Zwischenzeugnis

Hallo @ all,
ich habe eine Frage zu meiner Zwischenzeugnis.
Könnt ihr mir eure Meinung sagen zu meiner Zwischenzeugnis bitte.

Herr xxxxx besitzt ein fundiertes Fachwissen und eine besonders umfangreiche Erfahrung in seinem Aufgabengebiet, auch in Nachbardisziplinen. Er setzt erworbenes Wisen vorbildlich in die Praxis um und findet sich auch in neuen Aufgabenstellung schell zurecht. Herr xxxxx bildet sich weiter, wenn der betriebliche Bedarf es erfordert.

Durch grösste Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erzielt er eine hochwertige Arbeitsqualität.Der Arbeitsaufwand und die Arbeitsergebnisse sind perfekt aufeinander abgestimmt und die Vorgaben werden oft übertroffen. Herr xxxxx legt Wert auf einen zweckdienlichen Umgang mit Betriebsmitteln. Er geht mit allen Materialien sorgfältig und umweltgerecht um und unterstützt aktiv sämtliche diesbezüglichen Empfehlungen. Herr xxxxx nimmt die Anliegen und Bedürfnisse derKunden ernst. Probleme in seinem Verantwortungsbreich erkennt er sofort und findet eigenständig überzeugende Lösungen.

Auch bei grössten Anforderungen arbeitet er konzentriert und unermüdlich und erbringt eine hervorragende Leistung. Herr xxxxx engagiert sich sehr für sein Arbeitsgebiet und in Arbeitsgruppen, ist äusserst initiativ und setzt sich überdurchschnittlich für seinen Aufgabenbereich ein. Er ist sich der Tragweite seiner Handlungen bewusst und übernimmt dafür jederzeit die Verantwortung. Entscheidungen trifft Herr xxxxx selbstständig, mit grosser sachkenntnis, vorausschauend und bestimmt. Veränderten Situationen kann er sich leicht anpassen und reagiert unter belastenden Um ständen ruhig und sicher.

Herr xxxxx informiert vorzüglich über den eigenen Arbeitsbreich, leitet wichtige Informationen sofort an die Beteiligten weiter und bezieht Vorgesetzte in schwieringen Situationen rechtzeitig mit ein. Er verfügt weitgehend über eine adressatengerechte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und versteht es, eigene Ideen plausibel zu vertreten und sich an Fachdiskussionen zu beteiligen. Er unterstützt und fördert die Zusammenarbeit im Team, wirkt ausgleichend bei unterschiedlichen Ansichten und schätzt andere Meinungen sowie begründete Kritik als Angregung. Herr xxxxx ist aufgeschlossen, freundlich und hilfsbereit und meistert auch ungewohnte Situationen routiniert. Daher wird er von Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Kunden gleichermassen anerkannt und sehr geschätzt. Bei der Anleitung von Auszubildenden oder neuen Angestellten vermittelt er sein Wissen und Können mit pädagogischem Geschick. Wir haben Herrn xxxxx als einen wertvollen Mitarbeiter schätzen gelernt, der sich in anerkennenswerter Weise seinre Aufgabe und dem Unternehmen verpflichtet fühlt.

Hallo Ertan1ch,

eine erste oberflächliche Durchsicht des Textes ergab für mich folgendes Bild:

  • ich vermisse ein „stets zu unserer {voll[st]en} Zufriedenheit“, was einer 3 {oder 2 [bzw. 1]} entspricht.
  • schön wäre es, wenn am Schluss Bedauern über das Ausscheiden des Arbeitnehmers geäußert und beste Wünsche für seinen weiteren beruflichen Werdegang geäußert werden würden.

Letzteres ist kein Muss, aber schön wär’s trotzdem.

Sobald ich etwas mehr Zeit habe (ca. in einer Woche), werde ich mich fundierter mit dem Text befassen und ein abschließendes Urteil äußern.

Viele Grüße

Alfred

Hallo @ all,
ich habe eine Frage zu meiner Zwischenzeugnis.
Könnt ihr mir eure Meinung sagen zu meiner Zwischenzeugnis
bitte.

Herr xxxxx besitzt ein fundiertes Fachwissen und eine
besonders umfangreiche Erfahrung in seinem Aufgabengebiet,
auch in Nachbardisziplinen. Er setzt erworbenes Wisen
vorbildlich in die Praxis um und findet sich auch in neuen
Aufgabenstellung schell zurecht. Herr xxxxx bildet sich
weiter, wenn der betriebliche Bedarf es erfordert.

Durch grösste Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erzielt er eine
hochwertige Arbeitsqualität.Der Arbeitsaufwand und die
Arbeitsergebnisse sind perfekt aufeinander abgestimmt und die
Vorgaben werden oft übertroffen. Herr xxxxx legt Wert auf
einen zweckdienlichen Umgang mit Betriebsmitteln. Er geht mit
allen Materialien sorgfältig und umweltgerecht um und
unterstützt aktiv sämtliche diesbezüglichen Empfehlungen. Herr
xxxxx nimmt die Anliegen und Bedürfnisse derKunden ernst.
Probleme in seinem Verantwortungsbreich erkennt er sofort und
findet eigenständig überzeugende Lösungen.

Auch bei grössten Anforderungen arbeitet er konzentriert und
unermüdlich und erbringt eine hervorragende Leistung. Herr
xxxxx engagiert sich sehr für sein Arbeitsgebiet und in
Arbeitsgruppen, ist äusserst initiativ und setzt sich
überdurchschnittlich für seinen Aufgabenbereich ein. Er ist
sich der Tragweite seiner Handlungen bewusst und übernimmt
dafür jederzeit die Verantwortung. Entscheidungen trifft Herr
xxxxx selbstständig, mit grosser sachkenntnis, vorausschauend
und bestimmt. Veränderten Situationen kann er sich leicht
anpassen und reagiert unter belastenden Um ständen ruhig und
sicher.

Herr xxxxx informiert vorzüglich über den eigenen
Arbeitsbreich, leitet wichtige Informationen sofort an die
Beteiligten weiter und bezieht Vorgesetzte in schwieringen
Situationen rechtzeitig mit ein. Er
unterstützt und fördert die Zusammenarbeit im Team, wirkt
ausgleichend bei unterschiedlichen Ansichten und schätzt
andere Meinungen sowie begründete Kritik als Angregung. Herr
xxxxx ist aufgeschlossen, freundlich und hilfsbereit und
meistert auch ungewohnte Situationen routiniert. Daher wird er
von Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Kunden gleichermassen
anerkannt und sehr geschätzt. Bei der Anleitung von
Auszubildenden oder neuen Angestellten vermittelt er sein
Wissen und Können mit pädagogischem Geschick. Wir haben Herrn
xxxxx als einen wertvollen Mitarbeiter schätzen gelernt, der
sich in anerkennenswerter Weise seinre Aufgabe und dem
Unternehmen verpflichtet fühlt.

Hallo Ertan1ch,

eine erste oberflächliche Durchsicht des Textes ergab für mich folgendes Bild:

  • ich vermisse ein „stets zu unserer {voll[st]en} Zufriedenheit“, was einer 3 {oder 2 [bzw. 1]} entspricht.
  • schön wäre es, wenn am Schluss Bedauern über das Ausscheiden des Arbeitnehmers geäußert und beste Wünsche für seinen weiteren beruflichen Werdegang geäußert werden würden.

Letzteres ist kein Muss, aber schön wär’s trotzdem.

Sobald ich etwas mehr Zeit habe (ca. in einer Woche), werde ich mich fundierter mit dem Text befassen und ein abschließendes Urteil äußern.

Viele Grüße

Alfred

Hallo @ all,
ich habe eine Frage zu meiner Zwischenzeugnis.
Könnt ihr mir eure Meinung sagen zu meiner Zwischenzeugnis
bitte.

Herr xxxxx besitzt ein fundiertes Fachwissen und eine
besonders umfangreiche Erfahrung in seinem Aufgabengebiet,
auch in Nachbardisziplinen. Er setzt erworbenes Wisen
vorbildlich in die Praxis um und findet sich auch in neuen
Aufgabenstellung schell zurecht. Herr xxxxx bildet sich
weiter, wenn der betriebliche Bedarf es erfordert.

Durch grösste Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erzielt er eine
hochwertige Arbeitsqualität.Der Arbeitsaufwand und die
Arbeitsergebnisse sind perfekt aufeinander abgestimmt und die
Vorgaben werden oft übertroffen. Herr xxxxx legt Wert auf
einen zweckdienlichen Umgang mit Betriebsmitteln. Er geht mit
allen Materialien sorgfältig und umweltgerecht um und
unterstützt aktiv sämtliche diesbezüglichen Empfehlungen. Herr
xxxxx nimmt die Anliegen und Bedürfnisse derKunden ernst.
Probleme in seinem Verantwortungsbreich erkennt er sofort und
findet eigenständig überzeugende Lösungen.

Auch bei grössten Anforderungen arbeitet er konzentriert und
unermüdlich und erbringt eine hervorragende Leistung. Herr
xxxxx engagiert sich sehr für sein Arbeitsgebiet und in
Arbeitsgruppen, ist äusserst initiativ und setzt sich
überdurchschnittlich für seinen Aufgabenbereich ein. Er ist
sich der Tragweite seiner Handlungen bewusst und übernimmt
dafür jederzeit die Verantwortung. Entscheidungen trifft Herr
xxxxx selbstständig, mit grosser sachkenntnis, vorausschauend
und bestimmt. Veränderten Situationen kann er sich leicht
anpassen und reagiert unter belastenden Um ständen ruhig und
sicher.

Herr xxxxx informiert vorzüglich über den eigenen
Arbeitsbreich, leitet wichtige Informationen sofort an die
Beteiligten weiter und bezieht Vorgesetzte in schwieringen
Situationen rechtzeitig mit ein. Er
unterstützt und fördert die Zusammenarbeit im Team, wirkt
ausgleichend bei unterschiedlichen Ansichten und schätzt
andere Meinungen sowie begründete Kritik als Angregung. Herr
xxxxx ist aufgeschlossen, freundlich und hilfsbereit und
meistert auch ungewohnte Situationen routiniert. Daher wird er
von Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Kunden gleichermassen
anerkannt und sehr geschätzt. Bei der Anleitung von
Auszubildenden oder neuen Angestellten vermittelt er sein
Wissen und Können mit pädagogischem Geschick. Wir haben Herrn
xxxxx als einen wertvollen Mitarbeiter schätzen gelernt, der
sich in anerkennenswerter Weise seinre Aufgabe und dem
Unternehmen verpflichtet fühlt.

.

Hallo,

das Zeugnis hört sich soweit ganz gut an, jedoch wiederholt sich sehr viel darin. Diesen Satz würde ich streichen lassen bzw. umformulieren lassen:
Aufgabenstellung schell zurecht. Herr xxxxx bildet sich

weiter, wenn der betriebliche Bedarf es erfordert.

Das Wichtigste ist die Beschreibung Deiner Tätigkeit, die fehlt komplett.

Viele Grüße,
Wasili

ich bin leider nicht mehr im Thema.
Einige Forumlierungen scheinen aber nicht so gelungen.
Gruß Klemm