hätte ich nicht besser ausdrücken können.
Ich denke nur daran, vor der letzten Wahl (2002) sagte er, im Falle eines Krieges mit dem Irak würde die CDU die USA auch ohne UNO Mandat unterstützen, später wollte er davon nichts wissen.
er bezieht sich darauf daß die offizielle Linie der Linken war sich enthalten zu wollen. In dem Falle wäre es natürlich in der Tat so wie von Rainer angenommen.
Allerdings ist die Wahl geheim, es könnte - und diese Meinung vertrete ich - doch sein daß Linke sich nicht enthalten und aus dem ein oder anderen Grund einen der Kandidaten wählen. Denkbar wäre IMHO daß Lafontaine Merkel wählen könnte um Schröder zu schaden, daß jemand Merkel wählt weil er dann eine klarere Oppositionspolitik machen zu können glaubt. Oder, was IMHO am wahrscheinlichsten ist, daß Linke Schröder wählen weil sie ihn für das kleinere Übel halten, denn daß sowieso einer von beiden Kanzler wird steht ja außer Frage, und dann würde bei einer Enthaltung Merkel Kanzlerin, wenn die Linken aber für Schröder stimmen hätte der eine Mehrheit.
Gestern hörte ich in den Nachrichten daß in der Tat ein paar Linke (ehem. WASG-Leute) angekündigt haben sich nicht zu enthalten sondern Schröder wählen zu wollen, wenn es denn zu einer solchen Abstimmung käme.
Ich denke nur daran, vor der letzten Wahl (2002) sagte er, im
Falle eines Krieges mit dem Irak würde die CDU die USA auch
ohne UNO Mandat unterstützen, später wollte er davon nichts
wissen.
ich seh das so:
-gelb hat keine Meinung, will nur an die Macht.
-rot will um alles in der Welt an der Macht bleiben.
-was öffentlich gesagt wird ist eh völlig irrelevant.
Also mir tut der Schäuble leid. Jahrelang konnte er sich nicht aus Helmuts überdimensionalem Schatten herausrollen, dann kam plötzlich die Zonen-Angie und lies ihm die Luft aus den Reifen. Ich würde ihm den Posten gönnen, schließlich wäre unter seiner Fuchtel der Wahlkampf nicht so entgleist wie unter Angies’. Er ist einfach einer der intelligentesten und erfahrendsten Köpfe der Union. Als Finanzminister dann Steinbrück und als Wirtschaftsminister Koch: Plisch und Plum reloaded.
Gruß
André
Das muss Du mal genauer erklären. Meinst Du etwa, die Stimmen
der Linken zählen nicht?
nein, natürlich nicht. Ich meine, sie gehören nicht in die Riege der ‚Umkipper‘. Die werden weder Schröder noch Merkel ihre Stimme geben, sich bei der Bundeskanzlerwahl der Stimme enthalten. Lafontain und Gysi haben das mehrfach betont, es gibt keinen Grund daran zu zweifeln.
Gestern hörte ich in den Nachrichten daß in der Tat ein paar
Linke (ehem. WASG-Leute) angekündigt haben sich nicht zu
enthalten sondern Schröder wählen zu wollen, wenn es denn zu
einer solchen Abstimmung käme.
daß Gysi das dementiert hat, inzwischen mit den Leuten gesprochen hat, hast Du auch gehört?
das sehe ich ähnlich. es werden worte gefunden werden, die das möglich machen. sollten die verhandlungen zwischen schwarz und rot scheitern, werden aus der fdp stimmen nach „staatspolitischer verantwortung“ rufen. auch der öffentliche druck wird langsam höher werden. wenn die grünen sich weiterhin als verantwortungsbewußt in der öffentlichkeit darstellen können, und weiterhin (also auch im falle eines scheiterns von sondierungen oder evt. verhandlungen zwischen cdu und spd) wird die fdp nicht ewig den (dann:smile: buhmann machen wollen. inhaltlich gibt es in vielen fragen sowieso eine nähe zwischen fdp, grünen und spd, etwa in gesellschaftspolitischen dingen, in der sicherheits- und rechtsstaatspolitik, in außen- und familienpolitik. in diesen bereichen ist die fdp zum teil näher an rot/grün, als an der cdu/csu.
sollte eine große koalition scheitern, sehe ich auch eine ampel als wahrscheinlicher an als eine schwampel. und ich finde diese koalition auch wünschenswerter. eine rot/grüne politik, die eine morderne umwelt- familien-, gesellschaftspolitik macht mit einem wirtschafts- und ordnungspolitischen korrektiv auf der einen seite und einer parlamentarischen sozial-opposition auf der anderen seite wird eine in der summe recht ausgewogene politik machen. egal, ob einige unionsanhänger dabei wie wild rumrichtern werden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
das kann ich so nicht nachvollziehen. ich habe großen respekt vor diesem mann. inhaltlich steht er in sehr vielen punkten meinem politischen standpunkten diametral entgegen, aber persönlich halte ich ihn für einen der intergersten und sachkundigsten politikern, nicht nur innerhalb der cdu, sondern im ganzen bundestag. seine standpnkte sind durchdacht, er verzichtet auf platte aussagen, ist in der lage, dinge zu analysieren und sehr tief zu durchdenken. er scheint einen sehr starken hang zu haben, in strukturen zu denken und nicht in einfachen zusammenhängen. dass er aus seinen überlegúngen andere schlüsse zieht als andere, ist zunächst einmal keine bewertungsgrundlage.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
halte ich auch für die beste variante - aber man stelle sich
dann den nächsten wahlkampf in 4 jahren vor - die beiden
großen können sich gegenseitig nicht mehr beschimpfen, da sie
gemeinsam dinge absegnen - da kommts dann wohl wirklich mal im
wahlkampf auf die künftigen programme an…
der gedanke kam mir auch schon. ich halte nicht viel von einer gk, aber das wäre ganz sicher mal eine spannende sache. allerdings könnte eine gk auch im wahlkampf auseinanderbrechen. aussagen wie „eigentlich wollen wir ja eine koalition mit…“ wären zu hören, und gegenseitige beschimpfungen, dass die jeweils anderen alles wichtige blockiert und auf jeweils die „falschen sachen“ bestanden hätten, wären auch denkbar. aber… so ganz aus der verantwortung stehlen könnten sich spd und cdu dann nicht, das ist richtig.