Hallo !
Ich weiss schon wie das geht,aber ob Du damit zurecht kommst ?
Du hast in der Zuleitung 3 Adern,das ist klar. Auch an einem einfachen Schnurschalter(1-polig EIN/AUS) hast man nur 2 Pole.
Man muss sich überlegen,was machen Schalter oder Dimmer/Schalter anders ? Sie trennen doch nur eine Ader der Netzuleitung auf,die anderen zwei laufen ungeschnitten durch !
Beispiel mit einfachem Schnurschalter,1-polig:
Netzzuleitung braun,blau,gelb-grün.
Am Einbauplatz des Schnurschalter wird die Zuleitung abisoliert und der eine Leiter(braun) durchtrennt, die anderen bleiben so.
Dann führt das braune Ende Richtung Steckdose an den Schalterpol 1 und das zweite Ende(Richtung Leuchte) an Schalterpol 2.
Fertig.
Und so macht man es auch mit dem Dimmer mit Schalter:
Es kommt die Besonderheit hinzu,Dimmer hat Anschluss „N“.
Netzzuleitung wie oben beschrieben auftrennen. Nur hier werden 2 Adern getrennt (blau und braun).
Blau von Steckdose an „N“ am Dimmer UND hier kommt auch die blaue Ader Richtung Leuchte mit an die Klemme „N“. Die Klemme „N“ dient so als Verbindungspunkt und versorgt den Dimmer .
Braun von Steckdose kommend an Dimmer Klemme ~Ph, braun Richtung Leuchte an Klemme ~ Pfeil.
Schutzleiter gelb-grün hat auch eine Anschlussklemme am Dimmer ?
Möglicherweise müssen dessen Metallteile geerdet werden,dann kommen hier ankommender und weiterführender Schutzleiter gelb-grün dran.
An der Klemme sind dann wie beim „N“ je zwei Adern dran.
Zur Sicherheit sollte die Verdrahtung anschließend ein Fachmann begutachten,bzw. durchmessen.
Mfg
duck313