Hi,
Das lässt sich recht eindeutig bestimmen:
„Konfikt zwischen …“
benennt direkt die individuellen Konfliktparteien oder den expliziten Konfliktinhalt
„Konfikt unter …“
bezeichnet - immer im Plural - den sozialen „Ort“, die Mitglieder einer sozialen/politischen Gruppe, des Personenkreises, innerhalb dessen ein Konflikt vorliegt. Es sind Konfliktparteien vorhanden, die aber nicht explizit genannt sind.
„Konfikt unter …“ kann daher immer durch „Konflikt zwischen …“ ersetzt werden, aber nicht immer umgekehrt. Und wenn es sich um Gesamtheiten - also im Singular - handelt (Bevölkerung, Belegschaft, Nationalmannschaft …), dann entstehen Konflikte weder „unter“, noch „zwischen“, sondern „in“.
Beispiele: Konflikt …
„… unter den Parteimitgliedern“
oder
„… zwischen den Parteimitgliedern“
aber nur
„… zwischen Führungsriege und Parteibasis“
„… zwischen dem linkem und dem rechten Flügel der Partei“
„… unter den Familienmitgliedern“
oder
„… unter den Söhnen der Familie“
oder
„… zwischen den Familienmitgliedern“
„… zwischen den Söhnen der Familie“
aber nur
„… zwischen den Eltern und den Söhnen cer Familie“
„… unter den arabischen Staaten“
oder
„… zwischen den arabischen Staaten“
aber nur
„… zwischen denjenigen arabischen Staaten, die a… wollten und denenjenigen, die b… wollten“
„… unter den Eltern der Schüler der 10. Klasse“
oder
„… zwischen den Eltern der Schüler der 10. Klasse“
aber nur
„… zwischen der Schulleitung und den Eltern der Schüler der 10. Klasse“
Also jedenfalls auch
„… zwischen den Freunden“
oder
„… unter den Freunden“
solange die konfligierenden Freunde nicht benannt sind.
„Konflikt zwischen individuellem moralischem Anspruch und der Staatsräson in den späten Schiller-Dramen“
„Konflikt zwischen Pflicht und Neigung“
„Konflikt zwischen/unter den Diadochen (= den Generälen Alexanders des Großen um das Reichserbe)“
Gruß
Metapher