Moin,
Das Problem jetzt, ich darf fast keine Fische einsetzen, so
ich die Garnelen nicht als Luxus-Lebendfutter anbieten will.
mit den Amanos sollte es weniger Probleme geben, wenn die eine gewisse Größe (4-5 cm) erreicht haben, lassen sie sich sogar mit vielen Zwergbuntbarschen vergesellschaften. Vermehren tun sie sich eh nicht im Aquarium, also ist es auch um den Nachwuchs nicht schade. Ich halte sein einem Jahr 4 Amanos in einem 400 Liter-Becken mit einem Pärchen Apistogramma nijsseni und 4 Laetacara dorsigera zusammen. 2 davon haben die Panda-Zwergbuntbarsche bei der Häutung erwischt, 2 davon leben noch, lassen sich allerdings kaum - gar nicht sehen.
Kleinere Zwerggarnelen-Arten sind mit allen auch nur ansatzweise räuberischen Fischen auf Dauer schwer zu halten. Dass du bis jetzt noch keine Verluste hattest, heißt ja nicht, dass die Gemeinschaftshaltung funktioniert. Ich denke, selbst die Kardinälchen und Platys würden sich den Nachwuchs schnappen, wo immer sie ihn kriegen. Die Garnelenpopulation kann sich dauerhaft nur halten, wenn es so viele Versteckmöglichkeiten und so wenig Fische gibt, dass immer genügend Tiere groß werden, um Verluste zu ersetzen. Auch wenn die Fische ausgewachsene Garnelen in Ruhe lassen, ist es in überbesetzten Becken wahrscheinlich, dass die Garnelenpopulation aufgrund von Nachwuchsmangel bald zusammenbricht.
Mit Platys, Kardinalfischen, Harnisch- und Panzerwelsen
funktioniert das bislang prächtig.
Warum bleibst du dann nicht bei diesen Fischen? 4 verschiedene Fischarten sind doch nun wirklich genug für so ein kleines Aquarium. Panzerwelse und Kardinalfische sind Schwarmfische und du musst eh mindestens 6 - 10 Tiere gemeinsam halten und die Platys neigen von allein zu reichlicher Vermehrung. Je mehr Fische, desto geringer die Vermehrungschance der Zwerggarnelen. Man muss es ja nicht übertreiben!
Aber es fehlt noch was. Ein schönes Pärchen, ein kleiner
Schwarm oder ein schöner Einzelfisch, der mir die Garnelen
nicht auffrißt.
(und der sich erschwerend auch mit dem Rest vertragen sollte)
Wer hat mit welchen Fischarten da schon positive Erfahrungen
gemacht?
Wie gesagt, ich stehe auf Buntbarsche. Aber egal, welche du einsetzt, spätestens wenn die Junge haben, ist es in einem 120 Liter-becken mit der Ruhe vorbei.
Einzelfische hält man nicht, das ist nicht artgerecht. Und ein dritter Fischschwarm im Becken dürfte für das Aquarium bereits einen Überbesatz bedeuten.
und nein, ich will eigentlich kein spezielles Garnelenbecken
haben.
Wenn sich die Garnelen vermehren sollen, kommst du da kaum drum herum. Man könnte sicher auch ein gut funktionierendes Garnelenbecken mit Fischen hinkriegen, aber dann halt eher mit sehr sehr kleinen. So 10 - 15 Zwergpanzerwelse (Corydoras habrosus) und 10 - 15 Endler-Guppys (Poecilia wingei) in einem gut bepflanzten und mit Javamoos vollgestopften 120 Liter-Becken würde mit Neocaridina denticulata sicher auf Dauer funktionieren. Aber Lebendgebärende und Panzerwelse hast du ja schon (in größerer Ausführung) und und und…
Gruß, Jesse