Zwischen Freunden oder unter Freunden?

Hallo!

Hallo! eine ganz banale Frage habe ich: Sagt man “ein Konflikt zwischen Freunden” oder “ein Konflikt unter Freunden”?

Man sagt doch “unter uns gesagt” und nicht “zwischen uns gesagt”, oder?

Wann benutzt man “zwischen” und wann “unter”? Ich hätte gerne ein paar Beispiele?

Vielen Dank

Hallo Nadja,

das ist eine feste Wendung. Man kann aber durchaus sagen „Zwischen uns ist es immer wieder zu Missverständnissen gekommen“.

Formal ist sowohl „zwischen Freunden“ als auch „unter Freunden“ richtig. Mir scheint, als sei bei „unter Freunden“ der Charakter einer adverbialen Bestimmung stärker betont, während „zwischen Freunden“ die Präposition eher als sachliche Bestimmung des Ortes (auch übertragen der Umstände) nutzt. Da kann ich mich aber täuschen.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“
  • vielleicht noch ergänzend: Synonym sind die beiden nicht. Ob es Fälle gibt, in denen „zwischen“ nicht durch „unter“ ersetzt werden kann, weiß ich nicht - ich habe keinen gefunden. Umgekehrt gibt es jedoch einige, in denen „unter“ nicht durch „zwischen“ ersetzt werden kann - von diesen ausgehend bin ich auf die stärkere Betonung der adverbialen Bestimmung geraten: Unter Kollegen, unter Brüdern, unter Geschäftsleuten, auch untereinander und ähnliche. Und als „bonus track“ noch eine Wendung, die wohl nur (wenn überhaupt noch) im evangelischen Altwürttemberg verstanden wird - um die Vertraulichkeit (und auch Vertrautheit) von „unter uns“ zu unterstreichen, sagt(e) man dort ganz un-gegendert „unter uns Pfarrerstöchtern“

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Hi,

Das lässt sich recht eindeutig bestimmen:
„Konfikt zwischen …“
benennt direkt die individuellen Konfliktparteien oder den expliziten Konfliktinhalt

„Konfikt unter …“
bezeichnet - immer im Plural - den sozialen „Ort“, die Mitglieder einer sozialen/politischen Gruppe, des Personenkreises, innerhalb dessen ein Konflikt vorliegt. Es sind Konfliktparteien vorhanden, die aber nicht explizit genannt sind.

„Konfikt unter …“ kann daher immer durch „Konflikt zwischen …“ ersetzt werden, aber nicht immer umgekehrt. Und wenn es sich um Gesamtheiten - also im Singular - handelt (Bevölkerung, Belegschaft, Nationalmannschaft …), dann entstehen Konflikte weder „unter“, noch „zwischen“, sondern „in“.

Beispiele: Konflikt …

„… unter den Parteimitgliedern“
oder
„… zwischen den Parteimitgliedern“
aber nur
„… zwischen Führungsriege und Parteibasis“
„… zwischen dem linkem und dem rechten Flügel der Partei“

„… unter den Familienmitgliedern“
oder
„… unter den Söhnen der Familie“
oder
„… zwischen den Familienmitgliedern“
„… zwischen den Söhnen der Familie“
aber nur
„… zwischen den Eltern und den Söhnen cer Familie“

„… unter den arabischen Staaten“
oder
„… zwischen den arabischen Staaten“
aber nur
„… zwischen denjenigen arabischen Staaten, die a… wollten und denenjenigen, die b… wollten“

„… unter den Eltern der Schüler der 10. Klasse“
oder
„… zwischen den Eltern der Schüler der 10. Klasse“
aber nur
„… zwischen der Schulleitung und den Eltern der Schüler der 10. Klasse“

Also jedenfalls auch
„… zwischen den Freunden“
oder
„… unter den Freunden“
solange die konfligierenden Freunde nicht benannt sind.

„Konflikt zwischen individuellem moralischem Anspruch und der Staatsräson in den späten Schiller-Dramen“

„Konflikt zwischen Pflicht und Neigung“

„Konflikt zwischen/unter den Diadochen (= den Generälen Alexanders des Großen um das Reichserbe)“

Gruß
Metapher

6 „Gefällt mir“

Danke @Metapher Wieder einmal eine Meistererklärung. :folded_hands: