hallo
vielleicht etwas off-topic:
die relativitätstheorie besagt u.a., dass es kein absolutes bezugssystem gibt. alles ist also immer relativ zum beobachter. ein effekt ist, dass die zeit in einem relativ zum beobachter bewegten system langsamer vergeht als beim beobachter selbst. dies ist ein vielfach bestätigtes faktum und alles andere als paradox.
das scheinbare paradoxon tritt auf, weil eben das relativitätsprinzip gilt: die naturgesetze müssen für alle beobachter an allen punkten des universums gleich sein. sie gelten also auch für den hypothetischen raumfahrer. mangels absoluten bezugssystem darf sich der raumfahrer also selbst als ruhend bezeichnen und beobachtet den zwilling auf der erde als bewegt. und damit misst der raumfahrer, dass die zeit beim zwilling langsamer vergeht als bei ihm.
und trotzdem ist es so, dass wenn der raumfahrer auf die erde zurückkommt, er eindeutig feststellt, dass es eben andersrum ist - er also weniger gealtert ist als sein zwillingsbruder, obwohl er während des flugs was anderes beobachtet hat.
das scheinbare paradoxon löst sich auf wenn man die reise näher betrachtet. der raumfahrer fliegt ja nicht in einer geraden linie und immer mit selber geschwindigkeit sondern beschleunigt, bremmst und muss zumindest einmal seine richtung gröber ändern (dann, wenn er umdreht und zur erde zurückfliegt). d.h. er wechselt ständig das intertialsystem. und genau bei diesen wechseln erlebt er eine art blinden fleck - kann also einen bestimmten zeitraum, den der zwilling durchlebt hat, nicht beobachten. und genau die summe an nicht beobachtbaren zeiträumen ist es dann auch, die den raumfahrer von seinem zwillingsbruder bei der rückkehr trennen.
leider wird genau jener teil, der das scheinbare paradoxon ausmacht, von vielen artikelschreibern weggelassen - oft, weil sie überhaupt nichts davon verstehen, wovon sie schreiben. beim unbedarften leser erscheint damit der eindruck, dass bereits die verlangsamung der zeit das paradoxon darstellt. dabei ist aber absolut nichts paradoxes drann. nicht alles, was man nicht versteht, ist paradox.
lg
erwin