ich habe ein paar Fragen, da ich nun eine Vorlage eines Abschlusszeugnis erhalten habe und etwas unsicher bin, wie ich das passend ergänzen soll:
Wenn man betriebsbedingt, fristgerecht entlassen wird, heißt es dann Zwischenzeugnis oder Abschlusszeugnis (noch arbeite ich da, die Kündigung wurde aber ausgesprochen und ist rechtskräftig)?
Ich soll meinen Tätigkeitsbereich selbst eintragen, bin mir aber unsicher wie ich das machen soll. Ich bin Entwickler und dort jedes Framework (,OS,Server usw) als Einzelpunkt aufzulisten… kommt mir nicht gerade toll vor (gibt ja dann eine riesen Liste…). Jedoch muss der neue AG ja auch wissen was ich gemacht habe.
Daher habe ich mir bspw. folgendes überlegt:
Entwicklung von Webapplikationen unter Java (EJB3, JBoss Seam, Hibernate, JFreeChart, JSF, JBoss Richfaces)
Kann bzw sollte man das so schreiben?
Vlt ist die Frage besser im IT-Brett aufgehoben, aber wenn ich schonmal dabei bin:
Sollte ich die Schichten, in denen ich bei den Applikationen gearbeitet habe, auch erwähnen?
Wenn ja wie? Die Frameworks weg lassen (stehen ja auch im Lebenslauf unter Qualifikationen) und die Schichten dafür schreiben, die Schichten als Einzelpunkt oder die Schichten hinter / vor die Frameworks?
Ich habe in der Vorlage eine Unternehmensbeschreibung und den Kundenkreis (keine Firmennamen aber halt „Behörden, Betreiberunternehmen, Hersteller“ usw) drin stehen. Gehört das hier rein?
In welcher Zeitform sollte das geschrieben sein?
In der Vorlage ist einen Zeitsprung drin. Die Tätigkeiten führTE ich selbstständig durch (mache ich ja immer noch bis in 3 Monaten), aber ich BIN äußerst engagiert[…] . Der Rest ist dann auch in der Gegenwart geschrieben)?
Ist das so richtig oder sollte ich auf eine Zeitform bestehen?
Wenn ja welche?
Ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen unter die Arme greifen.
Formell Zwischenzeugnis, erst wenn das AV beendet wurde, steht
einem ein A-zeugnis zu
Das heißt das ist jetzt ein Zwischenzeugnis was ich mir schreiben soll und in 3 Monaten bekomme ich noch ein Zeugnis (bzw sollte ich), was im Prinzip genau das gleiche ist, nur dass alles in der Vergangenheit geschrieben ist, oder wie meinst du das?
Sorry für mich geht hier grad so die rosarote Welt in die harte Realität über, daher verzeih mir bitte, dass ich gerade vlt alles explizit gesagt bekommen muss…
Entwicklung von Webapplikationen unter Java (EJB3, JBoss
Seam, Hibernate, JFreeChart, JSF, JBoss Richfaces)
Kann bzw sollte man das so schreiben?
Wohl eher nicht, es sollten noch die Versionsnummern
hinzukommen (IT-Bereich eben…).
Ich habe das bewusst so offen gelassen, da ich seit dem 2. LJ (also bald 3 Jahre) damit arbeite und dadurch die eine oder andere Version verstrichen ist…
Wenn ich mir das hier in der Vorschau durchlese klingt das leicht pampig ist aber nicht so gemeint, aber mir fällt im Moment nix anderes ein wie ich die Frage stellen soll:
Wie soll ich das denn dahin schreiben? Soll ich da die verschiedenen Versionsnummern hinten dran schreiben? Oder das einfach wie im Ausgangspost alles auf den Lebenslauf verschieben und nur die Schichten angeben?
Ich habe in meiner Lehrzeit auch an (Kunden-)Projekten (aktiv!) mitgearbeitet. Zählen die Jahre dann auch als „Berufserfahrung“ oder wird diese nur nach der Zeit die man ausgelernt und festangestellt ist berechnet?