Hallo,
habe mal eine Frage. Und zwar habe ich anhand meiner diesjährigen Stromabrechnung einen Verbrauch von ca.750 KW/h mehr als in den vorjahren. Über meinen Zähler läuft allerdings auch der Hausstrom (Flurlicht Außenbeleuchtung) allerding wurde hier seitens meines Vermieters ein Zwischenzähler montiert. Der Verbrauch des Hausstroms liegt jährlich bei ca. 70 KW/h (3 Familienhaus)Nun hat mein Vermieter Anfang des Jahre einen Bautrockner zu trocknung des Kellers ca 3 Wochen in Betrieb gehabt. Leistung 2KW ca. 10-12 Stunden täglich. Nun das große Rätsel. Der Zwischenzähler zeigt gerade mal einen Mehrverbrauch von ca. 15-20 KW/h im vergleich zu den Vorjahren an. Ich habe nun mit einem Fön getestet ob dies Steckdose im Keller (nur 1 vorhanden) auch tatsächlich über den Zwischenzähler läuft. Also wenn ich nun die Sicherung am Zwischenzähler runterdrücke ist der gesamte Keller,Hausflur, Außenbeleuchtung und eben auch diese Steckdose ohne Strom. Kann es trotzdem sein das der Verbrauch nicht über dieses Zählwerk läuft ??
Hallo,
Kann es trotzdem sein das der Verbrauch nicht über dieses
Zählwerk läuft ??
Hallo,
ja!
Es scheint ein „privater“ Wechselstromzähler zur internen Verrechnung zu sein. Und den wird auch niemand verplombt haben. Es ist ein leichtes, den Zähler dann „bei Bedarf“ tot zu legen. Man muß nicht einmal irgend einen Draht auch nur berühren.
Mehr erkläre ich hierzu nicht, weil ich niemanden „verleiten“ möchte.
Nur den einen Tipp gebe ich dir, weil es sich hier um eine Straftat handeln könnte. Rufe die Stadtwerke an und bitte einen Mitarbeiter sich diesen Zähler mal anzusehen. An gewissen „Kratzspuren“ kann man eine mögliche Manipulation (leicht) erkennen. (Wenn es kein Profi gemacht hat und besonderes Werkzeug benutzt hat).
Gruß, John
Nur den einen Tipp gebe ich dir, weil es sich hier um eine
Straftat handeln könnte. Rufe die Stadtwerke an und bitte
einen Mitarbeiter sich diesen Zähler mal anzusehen. An
gewissen „Kratzspuren“ kann man eine mögliche Manipulation
(leicht) erkennen. (Wenn es kein Profi gemacht hat und
besonderes Werkzeug benutzt hat).
Das beauftragen des EVU wird vermutlich teurer werden als wenn sich das eine Elektro Firma anschaut.
Zudem ist der Weiterverkauf der Stroms über einen Zwischenzähler (auch bei Hausstrom) fragwürdig.
Zum öffnen eines Ferraris Zähler benötigt man kein spezielles Werkzeug. Selbst die Plomben (sofern noch vorhanden) würden für „den Täter“ kein großes Hindernis darstellen.
Diese Manipulation setzt jedoch schon ein wenig Kenntnis über solch einen Zähler voraus.
Einfacher ist für einen „Laien“ da schon das der Zähler nur noch die hälfte bzw. gar nichts mehr zählt. Wobei der Verbrauch eher auf gar keine Zählung zutreffen würde. Doch wo ist der Rest hin?
Rein rechnerisch (bei Dauerlauf der Bauheizung) dürfte der Stromverbrauch jedoch nur etwa 420-504Kwh (3 Wo./ 10-12Std.) höher liegen.
Gruß
Holger
Hallo Holger,
wo ist der Rest hin? Natürlich wurde er vor dem Zwischenzähler am Hauptzähler des Mieters mitgelesen. Schön dumm, wenn man sich auf so etwas einlässt.
Warum sollte das EVU der Stadt solch horrende Gebühren verlangen? Das EVU hat auch einen Bürgerauftrag zu erledigen. Ist ja nicht direkt kommerziell.
Und ein „Weiterverkauf“ kann hier ja gar nicht stattgefunden haben, es wurde nur „intern“ zwischengerechnet.
Der „zu geringe“ erhöhte Verbrauch erklärt sich mir nur dadurch, das der Zähler eben nur zu „unbedenklichen“ Zeiten tot gelegt wurde. Und hier würde ich schon ernsthaft an Maßnhamen denken, die eine Strafverfolgung einschließen. Auch das LKA kann auf Antrag solche Begutachtungen durchführen, die dann immer kostenlos sind.
Gruß, John
Hallo John,
wo ist der Rest hin? Natürlich wurde er vor dem Zwischenzähler
am Hauptzähler des Mieters mitgelesen. Schön dumm, wenn man
sich auf so etwas einlässt.
Ich meinte die rechnerisch fehlenden 250kWh (750kWh Mehrverbrauch - 504kWh verbrauch Heizung). Die 70kWh des Hausstromzähler rechne ich nicht mit.
Vielleicht hat der UP sich auch ein neues Gerät zugelegt. Z.B. ein mittlerweile in Vergessenheit geratener Wäschetrockner.
Aber der Stromverbrauch ist schon eine „Hausnummer“.
Beim Thema Zwischenzähler möchte ich noch bemerken, das ich einen lustigen (Zwischen)Zähler in meinem Abstellraum hängen habe. Der zählt auch ohne das ein Gerät angeschlossen ist. Der hängt aber nur zum Spaß dort da ich dort nicht wohne.
Gruß
Holger
Hallo,
danke schonmal für Eure Antworten.
Also, ich denke nicht das mei Vermieter wissentlich manipuliert hat. Habe eigentlich ein recht gutes verhältniss zu Ihm und er wohnt nicht mit in diesem Haus.
Die Frage ist eigentlich nur ob es möglich ist das die Steckdose zwar über den Zwischenzähler abgesichert ist aber nicht über dessen Zählwer läuft. Oder ob ein dritter (anderer Mieter) da noch eine Extra Leitung gelegt hat.
Der Zwischenzähler ist daher gekommen das der Vermieter schon beim Einzug gesagt hat das darüber nur der Hausstrom (Flurlicht etc.)läuft. Das ist jähtlich ca 70 KW/h ca. 11 Euro. Ein sepperater Stromzähler kostet da ja schon weit mehr an Grundgebühr und ist somit für mich ja auch günstiger.
Zu der bemerkung ob ich irgendeine Elektrische Neuanschaffung „vergessen“ habe. Nein ich habe auch schon hin und her überlegt aber da war nichts.
Vor einer halben Stunden hat auch mein Vermieter angerufen und gesagt das er die 750 KW/h mehrverbrauch auch dem Bautrockner zuschiebt und ich den Betrag mit der Miete verrechnen kann. Aber dennoch bleibt die Frage für die Zukunft offen. Wie kann ich herausfinden ob und in welcher Form Strom bei mir abgezapft wird ? Oder der Zwischenzähler ausgetrikst wird.
Hallo Holger,
natürlich kannst du Recht haben und alles war nur ein Messfehhler.
Aber das glaube ich (aus Erfahrung) einfach nicht. Hier hat jemand einfach mal die Brücke aufgeschraubt. Und das kannst du nicht nachvollziehen, wenn nicht verplombt wurde.
Liebe Grüße,
John
Vor einer halben Stunden hat auch mein Vermieter angerufen und
gesagt das er die 750 KW/h mehrverbrauch auch dem Bautrockner
zuschiebt und ich den Betrag mit der Miete verrechnen kann.
Sehr kulant!
Aber dennoch bleibt die Frage für die Zukunft offen. Wie kann
ich herausfinden ob und in welcher Form Strom bei mir
abgezapft wird ? Oder der Zwischenzähler ausgetrikst wird.
Nur in dem die Zwischenzählerverteilung zerlegt und nachgeschaut wird, ob außer Hausbeleuchtung und die beschriebene Steckdose noch etwas angeklemmt ist.
Du könntest jedoch die Leitungen verfolgen ob aus dieser Verteilung außer der Versorgung Flur/ Außenbeleuchtung/ Steckdose noch von irgend einer Abzweigdose eine Leitung in irgend einen Kellerraum geht. Wenn die Leitung neu ist, sollte dies auffallen.
Wie werden denn die Kellerräume der (anderen) Mieter mit Strom versorgt?
Gruß
Holger
Nee,
also verplombt ist da nichts. Das sehe Ich schon als Laie. Das ist halt nur so ein Kasten 20/10/5 cm von außen eben auch eine Sicherung, der Stellschalter für das Minutenlicht (Treppenhaus) und eben ein kleines Zählwerk sichtbar.
Was ich aber echt nicht verstehe ist das der Hohe verbrauch des Bautrockners nicht auf diesem Zwischenzähler sichtbar ist. Und das meine Stromrechnung eben diese überschreitung hat.
Also der gesamte keller wir garnicht genutzt. Weil der eben Jahrelang nur Feucht war und generell falsch gelüftet wurde.
Das abschlegen des alten nassen kellerputzes und eben das austrocknen mittels Bautockner war die erste Maßnahme des Vermieters um weitern zerfall entgegen zu wirken.
Hallo,
danke schonmal für Eure Antworten.
Also, ich denke nicht das mein Vermieter wissentlich
manipuliert hat. Habe eigentlich ein recht gutes Verhältniss
zu Ihm und er wohnt nicht mit in diesem Haus.
Also hast du kein persönliches Verhältnis.
Die Frage ist eigentlich nur ob es möglich ist das die
Steckdose zwar über den Zwischenzähler abgesichert ist aber
nicht über dessen Zählwer läuft. Oder ob ein dritter (anderer
Mieter) da noch eine Extra Leitung gelegt hat.
Alles ist möglich.
Der Zwischenzähler ist daher gekommen das der Vermieter schon
beim Einzug gesagt hat das darüber nur der Hausstrom
(Flurlicht etc.)läuft. Das ist jährlich ca 70 KW/h ca. 11
Euro. Ein seperater Stromzähler kostet da ja schon weit mehr
an Grundgebühr und ist somit für mich ja auch günstiger.
Das ist durchaus günstiger und normal, aber nicht für den Mieter.
Zu der Bemerkung ob ich irgendeine elektrische Neuanschaffung
„vergessen“ habe. Nein ich habe auch schon hin und her
überlegt aber da war nichts.
Vor einer halben Stunden hat auch mein Vermieter angerufen und
gesagt das er die 750 KW/h Mehrverbrauch auch dem Bautrockner
zuschiebt und ich den Betrag mit der Miete verrechnen kann.
Aber dennoch bleibt die Frage für die Zukunft offen. Wie kann
ich herausfinden ob und in welcher Form Strom bei mir
abgezapft wird ? Oder der Zwischenzähler ausgetrickst wird.
Es gibt eine relativ zuverlässige Methode, mit der man testen kann:
Alle „öffentlichen“ Stromquellen im Haus einschalten, dann den eigenen Hauptschalter ausschalten. Was noch eingeschaltet bleibt, läuft nicht über den eigenen Stromzähler.
Schönen Gruß,
John
Hallo John,
Es gibt eine relativ zuverlässige Methode, mit der man testen
kann:
Alle „öffentlichen“ Stromquellen im Haus einschalten, dann den
eigenen Hauptschalter ausschalten. Was noch eingeschaltet
bleibt, läuft nicht über den eigenen Stromzähler.
Das geht am Ziel vorbei !
Die Frage ist, was nicht über den Privatzähler geht !
Wie der UP festgestellt hat, ist alles im „öffentlichen Bereich“ an der richtigen Sicherungsgruppe angeschlossen, aber ob das alles auch über den Privatzähler geht ?
Geht also nur die Methode Verbraucher anzuschließen und beide Zähler dabei zu beobachten. Dreht nur einer schneller, stimmt was nicht.
Wobei es hier wohl nicht um Stromklau, sondern um einen Verdrahtungsfehler geht.
MfG Peter(TOO)
Hallo Peter,
ich lasse den gesamten Text oben unverändert.
Warum ist die Frage falsch zu überdenken, wenn es sich doch um einen „Stromklau“ handeln könnte? Die Frage ist doch nicht von der Hand zu weisen. Und keine Tatsache spricht dagegen.
Schönen Gruß,
John
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
also ich selber denke da wie Peter. Ich vermute selbst auch keinen Stromklau. Glaube halt auch an das gute im Menschen. Ich tippe auch auf Verdrahtungsfehler. Werde mal schauen ob mein Kumpel mir da helfen kann. Der hat vor zig Jahren mal Elektriker gelernt, Aber leider nach der Lehre nie wieder in diesem Beruf gearbeitet. Naja vieleicht reicht sein Wissen noch aus um mal mit mir alle Leitungen und Abgänge zu überprüfen. Hoffe mal das ich dann schlauer bin. Und weiß wo welcher Strom hingeht bzw. auf welchen Zähler was geschrieben steht. Auf die Sicherungen kann ich mich ja anscheinend nicht verlassen. Ud selbst wenn mein Vermieter mir ja jetzt grozügiger Weise diesmal entgegenkommt habe ich ja noch keine Garantie das im nächsten ja nicht wieder so ein „Ausschlag“ auf der Rechnung ist.
Hallo Holger,
das war doch bestimmt nicht deine Überzeugung?
Gruß, John
das war doch bestimmt nicht deine Überzeugung?
Ich wäre erst überzeugt, wenn ich die Verteilung gesehen hätte und evtl. eine Messung zum überprüfen des Zählers aufgebaut hätte.
Wie bereits geschrieben fehlen mir etwa 200kWh.
Gruß
Holger