Zwiebel

man sagt immer, dass man Kartoffelsalat in dem Zwiebel ist am nächsten Tag nicht mehr essen soll, weil er angeblich gifig ist. Stimmt das wirklich ? Ich habe sogar schon gehört, dass man selbst angeschnittenen Zwiebel am nächsten Tag nicht mehr verwenden soll ??

Danke

Christian

man sagt immer, dass man Kartoffelsalat in dem Zwiebel ist am
nächsten Tag nicht mehr essen soll, weil er angeblich gifig
ist. Stimmt das wirklich ? Ich habe sogar schon gehört, dass
man selbst angeschnittenen Zwiebel am nächsten Tag nicht mehr
verwenden soll ??

kann ich mir nicht vorstellen, ich verwende oft „alte“ angeschnittene Zwiebel weiter und lebe noch!
Beatrix
http://www.trixi.de

Hallo!
Ich bereite den Kart.-salat prinzipiell 1 Tag vorher zu. Er schmeckt doch erst gut, wenn er richtig durchgezogen ist. Und am nächsten Tag gibt’s ihn dann auch noch, wenn was übrig ist :smile:
Bisher hat sich noch keiner beschwert. Und vergiftet hat sich auch noch niemand daran. Angeschnittene Zwiebeln werfe ich auch nicht weg, die werden noch verwendet!

Grüße Susan.

Noch nie davon gehört, hebe immer halbe Zwiebeln auf, genau so
wie Reste von Kartoffelsalat.
Bin gesund und munter.
R.B.

man sagt immer, dass man Kartoffelsalat in dem Zwiebel ist am
nächsten Tag nicht mehr essen soll, weil er angeblich gifig
ist. Stimmt das wirklich ? Ich habe sogar schon gehört, dass
man selbst angeschnittenen Zwiebel am nächsten Tag nicht mehr
verwenden soll ??

Also die angeschnittene Zwiebel kannst du getrost auch noch am nächsten Tag verwenden.
Beim Kartoffelsalat ist das Problem, daß die Zwiebel zusammen mit dem Öl (bzw. Mayo) irgendwie reagiert. Dazu kommt noch, daß man K-Salat ja häufig im Sommer macht, wenn es warm ist, das soll das ganze noch verstärken. Bei mir im Kochbuch steht deshalb auch, daß man ihn am selben Tag verbrauchen soll! Kartoffelsalat ohne Zwiebeln hingegen stellt kein Problem dar, soweit ich weiß!

Viele Grüße
Claudia

wie schon mal weiter unten geschrieben, bereite ich den Kartoffelsalt (mit Zwiebeln) immer einen Tag vorher, damit er gut durchziehen kann. Hat meine Mutter und Großmutter auch immer so gemacht (letztere starb mit weit über 80 (nicht an verdorbenem Kartoffelsalat!!)). Wenn dann nach der Feier noch was übrig ist, gibts den Rest einen Tag später (und schmeckt dann noch besser).

Alfred Bioleg hat mal gesagt: Katoffelsalat schmeckt am besten 10 min. bevor er schlecht wird. Dem kann ich nur zustimmen. Er hat sich allerdings nicht darüber ausgelassen, wie lange das dauert. Bei uns ist aber nach zwei Tagen schluß, aber wegen der Majo und nicht wegen der Zwiebeln.

Das der Salat aber kühl stehen muß ist, denke ich, selbstverständlich.

Gandalf

nur bitter…
Nö, da giftet nix - nur bitter wird’s manchmal. In den Zwiebeln ist Allicin, ein ätherisches Öl das in Verbindung mit Sauerstoff oxydiert. Ein richtig schön pampiger Majo-Kartoffelsalat hält die Zwiebeln daher länger „frisch“ als ein vollwertiger Mager-Salat - es kommt weniger Luft dran!

Man kann aber die Zwiebeln nach dem Schneiden auch mit etwas Zitronensaft marinieren - dann halten sie auch länger. Wenn ich mir viel Arbeit machen will und größere Mengen Salat mache, dann nehme ich eine Schüssel mit Deckel, tue die Zwiebeln (Ringe) rein, Zitronensaft und Salz drauf, Deckel drauf - und dann schütteln („schlagen“), bis die Zwiebeln glasig werden.

Gruß
Stefan