Zwergkaninchen

Hallo.
Ich habe drei Zwergkaninchen und habe bei zweien beobachtet,
dass sie sehr oft ihren kopf wild schütteln.
Das machen sie dann drei, vier mal und fressen dann weiter als wäre nichts gewesen.
Ich wollte mal fragen, ob dass mit dem Schiefkopf Virus zusammenhängt, da eine von ihnen davon betroffen war (wir konnten es mit Medizin bekämpfen) und der zweite während der krankheit im gleichen Stall war ( er hat dann zur sicherheit auch medizin nehmen müssen, und wohnt jetzt woanders).
Oder hat das andere Gründe und ich sollte mit den beiden zum Tierarzt?
Bei der dritten habe ich gesehen, dass sie wenn sie gräbt oft die Erde frisst.
Wieso macht sie das??
Ich freue mich auf eure Antworten.
MayBe

Hallo MayBe,

du solltest auf jeden Fall zum TA. Wenn die 2 nicht mitbehandelt wurden, kann es sehr gut sein, dass sie sich ebenfall mit E.C. infiziert haben. Genaues kann der TA anhand einer Blutanalyse sagen.
Wobei ich bei den Symptomen eher an Ohrmilben denke. Also auch ein Fall für den TA.
Warum eine Erde frisst, kann ich Dir allerdings auch nicht sagen. Hab das noch nicht gehört.
Halt uns mal auf dem Laufenden.

LG
Yvonne

Ich hatte mir eh schon überlegt zum TA zu gehen.
Die eine niest seit einiger Zeit auch manchmal und mir kommt das langsam echt komisch vor.
Ich will ja nicht dass den dreien was passiert.
Ich werde mal einen Termin machen…

Ich hab vergessen zu fragen, woher die milben überhaupt kommen.
Nicht das die drei si nochmal bekommen…

Mein erster Gedanke sind Ohrmilben. Oder e.c. ist wieder da bei einem oder mehreren. Nimm auf jeden Fall alle mit zum TA!
Und über das Erde fressen würde ich mir keine Gedanken machen, ist einfach ne Geschmackssache…

Huhu!

Die können von überall und nirgends herkommen. Oft wird sowas übers Futter eingeschleppt, auch übers Heu. Manche versuchen das risiko zu umgehen, indem sie ihr Heu vor dem Verfüttern protionsweise einfrieren für 2-3 Tage. Ich mach das nicht, ich könnte auch gar nicht wenn ich wollte, denn ich habe kein Gefrierfach. Aber ich persönlich finde es auch übertrieben. Manche Risiken kann man durchaus in Kauf nehmen. Sollten allerdings öfter Parasiten im Heu sein, würde ich erwägen die Marke zu wechseln (wenn es klar ist, dass es wirklich daher kommt).

Lieben gruß
aj

Danke für eure Antworten.
Ich habe mich gleich über milben informiert und gelesen das man sie evtl sieht.
Ich hab mir gleich alle drei angeschaut und sie hatten alle so weiße „Schuppen“ im Fell.
Dann bin ich mit ihnen zum TA und der meinte ich solle den gesamten Stall reinigen und mit kochendem Wasser abspritzen.
Dann hat er mir noch so creme mitgegeben und die sollte ich den dreien in den Nacken schmieren und zwei Stunden aufpassen, dass sie sich nicht putzen…
War echt anstrengend :smiley:
Sie haben jetzt auch aufgehört sich zu kratzen und den Kopf zu schütteln.
Ich hoffe die Milben kommen nicht wieder.
Nochmal Danke