Zwischenstopp Frankreich, vor Paris

Hi zusammen!
Wir fahren im August mit vollgepacktem Auto (4 Fahrräder mit Gepäck, 2EW, 2 Jugendliche), von Oberfranken in die Bretagne.
Wir haben überlegt, einmal zu übernachten, damit die über 1000km Fahrt nicht am Stück runtergerissen werden müssen.
Der Plan sagt: Wir übernachten vor Paris und queren Paris dann entspannt am frühen Vormittag. (Fährt man da wirklich mitten durch?)

Hat jemand eine Idee, wo wir 1 nacht übernachten könnten? Wir haben Zeltausrüstung dabei, wären aber auch nicht traurig, wenn sich eine günstige Übernachtungsmöglichkeit findet und wir den Kram nicht aus- und wieder einpacken müssten.

Natur wäre schön, auch was zum Baden gern genommen, ohne großen Umweg zu erreichen

Grüße
kernig

Hallo,

nein, man fährt nicht durch Paris durch , das wäre für Ortsunkundige… sagen wir mal „schwierig“

Man könnte die Peripherique Interieur fahren, aber die ist eigentlich immer stark staubelastet, ganz egal, wie rum man fährt.

Bei Marne-La Vallee fährt man auf die N104 = „Francilienne“ Das ist eine Art äußerer Autobahnring um Paris rum.
Von allen Angebotenen Umfahrungen habe ich hier am wenigsten Stau erlebt.
Man muss auf der Francilienne mehrmals die Richtung wechseln, aber im Prinzip bist + bleibts du richtig, wenn du dich immer Richtung Nantes/Bordeaux hältst - das ist ab hier ausgeschildert.

Entlang der Francilienne liegt ziemlich dicht an der Strasse in Brie-Comte Robert das Fasthotel

http://fasthotel.com/profil/name/Marne-la-Vall%C3%A9…

Hier übernachte ich auch immer auf dem Weg in die Bretagne… Preismässig wirst du kaum was Billigeres finden im Großraum Paris, Zimmer sind o.k.

In Laufentfernung ( ca. 1 km ) ist ein Gewerbegebiet mit diversen Restaurants - da ist nix Dolles dabei, aber es gibt immerhin ein „La Criée“ - das ist eine Art Fastfood-Kette für frisches Meeresgetier, also die richtige Einstimmung dafür,was in der Bretagne kommt…

Stell dir das Wort Fastfood nicht zu negativ vor - man sitzt für französische Verhältnisse recht gemütlich, und die „Fruits de Mer“ sind wirklich alllerfeinst frisch.

Bonne Route
Hummel

Moin,

Wir übernachten vor Paris und queren Paris dann
entspannt am frühen Vormittag. (Fährt man da wirklich mitten
durch?)

nun, ich weiß nicht wie Du veranlagt bist, aber als Normalsterblicher würde ich das eher vermeiden!

Aber muss es wirklich über Paris sein?
Ich hab mal einen Routenvorschlag bei Gockel Karten angesehen und der Einfachheit halber Hof als Abfahrtort und Caen als Ziel eingegeben.
Da gibt es noch die Route über Frankfurt Köln Belgien und ihr lasst Paris im Süden liegen.

Wäre das keine Alternative?
Die ist zwar etwas länger, aber zum einen ist Belgien noch ohne Autobahnmaut und zum anderen lasst ihr Paris aus.

Hotelempfehlungen kann ich keine geben, weil wir mit dem Wohnmobil fahren.

Gandalf

bin nicht scharf auf Paris
Hi!

am frühen Vormittag. (Fährt man da wirklich mitten
durch?)

nun, ich weiß nicht wie Du veranlagt bist,

abenteuerlustig, aber nicht tollkühn :wink: Und nicht scharf auf Stau.

aber als
Normalsterblicher würde ich das eher vermeiden!

ok

Aber muss es wirklich über Paris sein?
Ich hab mal einen Routenvorschlag bei Gockel Karten angesehen
und der Einfachheit halber Hof als Abfahrtort und Caen als
Ziel eingegeben.

Ich plane mit Bayreuth - St. Malo

Da gibt es noch die Route über Frankfurt Köln Belgien und ihr
lasst Paris im Süden liegen.
Wäre das keine Alternative?

Klar, ist quasi schon eingebucht. Ich dacht, in Frankreich kommt man um Paris nicht drumrum…

Die ist zwar etwas länger, aber zum einen ist Belgien noch
ohne Autobahnmaut und zum anderen lasst ihr Paris aus.

Sieht in der Tat sehr gut aus - danke!
Und wo machen wir nun Rast?

Hotelempfehlungen kann ich keine geben, weil wir mit dem
Wohnmobil fahren.

Und einen schönen Campingplatz?
Irgendwo hinter der Französischen Grenze würde ich mal annehmen…

Grüße
kernig

Moin,

Und wo machen wir nun Rast?

Und einen schönen Campingplatz?
Irgendwo hinter der Französischen Grenze würde ich mal
annehmen…

das ist ja das schöne an dem Wohnmobil.
Wenn wir langsam keine Lust mehr haben, nehmen wir die Karte raus (die trotz Nawi immer dabei ist und zwar eine gute, detailierte!) und schauen, was in der Nähe nett sein könnte.

So haben wir schon mal zu Füßen eines Leuchtturms auf dem Parkplatz davor genächtigt und am nächsten Morgen die Steilküste erkundet, einmal in der Nähe eines Feuersteinbruches (war Zufall daß der dort war, aber höchst interessant). Aber auch schon mal eine Autobahnraststätte, wenn wir wirklich keinen Bock mehr haben.
Plätze fahren wir nur an, wenn entsorgt und gebunkert werden muss.

Gandalf

1 Like

Hallo,

Ganz nützlich für die Reiseplanung finde ich die Verkehrsprognosen auf der Seite der Autobahngesellschaft APPR. Dort kann man sich eine Vorhersage für jeden Tag anschauen, Link „Prévisions de Trafic“.

Gruß
A.

Hallo,

Man könnte die Peripherique Interieur fahren, aber die ist eigentlich immer stark staubelastet, ganz egal, wie rum man fährt.

Es empfiehlt sich den Boulevard Périphérique Intérieur im Uhrzeigersinn zu fahren, den Boulevard Périphérique Extérieur entgegen dem Uhrzeigersinn.

Gruß
A.

1 Like

Hallo,

Der Plan sagt: Wir übernachten vor Paris und queren Paris dann
entspannt am frühen Vormittag. (Fährt man da wirklich mitten
durch?)

wie schon erwähnt: nein, das macht man nicht. Nie nicht und erst recht nicht von Nord nach Süd am Vormittag des 31. August 1997. Auf einmal standen da hunderte von Übertragungswagen im Weg herum…

Es lohnt sich im Zweifel auch nicht, denn in der Hektik und bei fehlender Ortskenntnis bekommt man die Karre auch nirgendwo abgestellt, bevor es einen wieder auf die Autobahn gespült hat. Lieber Paris umgehen, wie schon beschrieben, oder gezielt anfahren und dann ein Hotelzimmer/eine Wohnung mit Parkplatz mieten.

Gruß
C.

Hallo,

wenn Ihr Paris meiden wollt, solltet Ihr mal auf einem Routenplaner die Zwischenziele Luxemburg und Amiens eingeben. Dann umfahrt ihr Paris relativ großräumig im Norden.

Die Vorteile wären:

  • ca. 25€ Autobahngebühr weniger als auf der direkten Strecke
  • ca. 70 Km weniger als auf der Variante via Köln
  • Billiges Tanken in Luxemburg

Nachteile.

  • ca. 200 Km Landstraße (aber recht gut ausgebaut)

Ansonsten finden sich in F entlang der Hauptstrecken und in Verkehrsknotenpunkten nahezu flächendeckend Budgethotels von nationalen und internationalen Ketten, zB:

http://www.accorhotels.com/de/brands/hotels-hotelf1… (Gemeinschaftsdusche auf den Gängen)
http://fasthotel.com/
http://www.hotel-bb.com/de/hotels/frankreich.htm (meine persönliche Empfehlung)
http://www.premiereclasse.com/de (z.T. kurzfristig per Internet supergünstige Tagesangebote)
https://www.balladins.com/en/s01_home/s01p01_home.php?

Gute Reise &Tschüß

Wolfgang

Servus,

wenn Ihr Euch die Zeit für einen kleinen Bogen im Süden von Paris nehmen wollt:

Auf das sehr hübsche kleine Landstädtlein Milly-la-Forêt sind wir gestoßen, als wir den „Cyclope“ von Tinguely besucht haben. Es ist aber auch dann, wenn man sich nicht die Zeit für einen Besuch dieser außerordentlichen Plastik nimmt, ein besuchenswerter Ort: Es liegt zwar noch an der Pariser Vorortbahn RER, aber man ist dort bereits mitten in der französischen Provinz, wie sie Sempé gezeichnet hat. Die Hotelchen „Le Cygne“ und „Au Colombier“ sind beide nett und mit einer hübschen Küche versehen.

Ebenfalls freundliche Etappenstationen sind Nemours und Montargis.

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, Paris im Norden zu umgehen (Meaux von der Autobahn, dann via Senlis - Persan) und in dem Landstraßendörflein Sainte-Geneviève-les-Gasny zu nächtigen (Name des Hotelchens dort weiß ich nicht mehr, aber es gibt wohl bloß eines am Ort, zwar grade noch im Dept. Yvelines gelegen, aber bereits mit normannischen Crème- und Calvados-Noten in der Küche) und die Chance zu nutzen, Monets Garten in Giverny gleich morgens bei Toröffnung zu besuchen, wenn er auch in der Reisesaison noch genießbar ist. Falls es das Hotel in Ste Geneviève nicht mehr geben sollte: Giverny selber hat auch Unterkünfte.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Wasserstellen in Seine-et.-Marne
Servus nochmal,

das Thema „plan d’eau“ hab ich bei Deiner Frage gar nicht so wahrgenommen. Voilà voilà ça arrive - die Angaben zur Wasserqualität stammen von der zuständigen Behörde; Jablines-Annet käme wohl in Frage?

http://eau.seine-et-marne.fr/zones-de-baignade

Schöne Grüße

Dä Blumepeder