Zwergkaninchen

Hallo ihr.
Als ich vor ein paar Tagen eines meiner Kaninchen rausgeholt habe, um mit ihm zu kuscheln ist mir aufgefallen, dass er einen Orangen Punkt am Auge hatte.
Heute habe ich seine Mutter aus dem Stall genommen, und sie hatte den selben orangen Punkt, jedoch hatte sie noch zwei an der Nase.
Bei der dritten habe ich nichts bemerkt.
Jetzt frage ich mich was das sein könnte?
Und ich habe noch ein Problem.
Die dritte hatte vor ein paar Monaten das Schiefkopfsyndrom.
Wir haben sie mit Medikamenten behandelt, und es ging wieder weg.
Sie kann auch wieder männchen machen und hoppelt gut, aber an manchen Tagen fällt sie beim Männchen machen fast um und hat probleme wenn sie in die kurven geht, weil sie ausrutscht. DIe anderen beiden sind sehr verspielt und jagen ihr gern mal hinterher.
Soll ich sie jetzt lieber von den anderen trennen, damit sie ihre Ruhe hat bis es wieder besser geht?
Danke

Hallo Du!

Zu den orangenen Punkten solltest Du noch etwas konkreter werden.
Sind diese denn erhaben? Dick? Rund? etc.

Die dritte hatte vor ein paar Monaten das Schiefkopfsyndrom.
Wir haben sie mit Medikamenten behandelt, und es ging wieder
weg.

Ehrlich? Mit welchen Medis? Wie war die Diagnose? C.O.?

Sie kann auch wieder männchen machen und hoppelt gut, aber an
manchen Tagen fällt sie beim Männchen machen fast um und hat
probleme wenn sie in die kurven geht, weil sie ausrutscht.

Also hat sich die Krankheit nur verbessert, ist aber nicht weg, oder?
Gebt Ihr weiterhin Medis?

Wir waren nämlich heute wg. derselben Krankheit beim TA.
Diese hatte uns dann gesagt, daß die C.O. nicht heilbar ist. Man könne Sie nur mittels Medis aufhalten.

die anderen beiden sind sehr verspielt und jagen ihr gern mal
hinterher.

Wenn sich die Symptome in Grenzen halten, (so unsere Tierärztin) und das Tier gut frißt, sich nicht durch die anderen gestört fühlt, kannst Du Sie zusammen lassen. Sollten die anderen Sie überrennen und das Ninchen wird in seiner eigentlichen Lebensweise beeinträchtigt, besser isolieren.

Sollten sich die Symptome dermaßen verschlechtern (Augenzittern - starkes aufbäumen - sehr starke desorientierung bzw. Rollen des Kopfes bis schier zum verrenken solltest Du dem lieber ein Ende setzen.

Soll ich sie jetzt lieber von den anderen trennen, damit sie
ihre Ruhe hat bis es wieder besser geht?

Wenn Sie derart maltretriert wird auf alle Fälle.

Meine TÄ riet mir heute (haben 1nen Fall seit Samstag) wir sollten zwegs der Psyche den Karniggel - unser Mollo - so lange als möglich bei den andern lassen. (Er bekommt gerade täglich 4 Spritzen seit Sonntag).

Allerdings könnten die anderen auch bald an der C. O. erkranken da viele Ninchen (besonders in Gruppen) sich dann angesteckt haben, jedoch nicht unbedingt daran erkranken müssen.

Wir müssen aber damit rechnen.

Also, Du mußt das selbst für Dich entscheiden, wann Du Ihn/Sie isolierst. Schau auf Dein Bauchgefühl.

Und hab vor allem ein gutes Auge darauf, wenn es besser ist Ihn/Sie zu erlösen! :frowning:

Alles Liebe für Deine Ninchen

Motorradmieze

Also es sind einfach nur orange Punkte.
Wie ein Farbklecks. Mein Papa meinte es wären träumerle?!

Das mit dem Schiefkopf war so:
Ich wollte meine drei in den Freilauf lassen, als ich bemerkte das die eine den Kopf total schief hält.
Ich bin total erschrocken, habe sie rausgenommen und meiner Mum gezeigt. Wir sind dann auch gleich zum TA als wir bemerkt haben das sie total komisch hoppelt.
Dieser meinte sie hätte eben das Schiefkopfsyndrom. Wir haben drei Ninchen, Mutter, Sohn und die dritte.
Meine Patientin und der (kastrierte :smile:) Rammler leben zusammen und die Mutter alleine´(zumindest im Stall)
Der TA sagte jedoch das er sich anstecken könnte. Wir könnten es zwar nicht komplett verhindern, aber es wäre besser wenn wir ihn zu seiner Mutter geben würden.
Das haben wir auch getan. Er hat trotzdem auch Medikamente bekommen.
Meiner Patientin haben sie auch Medikamente verschrieben.
Die hab ich ihr dann 1 1/2 wochen gegeben und zum Glück ging es ihr wieder besser. Der TA meinte, wenn wir Glück haben geht es besser, es kann aber auch sein das es nicht weggeht bzw wieder kommt. In dem Fall müssten wir sie einschläfern.
Seitdem geht es ihr wieder gut. Aber an manchen Tagen ist es einfach so das sie nicht männchen machen will bzw kann. Das geht zum Glück immer schnell wieder vorbei. Ich habe sie gestern dann auch vorsichtshalber von den anderen getrennt. Mal schauen wie es ihr heute geht.
Ich wünsch dir viel Glück mit deinem Ninchen.
Gruß

Huhu,

Ich wünsch dir viel Glück mit deinem Ninchen.

Hat leider nichts gebracht, trotzdem Danke.

Mußten Ihn heute vormittag einschläfern lassen.

Traurigen Gruß Momi*

*hoffen nur, daß die anderen 3 nicht auch bald anfangen.