Hallo,
wir wollen eine Eigentumswohnung kaufen, die aus dem Verkauf unserer jetzigen Eigentumswohnung, in der wir z.Z. noch wohnen, bezahlt werden soll. Da ja nicht abzusehen ist, wie lange es dauert, bis unsere jetzige Wohnung verkauft ist, müßte eine Zwischenfinanzierung erfolgen, um die neue Wohnung zu bezahlen.
Frage: Läuft die Zwischenfinanzierung als normaler Baukredit oder als einfacher Kredit? Und wie ist es denn mit der Laufzeit des Kredits? Die Laufzeit ist doch ungewiss?
Danke für Antworten
Ulla
Hallo,
wir wollen eine Eigentumswohnung kaufen, die aus dem Verkauf
unserer jetzigen Eigentumswohnung, in der wir z.Z. noch
wohnen, bezahlt werden soll. Da ja nicht abzusehen ist, wie
lange es dauert, bis unsere jetzige Wohnung verkauft ist,
müßte eine Zwischenfinanzierung erfolgen, um die neue Wohnung
zu bezahlen.
Hallo,
ich gehe davon aus, daß der Verkauf der Wohnung ausreicht, um den
Zwischenkredit vollständig zu tilgen. Somit sollte es kein Problem
werden einen solchen Kredit zu bekommen.
Macht doch einen Kredit über z.b. zwei Jahre. Als Option sollte bei einer guten Bank drin sein daß das Darlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung durch den Verkauf der alten Wohnung zurückzuzahlen. Habe ich auch so mit einem Baugrundstück gemacht. Kurz finanziert mit der Option im Rahmen einer Baufinanzierung das Darlehen zu tilgen.
Problem wäre, wenn es länger wie zwei Jahre dauert und Ihr dann den
Kredit „neu“ aufnehmen müsstet zu Konditionen die niemand jetzt schon kennt.
Hoffe ich konnte helfen
tom
Guten Abend Ulla,
so wie du schreibst, nehme ich an, dass die aktuelle ETW lastenfrei, es also aktuell kein Darlehen darauf gibt. Die benötigte Zwischenfinanzierung für den Kauf der neuen ETW sollte dann locker in den Beleihungsauslauf der Bank passen, da ja beide ETWs als Sicherheit dienen können. Es muss nun noch geprüft werden, ob deine Bonität für die benötigte Zwifi ausreichend ist. Wenn das zutrifft, stimme ich meinem Vorschreiber zu, dass die Zwifi kein Problem sein sollte.
Soweit der theoretische Teil. In der Praxis denkt sich die Bank, dass man an einem Darlehen mit so kurzer Laufzeit - ein paar Monaten oder vielleicht ein, zwei Jahre - nicht viel verdienen kann. Das nimmt den Geldgebern die Freude an diesem Geschäft. Viele Banken werden deshalb das Geschäft grundsätzlich nicht machen wollen. Es ist daran zu erkennen, dass oft nur Zinsfestschreibungen ab 5 Jahre Laufzeit angeboten werden.
Die Banken, die das Geschäft dennoch machen, werden den Zins entsprechend verteuern oder eine Bearbeitungsgebühr für den Einmalaufwand nehmen.
Ja, die Zwifi läuft als normaler Baukredit = Hypothekendarlehen bzw. als Darlehen mit einzutragender Grundschuld ins Grundbuch. Ohne Grundbuch wäre der Zins deutlich höher, weil für den Geldgeber die Sicherheiten fehlen.
Die Laufzeit der Zwifi ist ungewiss. Vielleicht ein paar Monate, vielleicht ein paar Jahre. Mit einer Zinsfestschreibung besteht die Gefahr einer Vorfälligkeitsentschädigung (VE) bei Rückzahlung vor Zinsbindungsende. Im Darlehensvertrag sollte auf jeden Fall das Recht der vorzeitigen Rückzahlung vereinbart werden - idealerweise ohne VE. Darauf werden sich vermutlich nur wenige Banken einlassen. Alternativ kann ein variabler Zins mit Orientierung z.B. am Fibor vereinbart werden. Das sind Geschäfte, die man in der Regel mit der Hausbank macht. Fremde Banken werden dazu kaum bereit sein, weil nicht ausreichend daran zu verdienen ist.
Fazit: Den ersten Gang würde ich zur Hausbank unternehmen. Vielleicht paßt es dort schon. Wenn die abwinken, dann an den Markt ran und gucken, wer sich darauf einläßt.
Grüße Georg Pütz
www.esel-streck-dich.de
Hallo,
merkwürdig, dass keiner das naheliegenste rät: Kredite ohne Zinsbindung. Alle drei Monate kündbar. Wahr ist aber, dass die Bank daran keine Freude hat. Wahrscheinlich gibt es für diesen ja nicht seltenen Fall Lösungen. Bankkaufleute vor!
Gruß
Andreas
Hallo Ulla,
Hallo,
wir wollen eine Eigentumswohnung kaufen, die aus dem Verkauf
unserer jetzigen Eigentumswohnung, in der wir z.Z. noch
wohnen, bezahlt werden soll.
ich gehe davon aus, dass Ihre jetzige Eigentumswohnung schuldenfrei ist.
Da ja nicht abzusehen ist, wie
lange es dauert, bis unsere jetzige Wohnung verkauft ist,
müßte eine Zwischenfinanzierung erfolgen, um die neue Wohnung
zu bezahlen.
Hier würde ich 2 Möglichkeiten vorschlagen.
Entweder einen variablen Zins -
oder eine kurze Laufzeit von max. 3 Jahren mit einer ergänzenden Vereinbarung - bei Verkauf mit Sondertilgung.
Am besten unterhalten Sie sich einmal mit Ihrer Hausbank oder Sparkasse. Die möchten Sie bestimmt nicht als Kunden verlieren und werden Ihnen hier bestimmt weiterhelfen.
Das ganze läuft natürlich als Baukredit.
Ulla
Viele Grüße!
Merger