Zwergkrallenfrosch

Hallo,

da ich auf den entsprechenden Seiten im Netz, die sich mit Zwergkrallenfröschen beschäftigen, nichts gefunden habe, meine Frage hier, vielleicht weiß jemand etwas darüber:

häuten sich Zwergkrallenfrösche?

Die Frage hört sich total blöd an, ich selbst habe auch noch nie gelesen oder gehört, dass Frösche sich häuten,- was aber nichts zu besagen hat, nur weil ich noch nichts davon gehört habe -, aber ich habe das heute an meinem Zwergkrallenfroschweibchen festgestellt.Ist das normal oder ist das Tier krank?
Und wenn krank, welche Krankheit?

Grüße

Posy

Hatte auch mal welche aber ich habe das nicht gesehen da sie leider auch recht früh gestorben sind :frowning:((( aber hier ein paar Zitate vom Onkel Google:

„Als Eigenart haben die Zwergkrallenfrösche an sich, das sie sich beim häuten ihre eigenen Haut mit den Hinterfüßen abziehen und diese fressen. Das sieht dann sehr schlimm aus, weil sie dann Schaum vor dem Mund haben.“

„Zwergkrallenfrösche häuten sich gelegentlich. Man braucht sich keine Sorgen machen, wenn man plötzlich die Haut sieht. Die Haut sollte nach einem Tag aus dem Aquarium entfernt werden. Eventuell fressen die Frösche sie auch auf.“

„Ein gelegentliches Häuten ist bei den Fröschen zu beobachten“

Scheint normal zu sein…steht überall.

byby
pako

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Meine krallis häuten sich alle 2 monate ungefähr und fressen dann meistens die haut. vorsicht, die haut kann sich um den bauch wickeln und der frosch dann, schon vom häuten geschwächt, wird durch den höheren widerstand an den einlass des filters gedrückt und kann sich selbst nicht mehr befreien.
hatte das problem vor 2 wochen, konnte das tierchen aber retten. seitdem bin ich vorsichtig wenn ich merke die tiere häuten sich.
habe pipden seit ca. 10 jahren und das häuten ist ganz normal(amphibien und reptilien häuten sich weil die haut nicht mitwächst)
viel spass noch mit den fröschen.

p.s.:eines der wenigen erhältlichen bücher das ich auf dem flohmarkt erwischt habe ist:
„frösche im aquarium“ von werner von fliek, 1967, kosmos bücher.
isbn nummern gab es damals noch nicht. vielleicht über ebay noch zu bekommen.
kai

Hallo,

an alle die mir geantwortet haben:

vielen Dank auch, mir fällt ja glatt ein Stein vom Herzen.
Komisch,dass auf all den Seiten,die ich gefunden habe und die sich mit Zwergkrallenfröschen beschäftigen nirgends auf eine Häutung hingewiesen wurde.
Andererseits,auf „normale“ Verhaltensmuster braucht ja auch nicht extra hingewiesen zu werden.
Mein Purpurbuntbarschnachwuchs ( ca. 2-3 cm) hat sich tatsächlich auf die „Haut“,die an ihr rumhing,gestürzt und daran gezogen und gezupft,aber dann waren alle im Pflanzengestrüpp verschwunden und ich konnte nichts mehr beobachten.
Hatte dann schon das „P“ in den Augen,da mir bereits drei gestorben sind,einer kurz nachdem ich ihn auf einer Fischbörse gekauft habe,(Ballonkrankheit), ein anderer muß aus dem Becken geklettert sein, war unauffindbar und beim dritten weiß ich es nicht woran.
Dass Echsen,Schlangen, Lurche,Amanogarnelen etc. sich häuten weiß ich,aber Frösche?
Wobei ich natürlich weiß,dass Frösche etc. Amphibien sind :wink:, habe mir allerdings auch noch nie Gedanken darüber gemacht.:frowning:
Jedenfalls bin ich heilfroh,dass es normal ist.
Fazit: sie ( ist eindeutig ein Weibchen) scheint ja dann auch nicht vorm Hungertotd zu stehen,sonst würde sie doch nicht wachsen und ihre Haut zu klein werden?

Ich hatte gelesen ,dass die Fütterung problematisch sei,wenn quirliger Fischbesatz im Becken ist( s.o.Barsche,Glühlichtsalmler )und, was ich selbst beobachtet habe,sie erst mindestens 1 Minute oder länger ihre potentielle Beute betrachten, auch wenn sie sich direkt vor der Nase bewegt - rote Mückenlarven - bevor sie zuschnappen.In der Regel haben dann die Fische bereits alles verputzt und ich muß dann nochmals nachfüttern.

Nochmals vielen Dank( ihr seid alle Spitze! )

Grüße
Posy