Zwischendimmer anschliessen

Hallo,

ich möchte einen Zwischendimmer an eine Stehlampe mit sieben Leuchtstellen anschliessen. Hatte vor einigen Tagen bereits berichtet, dass der alte Dimmer/Schalter den Geist aufgegeben hat.
Nun habe ich einen Zwischendimmer mit Schalter bestellt und eine Schukozuleitung.
Der Zwischendimmer hat eine Dimmfunktion mit Schieberegler und einen An/Aus Schalter.
Meine Frage:
Wie schliesse ich das an? Denn das Schukokabel hat nur 3 Adern (H05RR-F 3G0,75mm2), im Dimmer gibt es allerdings 4 Stellen. Und zwar:

1x N
1x querliegendes S (sorry weiss nicht wie man das nennt…) mit einem Pfeil der nach rechts oben zeigt
einmal Schutzleiter
einmal querliegendes S PH

Nun habe ich ja nur 3 Adern…

Weiss jemand wie das geht?

Viele Grüße,

Florian

Hallo: das querliegende S mit Pfeil nach rechts oben ist laut Schaltplan: L (Leiter?)
Gruss
Florian

Hallo !

Ich weiss schon wie das geht,aber ob Du damit zurecht kommst ?

Du hast in der Zuleitung 3 Adern,das ist klar. Auch an einem einfachen Schnurschalter(1-polig EIN/AUS) hast man nur 2 Pole.

Man muss sich überlegen,was machen Schalter oder Dimmer/Schalter anders ? Sie trennen doch nur eine Ader der Netzuleitung auf,die anderen zwei laufen ungeschnitten durch !

Beispiel mit einfachem Schnurschalter,1-polig:

Netzzuleitung braun,blau,gelb-grün.

Am Einbauplatz des Schnurschalter wird die Zuleitung abisoliert und der eine Leiter(braun) durchtrennt, die anderen bleiben so.
Dann führt das braune Ende Richtung Steckdose an den Schalterpol 1 und das zweite Ende(Richtung Leuchte) an Schalterpol 2.
Fertig.

Und so macht man es auch mit dem Dimmer mit Schalter:

Es kommt die Besonderheit hinzu,Dimmer hat Anschluss „N“.

Netzzuleitung wie oben beschrieben auftrennen. Nur hier werden 2 Adern getrennt (blau und braun).
Blau von Steckdose an „N“ am Dimmer UND hier kommt auch die blaue Ader Richtung Leuchte mit an die Klemme „N“. Die Klemme „N“ dient so als Verbindungspunkt und versorgt den Dimmer .
Braun von Steckdose kommend an Dimmer Klemme ~Ph, braun Richtung Leuchte an Klemme ~ Pfeil.

Schutzleiter gelb-grün hat auch eine Anschlussklemme am Dimmer ?
Möglicherweise müssen dessen Metallteile geerdet werden,dann kommen hier ankommender und weiterführender Schutzleiter gelb-grün dran.
An der Klemme sind dann wie beim „N“ je zwei Adern dran.

Zur Sicherheit sollte die Verdrahtung anschließend ein Fachmann begutachten,bzw. durchmessen.

Mfg
duck313

Hallo Florian,
da es sich hier um potentiell lebensgefährliche Netzspannung handelt, darf ich dir nur den Rat geben: ziehe eine Elektrofachkraft zu Rate, die dir das entsprechend deinen Wünschen anschliesst.
Gruß
Stefan

P.S.: Sind deine Leuchtmittel auch dimmbar?

Hallo Flo !

Das liegende S ist eine Wellenlinie,als Symbol für Wechselstrom.

Der Schräg durchlaufende Pfeil symbolisiert die Regelung(genauer Stellung) durch den Dimmer.

„L“ ist die bezeichnung in Schaltplänen für Leiter .
Das ist der stromführende Leiter der Steckdose z.B., der zweite Pol dort ist der Rückleiter „N“ (N von Neutral).
Und den wichtigen Schutzleiter („Erde“) nennt man abgekürzt „PE“ .

Bei Schnurdimmern spielt die Zuordnung N und L keine Rolle,da sie je nach Steckerlage wechseln werden. Bei Festinstallation an uP-Schaltern wäre es wichtig und auch zuordbar.

MfG
duck313

Hallo Duck313,

danke sehr!
Ich glaube ich habs verstanden!!

Ich wiederhole nochmal:
Blau (N) kommt in N sowohl zuleitung (von Steckdose) wie ableitung (von Leuchte).

Braun (L): Zuleitung in PH am Dimmer (Schalter) und Ableitung (von der Leuchte) in Pfeil Symbol.
Erde (gelb grün) kommt ins Erdsymbol sowohl die Zuleitung wie Ableitung von der Leuchte.

So?

Dann hab ichs kapiert :smile:

Gruss
Florian

Hallo Flo !

Ja,aber beherzige den Sicherheitshinweis auf die fachliche Überprüfung.

mfG
duck313

liebe Antworter!
hier wird ja richtig schön zum Selberbasteln angeleitet

ich denke, dass wir das hier nicht dürfen und auch nicht sollten!

Ich wünsche Euch eine besinnliche und vor allem unfallfreie Weihnachtszeit

Georg

Mache ich. Vielen Dank!