautreizungen, Hautproblemen und Atemwegs- und
Augenerkrankungen.
Hi
Es kommt auf die Kleinsäuger an, beispielsweise Wüstenrennmäuse hinterlassen sehr wenig Feuchtigkeit, scharren aber dafür ständig Streu umher und buddeln liebend gerne Tunnel.
Da ist es eher sinnvoll ein großes Aquarium zu benutzen, allerdings sollte es hoch eingestreut sein und die Grundfläche sollte mindestens so breit sein, wie das Aquarium hoch ist.
Grüße
Karana
Hallo Karana,
Es kommt auf die Kleinsäuger an, beispielsweise
Wüstenrennmäuse hinterlassen sehr wenig Feuchtigkeit, scharren
aber dafür ständig Streu umher und buddeln liebend gerne
Tunnel.
geschlossene Wannen sind nie ideal. D.h. nicht, dass man darin keine Tiere halten kann. Die eine Art verträgt es besser, die andere weniger gut. Man kann auch über technische Einrichtungen, Streu u.s.w. die Nachteile mindern, aber ideal wird die Haltungsform davon nicht.
Es ist nun mal so, dass Gase, die schwerer als Luft sind, sich in einer Wanne mehr oder weniger stark anreichern und u. U. zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Praktisch sind solche Behältnisse bei starken Wühlern mit Sicherheit, hat man doch viel weniger Dreck in der Wohnung.
Früher wurden auch Kühe in Kellern auf engstem Raum gehalten, weil sie von dort praktischerweise die darüber liegenden Räume heizten. Auch wenn diese Kühe ein langes Leben unter diesen Bedingungen verbrachten - ideal war das für sie nicht.
Gruß
Johnny
salü,
mein tierli lebt auch so im aquarium. nachdem das nicht sehr gross ist, habe ich viele hürden eingebaut, d.h, sie muss auf’s hausdach klettern um ans futter zu kommen, das hamsterrad steht auf dem dach den anderen hauses, usw. es gibt steine zum draufklettern und viele diverse materialen (heu, holzspäne, etc). alles einrichtungsgestände sind aus holz (bis auf’s sandbad), die knabbert gerne an den sachen.
ich habe dann noch recht hoch eingestreut, mache das ganze alle 3 wochen grundsauber, meine buddelt gern.
bisher ist das viech putzmunter
grüssli, fred
ps > wenn du deinem viech mal eine grosse freude bereiten willst : gibt dem gebratenes rindfleisch… schon wenn ich das anbrate kommt meine aus dem hüttli und geht fast glatte wände rauf, grins
no-go
Huhu!
Ein 60l-Becken ist nicht nur für die allermeisten Fischarten schon fast zu knapp, sondern erst recht für jede Art von Kleinsäuger!
Ich sehe die Haltung im Aquarium nicht generell so kritisch wie Jonny (man kann alles übertreiben… mich überzeugen die „Argumente“ nicht… das Problem mit dem Luftaustausch besteht nur nennenswert in kleinen Becken, die sich für eine Kleinsäugerhaltung eh nicht eignen und daher eh nicht verwendet werden sollten), aber unter einem Meter Kantenlänge braucht man da gar nicht erst anfangen drüber nachzudenken.
So ein kleines Becken kann man aber zum Beispiel als zusätzliches Wühlbecken benutzen, das man mit dem Hauptgehege verbindet… man könnte daraus zum beispiel ein Sandbecken machen.
Wenn du generell Interesse hast, einem Zwerghamster ein zuhause zu geben, kannst du die hier dazu ja mal belesen, was so ein tier braucht, und ob du das bieten kannst und willst:
http://diebrain.de/zw-gehege.html
lieben gruß
Aj