Hallo,
meine beiden Kaninchen haben selber keine Zahnprobleme, aber eines meiner Mitbewohnerin und das ist der Hammer!
Bei ihrem Kaninchen wachsen die oberen Schneidezähne nach hinten und die unteren zu weit nach vorne, so dass es kein größeres Futter kauen kann. Sie schneidet die Zähne mit einer speziellen Zange ab (abknipsen). Das tut dem Hasen nicht weh und sie braucht dafür keine Narkose und auch keinen Tierarzt. Würde sie das nicht tun, wäre der Kleine bereits verhungert.
Ich denke, dein Kanicnhen hat keine Schmerzen, wenn es nicht kaut. Wie beim Menschen auch, wird es reflexartig aufhören zu kauen, wenn es sich auf die Zunge beißt. Was man häufig hören und auch bebachten kann, ist das „Knirschen“ der Kaninchen. Viele Kaninchen knirschen mit den Zähnen, wenn sie Zahnprobleme haben. Es ist aber gleichzeitg auch ein Ausdruck von Wohlfühlen, wenn du es streichelst. Beobachte es mal, ob es so ein Verhalten zeigt, wenn du es nicht streichelst, dann kannst du daraus ableiten, dass es Schmerzen hat oder vielleicht auch was zwischen den Zähnen…
Was ich dir unbedingt rate, wenn du es nicht schon tust: Kaufe kein industriell gefertigtes Kaninchenfutter. Das macht dick und ist schlecht für die Zähne!! Ein Kaninchen muss theoretisch den ganzen Tag lang fressen, denn so nutzt es die Beißerchen ab. Gib ihnen immer Futter, was sie auch in der Natur finden, denn die meisten Kaninchen, die zum Tierarzt kommen haben Zahnprobleme, weil sie das falsche zum Fressen kriegen!
Versuche auf jeden Fall so schnell wie möglich zum Tierarzt zu fahren. Was ich dir aus Erfahrung noch raten kann: Schneide das Futter so klein, wie möglich, dann mus es nicht kauen, frisst aber trotzdem. Das machen wir bei dem Kaninchen meiner Mitbewohnerin auch so. Es ist zwar ein Haufen Arbeit eine Möhre soooo klein zu schneiden, aber dein kaninchen wird es dir danken!!! Bei uns klappt das sehr gut, vielleicht hilft es dir auch und du musst nicht sofort auch „Critical Care“ umsteigen.
Viel Erfolg und Glück wünsche ich dir und deinem Kaninchen.
LG
Savyna