Hallo,
an alle die mir geantwortet haben:
vielen Dank auch, mir fällt ja glatt ein Stein vom Herzen.
Komisch,dass auf all den Seiten,die ich gefunden habe und die sich mit Zwergkrallenfröschen beschäftigen nirgends auf eine Häutung hingewiesen wurde.
Andererseits,auf „normale“ Verhaltensmuster braucht ja auch nicht extra hingewiesen zu werden.
Mein Purpurbuntbarschnachwuchs ( ca. 2-3 cm) hat sich tatsächlich auf die „Haut“,die an ihr rumhing,gestürzt und daran gezogen und gezupft,aber dann waren alle im Pflanzengestrüpp verschwunden und ich konnte nichts mehr beobachten.
Hatte dann schon das „P“ in den Augen,da mir bereits drei gestorben sind,einer kurz nachdem ich ihn auf einer Fischbörse gekauft habe,(Ballonkrankheit), ein anderer muß aus dem Becken geklettert sein, war unauffindbar und beim dritten weiß ich es nicht woran.
Dass Echsen,Schlangen, Lurche,Amanogarnelen etc. sich häuten weiß ich,aber Frösche?
Wobei ich natürlich weiß,dass Frösche etc. Amphibien sind
, habe mir allerdings auch noch nie Gedanken darüber gemacht.
Jedenfalls bin ich heilfroh,dass es normal ist.
Fazit: sie ( ist eindeutig ein Weibchen) scheint ja dann auch nicht vorm Hungertotd zu stehen,sonst würde sie doch nicht wachsen und ihre Haut zu klein werden?
Ich hatte gelesen ,dass die Fütterung problematisch sei,wenn quirliger Fischbesatz im Becken ist( s.o.Barsche,Glühlichtsalmler )und, was ich selbst beobachtet habe,sie erst mindestens 1 Minute oder länger ihre potentielle Beute betrachten, auch wenn sie sich direkt vor der Nase bewegt - rote Mückenlarven - bevor sie zuschnappen.In der Regel haben dann die Fische bereits alles verputzt und ich muß dann nochmals nachfüttern.
Nochmals vielen Dank( ihr seid alle Spitze! )
Grüße
Posy