Zwischenmenschliches

Liebe/-r Experte/-in,

Ja - wie fange ich am Besten an: Ich bin 48 Jahre alt (weiblich) und habe vor 5 Jahren über ein Forum einen netten User kennengelernt - zumindest haben wir im Forum oft ähnliche Ansichten vertreten- und lernten uns so über PN Kontakt auch persönlich kennen (2007).
Wir waren uns auch sympathisch - aber es war und ist keine Liebe- ich bin verheiratet, er inzwischen auch.
Auf Grund der großen örtlichen Entfernung sahen wir uns auch sehr selten.
Im Sommer 2008 beendet dann der User jeglichen Kontakt zu mir -aus für mich bis heute nicht nachvollziehbaren Gründen.
Er hatte mir Anfang des Jahres 2008 eingestanden zum Zeitpunkt „seelich erkrankt zu sein“ und ich glaube, er hat es bereut mir mitgeteilt zu haben, denn nur so kann ich mir seine Reaktionen erklären.
Ich hatte aus Mitgefühl für seine triste Lage ihm eine Freude machen wollen und ihn ein kleines Geschenk gesandt, was er total missverstand und sich eher darüber ärgerte.
Dazu muss ich schreiben , dass ich ihn auch zuvor schon beschenkt hatte und er sich zuvor immer drüber gefreut hatte.
Wie auch immer - plötzlich war ihm alles zu viel, jedes Schreiben etc- und letztendlich beschuldigte er mich des „Stalkings“.
Also zerbrach der Kontakt im Sommer 2008 endgültig mit schweren Vorwürfen seinerseits.
Mir tat es weh einen nett begonnen Kontakt eingebüßt zu haben , aber mir blieb nichts übrig als es so zu akzeptieren.
Anfang des Jahres 2012 kontaktierte er mich wieder- ohne auf Vergangenes einzugehen.
Ich freute mich und der Kontakt schien nun wieder wie 2007 in freundlichen Bahnen zu verlaufen- nur das alles „verhaltender war“.
Keiner von uns sprach über „damals“.
Nun hatte er kürzlich seinen 50. Geburtstag.
Um nicht nochmal ins Fettnäpfchen zu treten, fragte ich ihn ob es für ihn i.O sei , wenn ich in zu seinen 50. Geburtstag mit ner Kleinigkeit überrasche - für ihn war es okay.
Nun habe ich das Geschenk am Dienstag, den 17.7.12 gesandt… und da keine Mail von ihm kam, dass mein Geschenk eingetroffen sei, fragte ich ob denn mein Geschenk eingetroffen sei (per Mail).
Darauf erhielt ich folgende Anwort:
"Hallo xxxxx;
ist angekommen, melde mich in den nächsten Tagen.
Gruß, XXX

Seitdem wieder Funkstille obwohl ich ihn bisweilen online sehe.
Was soll das?? Was sind „in den nächsten Tagen“… inzwischen sind wieder 11 Tage verstrichen…?
Auch kein Dank oder habe mich gefreut, was kaum mehr Zeit gekostet hätte als seine Zeilen - alles sehr komisch?
Soll ich ihn nochmal kontaktieren oder wie lange soll ich warten was „in den nächsten Tagen“ ist?
Das das Geschenk falsch war , kann ich mir nicht vorstellen , da er Fußballfan eines Vereines ist …und damit war auch das Geschenk verbunden - eigentlich dachte ich, er freut sich riesig.
Wie soll ich mich verhalten? Was können die Gründe für sein mysteriöses Verhalten sein?

Mit besten Dank im voraus und freundlichen Grüßen

teddybär 64

Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich erst jetzt bei Ihnen melde.
Ja, Ihnen da einen Rat zugeben, dass ist nicht einfach, wenn man als Aussenstehender die Personen nicht persönlich kennt.
So weiß ich z. B. auch nicht, wie Sie und Ihr Freund, zu Ihren jeweiligen verheirateten Partnern stehen. Ob Sie eine offene Ehe führen, oder nicht so ganz fair mit ihnen umgehen? Wenn letzteres der Fall sein sollte, könnte das vielleicht der Grund für das konfuse Handeln Ihres Freundes sein?! Das er letztendlich dann doch nicht von seiner Frau weg möchte und so gar Angst bekommt, dass Sie ihm Schaden könnten. Nur so kann ich mir sein Verhalten noch logisch erklären.
Doch wenn ich Ihnen einen Rat geben darf, dann würde ich sagen, dass es in vielerlei Hinsicht besser wäre, wenn Sie für klare Verhältnisse sorgen würden, auch wenn es vielleicht eine Zeitlang bedeutet, alleine zu Leben, bis sich wieder etwas Anderes ergibt. Denn nicht jeder kann damit umgehen, wenn er weiß, dass seine Freundin immer wieder zu ihrem Mann zurück muss.
Ohne diese Belastung, würden Sie von vorneherein alle Unannehmlichkeiten ausschließen, was so was mit sich bringt.
Bei manchem würde vielleicht auch die Frage im Raum stehen, wann er an der Stelle Ihres Mannes wäre?
Bitte entschuldigen Sie meine offenen Worte und es sind auch nur Spekulationen, die nichts mit der Realität zu tun haben müssen.
Doch wenn es so sein sollte, dann würde ich für klare Verhältnisse sorgen und vieles würde sich in Rauch auflösen, auch in Bezug auf eine neue Partnerschaft.
Außerdem, was Ihren Freund betrifft, da habe ich immer die Erfahrung gemacht, dass das, was man in der Vergangenheit erlebt hat, erst Recht in der Zukunft so weiter geht. Ich glaube nicht, dass Sie sich so eine schöne Partnerschaft vorstellen.
Ach ja, und noch etwas. Gerade den Männern sagt man doch nach, wer einmal Betrügt, der macht es immer wieder. Ich würde mich bei so jemanden nie sicher fühlen können.
Schließen Sie lieber damit ab und nehmen Sie meine Ratschläge an, auch wenn sie nicht leicht umzusetzen sind. Doch später werden Sie froh sein, es gemacht zu haben, weil diese ganze überflüssige Belastung, dann weggefallen ist.
Ich wünsche Ihnen alles Liebe und Gute für die Zukunft und sehen Sie mir bitte meine offenen Worte nach, die nicht verletzend sein sollen, eher das Gegenteil.

Hallo,

Danke für Ihre netten Zeilen - und nein verletzt habe ich mich dadurch nicht gefühlt.
Nur haben Sie offensichtlich meine Anfrage etwas missverstanden. Mein Forenfreund war 2007 /2008 solo…und ist erst seit Kurzem verheiratet und betrügt seine Frau auch nicht- er liebt sie.
Es war immer klar , dass wir keine Liebe anstreben - nur Freundschaft!
Warum soll das nicht geben können?
Wir hatten nie körperlichen Kontakt!!
Ich hätte seine Frau gern kennengelernt und mir gut vorstellen können auch zu ihr ein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen. Ich selber habe multiple Sklerose und bin deshalb oft allein und suche einfach nette Kontakte…
Nein - die Ehe zu meinen Mann ist alles andere als optimal- weil wir schon seit Ewigkeiten nebeneinander her leben.
Deshalb sehe ich es nicht als „Betrug“ an wenn ich mich um nette Kontakte bemühe ,um nicht zu „vereinsamen“.
Zum GlücK gebe ich noch Schülerhilfe in Mathe, so dass ich nicht völlig von der Außenwelt abgeschnitten bin- ansonsten bin ich berentet. Ein neuer fester Partner (Liebe) ist für mich kein Thema…- dazu nimmt die MS zu viel…- ich könnte keine Liebe mehr erfüllen…
Ja ich möchte „geliebt werden“ , aber anders… so wie man seine Kinder, ne Freundin , die Eltern etc. liebt… aber nicht mehr…
Und ich kann keine „gute Zukunft schenken“ - nicht für eine wirkliche Liebe.
Es sollte nur ein netter Kontakt sein - eine Freundschaft - aber offensichtlich reicht es auch dafür nicht.

Liebe Grüße

teddybär35

Liebe Teddybärin,

ich fang mal von hinten an, mit dem Praktischen,
11 Tage in der Urlaubszeit scheinen mir nicht ungewöhnlich zu sein. Auch könnte es ihm nicht so wichtig sein oder es ihm nicht so gut zu gehen (oder jemand aus seinem Umfeld), dass er mit dir sprechen möchte.
Oder aber, es ist genau andersherum, dass es ihm besser geht, als zu damaliger Kontaktaufnahme nach Jahren.
Könnte es sein, dass er zu den Menschen gehört, von denen man umso mehr hört, je schlechter es ihnen geht?
Die wichtigste Frage wäre allerdings, wie wichtig es dir ist, dass du Kontakt zu ihm hast. Wie wichtig ist dir, dass er sich über das Geschenk gefreut hat. Wenn du so sicher bist, hat er sich auch ohne nochmaligen Kontakt sicher gefreut.
Fühlst du dich zurückgewiesen, weil er sich nicht meldet?
Ganz wichtig: Sind Menschen, die es aus der Vergangenheit zu Recht nicht in die Gegenwart geschafft haben, Menschen für eine Zukunft, auch als Bekanntschaft?
Ist es für dein Leben sehr wichtig, diesen Menschen glücklich zu machen oder an seinem Leben teilzunehmen?
Lass mich ein altes sächsisches Sprichwort zitieren:
„Wer nicht will, der hat schon“.
Wie geht es dir bei der Sache?
Das ist entscheidender, als seine Befindlichkeit.

Liebe Grüße
Strubbel

Hallo,

das hört sich ja alles sehr traurig und verletzend an.

  1. Mail IST KEINE KOMUNIKATION
    Betonung Mimik Gestik geht alles verlohren
  2. Ich habe erst verstanden sollche Sittuationen zu meisten als ich zu systeminschen Aufstellungen ging.
    Das ist sowas wie Familienaufstellung, nur das es auf die Stittuation bezogen ist.
    Schau mal wer, sowas in deiner Nähe macht, da koennen solche Sittuationen nachgestelt und analysiert werden ohne das dein Bekannter dabei ist.
    vielleicht hilft auch schon das Buch von Jacobsen
    „das fühlt sich ja gut an“.

Liebe GRüsse T.

Lieber Strubbel,

Danke für Deine Zeilen und ein püaar Gedanken meinerseits dazu:
Wenn er Urlaub hätte bzw es würde jemanden nicht so gut gehen, warum hat er dann in seinen letzten E-Mail vor 11 Tagen nicht das Wort „Danke“ oder „habe mich gefreut“ einbinden können - sondern verspricht stattdessen sich in den nächsten Tagen zu melden (was nun ausblieb)??
Das lässt doch irgendwie den faden Beigeschmack - dass irgendwas störte.
Und ist es nicht normal, dass wenn man schenkt , dann auch ein bissel an der Freunde teilhaben möchte… Man macht es doch genau , um jemanden ne Freude zu bereiten …und das einzige was sich verdoppelt wenn mans teilt, ist nun mal die Freeude…
Und natürlich schenkt man , weil man jemanden mag oder sich für irgendetwas bedanken möchte…- bei mir eben Ersteres.
Freilich ist mir der Kontakt wichtig, weil ich ihn einfach mag.
Vielleicht auch , weil ich Kontakte mehr suche als andere da ich durch meine Erkrankung (multiple Sklerose) mehr auf Internetkontakte angewiesen bin als andere?
Was ich an ihm mochte: - sein Gerechtigkeitsempfinden,

  • seine „Unverbiegbarkeit“
  • sein Hobbies
  • seine Art zu schreiben , zu kommunizieren
  • die „gleiche Wellenlänge“ bezüglich Hobbies und sicher auch des Niveaus
    Was mich Stört:
    Das ich mit ihm scheinbar nicht mehr problemlos kommunizieren kann- alles scheint zu viel oder bleibt unbeantwortet…und so gibts keine Kommunikation…
    Aber warum?
    Ich werde mich damit abfinden müssen - es bleibt für mich ne Enttäuschung, weil ichs nicht verstehe.
    Warum such er selber erneut den Kontakt , wenn er ihn denn gar nicht will. Warum reagiert er so mysteriös auf ein Geschenk?
    Es leuchtet mir nicht ein …und ja es tut mir persönlich weh…
    Prinzipiell kann ich nur warten , ob er nochmal reagiert und muss es anhacken , wenn nicht. Denn deutlich kann mans nicht sagen : der kontakt ist nicht wirklich gewollt…
    Leider…

Liebe Grüße

teddybär 35

Hallo ,

vielen Dank für die netten Zeilen und das Verständnis für meine „gefühlte Situation“ - denn es ist richtig , dass es mich traurig macht und auch irgendwo „verletzt“…
Zu 1. hast Du sicher Recht- alleedings hatte ich ihn ja auch persönlich kennwengelernt und den gleichen eigentlich guten Eindruck wie über Mails und Foren…
Natürlich war der persönliche Kontakt sehr selten!
Zu 2. Danke für die Tipps und ich schau mal nach dem Buch…

Mit besten Dank verbleibt

teddybär (schon mein Nick verrät ein bissel was über meine Person… denn teddybären sind kuschelig, schenken Liebe und sind immer da für einen…-)) )

Hallo…(?)…!
Da habe ich es ja wieder mal geschafft, gleich mit beiden Beinen voll in den Fettnapf zu latschen. :wink:
Ich bin heilfroh, dass Sie meine Zeilen nicht persönlich genommen haben. Großes Dankeschön dafür und ebenso auch für Ihre offenen Worte.
Nun verstehe ich das erst richtig, wie Sie Ihre Anfrage gemeint haben. Denn ehrlich gesagt, kam mir das schon etwas seltsam vor, wie ich das meinte verstanden zu haben und ich öffnete sozusagen in dunkler Vorahnung Ihre Nachricht, dass ich mir da was geleistet habe.
Doch in Einem stehe ich noch zu meinem Rat, dass Sie diesen „Freund“ besser in die Wüste schicken. Denn so wie er sich verhält, so geht man einfach nicht mit Freunden um. Ich würde meinen, dass es diesem Typen ganz gewaltig an Anstand mangelt. Denn das wäre das Mindeste, dass er Ihnen „reinen Wein einschenkt“, anstatt so miese Spielchen zu spielen, wo man nicht weiß, was überhaupt los ist.
Als Sie von Ihrer Situation bei sich zu Hause schrieben, von Ihrer Erkrankung und von Ihren Wünschen, da konnte ich Sie nur zu gut verstehen, da es bei mit tatsächlich ähnlich aussieht. Wenn es Ihnen Recht ist, dann würde ich sehr gerne mit Ihnen in Kontakt bleiben und erzähle dann auch etwas mehr von mir, damit Sie Wissen, was ich meine. Nur mit der Zeit, kann es bei mir schon mal eng werden, da ich im Moment sehr viel um die Ohren habe. Aber dann auch dazu mehr.
Damit möchte ich dann erst mal schließen und Sie abschließend fragen, was Sie von einem „Du“ halten, was mir dann doch besser gefallen würde?
Da ich der Ältere bin mit meinen 59, (sehe aber natürlich aus wie 40. Lach), darf ich Ihnen das anbieten. :wink:
Würde mich über eine positive Antwort sehr freuen…
Liebe Grüße… Reinhold

Hallo Reinhold,

vielen lieben Dank für Ihre /Deine netten Zeilen - habe mich drüber gefreut wie ein kleines Kind.
Nein - Du hast mich doch nie irgendwie beleidigt - da kenne ich ganz andere Verhaltensweisen… Nur solche Typen entschuldigen sich dann auch nicht.
Was Du zum „Forenfreund“ schreibst, so gebe ich Dir einerseits Recht- anderseits kenne ich ihn eben auch von der „netten Seite“.
Ich denke manchmal, dass er sich selbst unsicher ist wie er sich mir gegenüber verhalten soll-aber nicht der „offene Typ“ ist , der darüber reden kann - warum , weshalb etc.
Im übrigen nehme ich das „Du“-Angebot dankend an- wie es bereits ersichtlich sein dürfte!
Auch würde ich mich riesig freuen , wenn aus meiner Anfrage ein netter , freundschaftlicher Mailkontakt entstehen kann. Deshalb meine Mailaddi: [email protected]
Damit habe ich nun auch meinen Namen verraten.
Danke nochmals für Deine herzlichen und lieben Zeilen und ich würde mich sehr freuen, wenn wir weiter in Kontakt bleiben und ich auch was von Dir erfahre. Es ist im Allgemeinen so, dass meine Schreibpartner weniger Zeit haben als ich - da ich nun mal berentet bin.
Und nun sind auch noch Ferien und die Schüler kommen seltner- gibt aber auch paar Ferienkurse. Und es ist insgesamt ne sehr schöne , dankbare Tätigkeit.

Liebe Grüße sendet

teddybär=Birgit