Zwergkaninchen frisch Kastriert

Also Leute ich habe da mal ne’ Frage an euch,
Mein Zwergkninchen Moppel wurde gestern frisch kastriert und der TA hat gesagt er muss eine Woche auf Tüchern leben aber da das irgendwie nicht klappt, kratzt er die Tüscher weg. Soll ich die jetzt wegnehmen oder einfach so lassen ??
Danke schonmal im Voraus :wink:

hey :smile:
ja bei mir war das ähnlich ^^ kontrollier einfach mal dass kein Schmutz in die Wunde kommt. Wenn dein Hoppelhase nicht auf Tüchern sitzn will, leg ihm ganz normale einstreu rein ^^ hab ich auch gemacht aber immer schön kontrolliern dass sich die Wunde nicht entzündet.

Hey, musste mein Kaninchen 6 Wochen lang auf Handtüchern halten. Du musst geduld haben, Moppel wird sich schon daran gewöhnen, nimm schön weiche Handtücher und leg sie einfach immer wieder rein. Natürlich musst du sie auch austauschen und das macht alles in allem relativ viel arbeit, ist ja aber nur für ne Woche.

Hallo Celina,

wichtig ist, dass dein Moppel auf nichts piekendem sitzt und nichts die Wunde verschmutzt.

Du kannst die Tücher hin und wieder mal geradeziehen, aber wie ich Kaninchen so kenne, reizt sie gerade das zum Buddeln und Wegkratzen.

Auf nacktem Boden zu sitzen, womöglich in den eigenen Pipipfützchen, ist natürlich auch keine Alternative.

Also besser dann Tücher oder ein größeres Handtuch.

Gruß von Carolin

P.S.: gib Moppel viel zu trinken, nach einer Narkose haben die Tiere oft großen Durst.

Hallo,

ich würde die Tücher trotzdem im Stall lassen. Du kannst es nicht verhindern, dass er die Tücher „bearbeitet“. Ich drück dir die Daumen, dass es deinem Moppel schnell wieder gut geht.

LG Anja

Guten Abend,

es ist kein Problem, wenn Moppel die Tücher weg kratzt. Entweder Du legst sie regelmäßig wieder ordentlich hin oder probierst es ersatz´weise mal mit Zeitungspapier. Es ist nur wichtig, dass in den ersten Tagen nach der Kastration kein Einstreu in die Wunde kommt. Wenn Moppel kurze Zeit mal auf dem puren Boden sitzt ist auch nicht schlimm, nur immer für längere Zeit sollte es nicht sein, da es sonst zu kalt wird und er sich erkälten könnte.
Wenn die Wunde richtig verkrindet ist, kann Moppel auch wieder Einstreu haben.
Bei meinen Rammlern war dies in Regel bereits nach 3 Tagen so.

LG,
wuschel

Hallo.
Dass er die Tücher wegkratzt ist völlig normal - ist ja auch ungewohnt für ihn (unsere buddeln auch in ihrer Einstreu herum und in der Transportbox die Decke bleibt davon auch nicht verschont). Es geht einfach nur darum, dass die Einstreu, welche normalerweise im Käfig liegt, nicht in die Wunde gelangt. Und die Tücher sollen die Funktion erfüllen, dass der Urin aufgesaugt wird und er sich nicht in eine Pfütze legt - um es mal ganz platt zu formulieren. Meines Erachtens kann man aber bereits nach drei bis vier Tagen wieder zur Einstreu übergehen. Eine Woche halte ich persönlich für sehr vorsichtig. Unserer wurde auch vor Kurzem kastriert und wir waren drei Tage danach zur Kontrolle. Weil alles gut aussah, haben wir ihn wieder zur Partnerin in den Käfig mit dem Streu gesetzt.
MfG

Hallo Celina mimi!
Dazu kann ich Dir leider keinen Tip geben; denn keines unserer bisherigen Kaninchen mußte kastriert werden.
Ich drücke Dir die Daumen, daß jemand anders Rat weiß.
Viele Grüße,
Ingrid

Wichtig ist, dass nicht irgendwelche krümelige Einstreu im Käfig ist, weil kleine Krümel in die Wunde gelangen könnten.

Mfg

Hallo Celina,
die Tücher, besser noch dicke Handtücher sind wichtig, damit kein Staub vom Streu/Stroh oder Dreck vom Kot in die Wunde kommt und sie sich entzündet.
Als damals mein junger Rammler kastriert wurde, habe ich ein großes, sauberes Badelaken (ohne Weichspüler)in den Käfig gelegt und an vielen Stellen am Gitter mit Blumendraht befestigt. Außerden hab ich noch das Häuschen, schwere Freßnäpfe und frische Stücke von Kaminholz aufs Tuch gestellt, damit es besser fixiert war.
Ausführliche Informationen findest Du immer unter http://www.diebrain.de/k-index.html.
Liebe Grüße von Ulrike mit Bärchen&Flocke

Hallo Celina,
Ich habe meine 4 Rammler auch kastrieren lassen. Du solltest das mit den Tüchern auf jeden Fall so beibehalten, da Einstreu die noch frische Wunde verkleben kann. Das Scharren ist eine natürliche Reaktion, da dein Kaninchen jetzt auf unbekanntem Untergrund leben muss. Du kannst gerne etwas Stroh über die Tücher streuen, aber bitte nicht zu viel. Eine Hand voll dürfte schon reichen. Deinem Kaninchen noch gute Besserung, liebe Grüße, Natalie

Hallo Celina, das mit den Tüchern ist eine vorbeugende masnahme gegen Infektionen, versuche es einzuhalten, leg Deinem Kaninchen jeden Tag frische Tücher rein und achte darauf, daß der Käfigboden piccobellosauber ist. Du kanst ja ein größeres Laken nehmen und es zwischen Boden und Gitter einklemmen, so haben wir es gemacht. Gruß Iva

Hallo! Sorry für die späte Antwort!
Also als meine Kastriert wurde, war da nichts mit Tüchern. Merkst ja selber, nem Kaninchen kann man schwer erklären, dass es da drauf bleiben soll. Achte einfach nen bissl auf die Wunde, falls sie sich entzünden sollte. Zudem musste ich meine zwei süßen kurz trennen, da die kastrierte immer gejagt wurde und das ja nicht gut für den Heilprozess ist.