Zwergmaus gefunden

meine Kinder brachten aus dem Wald eine Zwergmaus mit, die sich dort ohne Widerstand mitfangen liess, sie ist wohl noch klein und hat keine Menschenangst. Meine Vermutung: sie ist wohl mit dem ganzen Wurf ausgesetzt worden, wir sind auf der Suche nach mehr.
Meine Fragen: kommen Zwergmäuse hier in Wäldern vor, was muss ich beachten, wenn wir die Kleine jetzt behalten wollen und kann ich das Tier alleine halten oder ist es besser, zwei zu haben. Im Moment hat sie einen Plastikbehälter als zu Hause, kriegt Apfel- Gurkenstückchen, Haferflocken und Vogelfutter, Kolbenhirse und Wasser.Um ein Terrarium habe ich mich schon gesorgt, es musste die erste Nacht überstehen, dass es schien, sie überlebt.
Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.

hallo,
maeuse sind wie die meisten nagetiere sehr soziale tiere, ich hatte auch mal eine maus (eine wuestenrennmaus), aber nachtraeglich gesehn tut sie mir sehr leid, dass ich sie allein gehalten habe, die brauchen schon gesellschaft, zumindest noch eine, musst aber aufpassen, sonst kommen da alle 14 tage junge.
dass sie nicht scheu war, wo sie doch aus dem wald war, kommt mir schon sehr komisch vor, aber da kenne ich mich nicht so gut aus. ich wuerd trotzdem am besten mal einen tierarzt fragen, der kann dir deine fragen sicher am besten beantworten.
alles liebe
niki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da diese Mäuse sehr klein sind, hält man sie am besten in einem Aquarium oder Terrarium.
Die Lüftungsgitter dürfen nicht sehr große Löcher haben, denn da würden die kleinen auch durch schlüpfen.
Als erstes hatte ich mir ein Terrarium besorgt. 45cm x 35 cm Bodenfläche hatte es und ich dachte es wäre für die kleinen Mäuse total ausreichend.

Nie hab ich sie gesehen in dem Terri.
Nachataktiv sind sie, das war mir klar, aber auch nachts sah ich sie nie.
Dann sagte mir jemand, wenn Du züchten willst, brauchen die Mäuse mehr Platz. Wie es der Zufall so wollte, bot mir jemand ein gebrauchtes Aquarium an.
Es hat die Maße 80cm x 40 cm und eine Abdeckung war auch drauf. In der Abdeckung waren auch 2 Aussparrungen, durch die man normalerweise die Fische füttert. Also kam auch Sauerstoff in das Becken. Ich deckte die Abdeckungen mit 1cm x 1cm Maschendraht zu. Naja, aber 1 cm ist noch ausreichend, um sich als Zwergmaus durchzuzwängen.
Auf dem Tisch sitzend schauten mich eines Abends zwei Knopfäuglein an. Ich habe die kleine Maus dann wieder in das Aquarium gesetzt und die Gitter mit Fliegengaze abgedichtet.

Als Bodengrund nehme ich normales Kleintierstreu gemischt mit Strohhäcksel. In eine Ecke packe ich einen Berg Heu. Am Heu können die kleinen rumklettern und auch nagen. Außerdem können sie sich darin gut verstecken und ein Nest bauen.
Kletteräste von Birke oder Weide habe ich auch noch reingestellt, denn klettern ist ein Hobby von den Mäuschen.

http://www.calenberger-tierparadies.de/zwergmaus/zwH…

oder

http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&…

Gruss BelRia

Hallo,
ich bin ebenfalls Besitzerin einer Waldmaus, die allerdings meine Katzen als lebende Beute angebracht hatten, die sich jedoch befreien konnte,unter der Wohnzimmertür durchschlüpfte und dort total erschöpft liegen blieb,so daß ich sie/ihn einfangen konnte.Da ich über mehrer leere Aquarien verfüge, kam sie/er kurzerhand in ein Becken (100 l Becken) und ich fertigte extra eine Abdeckung für sie/ihn an,denn Mäuse können sehr hoch springen!: Leisten passgerecht zugeschnitten und Fliegendraht,aber wirklich Draht!
Sie/er hat ein Laufrad und Klettermöglichkeiten,Häuschen, hohlen Birkenstamm,Kleintierstreu, Wiesenheu. Am liebsten frisst sie/er Weintrauben ,Äpfel und Plätzchen,bloß nicht das artgerechtes Mäusefutter.Da ich weiß,dass Mäuse soziale Tiere sind, sollte sie/er Gesellschafft erhalten,das ergab sich,da meine Katzen erneut zweimal eine lebende Maus anbrachten,unverletzt.Ich setzet sie in’s umfunktionierte Aquarium,aber am anderen Tag waren sie jedes Mal tot.
Da diese keinerlei Verletzungen durch die Katzen hatten,ist anzunehmen,dass meine Maus -Tippolino- sie kurzerhand umgebracht hat.Nun sitzt sie/er alleine in ihrer/seiner Unterkunft.
Jetzt im Nachhinein kommen mir natürlich auch Zweifel, ob es richtig war sie /ihn einzusperren,ich habe zwar ihr/sein Leben gerettet,aber um welchen Preis,der goldene Käfig bis an’s Lebensende?

Gruß
Posy