Zwischenzeugnis BITTE bewerten

Hallo,

leider habe ich auf meine erste Frage keine Antwort bekommen. Habe ich etwas falsch gemacht?

Falls es nur irgendwie untergegangen sein sollte, versuche ich es einfach nochmal. Ggf. würde mir auch ein Verweis auf andere hilfreiche Stellen im Internet helfen.

Denn ich hätte immer noch gerne ein paar Meinungen zu folgendem Zwischenzeugnis. Meines Erachtens ist es sprachlich recht hoplerig und ich frage mich, ob das negativ ausgelegt wird. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob nicht wesentliche Teile fehlen, insbesondere der Wunsch nach eine Fortsetzung der Zusammenarbeit.

Was meint ihr?
Danke im voraus…


Zwischenzeugnis

Herr A, geb. xx.xx.xx, war vom 1. Februar 2007 bis zur Eröffnung unserer Geschäftsstelle Z, als Senior Consultant mit Homeoffice für unser Unternehmen tätig. Seine Aufgabe war es, den Aufbau der Geschäftsstelle vorzubereiten. Im Anschluss übernahm er ab Oktober 2007 die Leitung der Geschäftsstelle.

Die YYY GmbH (Y) ist mit 90 Mitarbeitern als kreative Agentur tätig. Für Kunden aus den Bereichen … entwickelt Y Gestaltungslösungen … [Darstellung um 2 Sätze gekürzt, weil sonst wirklich nicht mehr anonym :smile:]

Zum Aufgabengebiet von Herrn A zählen Akquise und Networking, die Erstellung von Angeboten, Leistungsbeschreibungen; Aufwandsabschätzungen und Projektplänen, sowie die Konzeption, Leitung, Beratung und Realisierung von Kundenprojekten bei Finanzdienstleistern, Medizintechnik, Web, Automation.

Als Senior Berater verantwortete er mehrere Großprojekte mit umfassendem Methodenspektrum wie z.B. Kontext- und Aufgabenanalysen, die Identifikation und Ausarbeitung von Innovationspotenzialen, Entwicklung und Umsetzung von Entwicklungsrichtlinien und die Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen.

Als Geschäftsstellenleiter gehören Controllingmaßnahmen, wie die Überwachung und Einhaltung von Auslastungszielen, Zeit- und Budgetplänen und die Verantwortung für die wirtschaftliche und fachliche Qualitätssicherung zu seinen Tätigkeiten.

Sein Verantwortungsgebiet schließt die Anleitung von Trainees, Coaching von neuen Mitarbeitern, Betreuung von Praktika und studentischen Abschlussarbeiten mit ein.

Herr A wird von seinen MitarbeiterInnen anerkannt und geschätzt, wobei er sie entsprechend ihrer Fähigkeiten fördert und mit ihnen sehr gute Ergebnisse erzielt.

Auf Grund seiner sehr guten Fachkenntnisse, tritt er jederzeit als versierter Berater auf und bringt in unser Unternehmen viele fachliche Anregungen ein. Herr A überzeugt stets durch seine hohe Zuverlässigkeit und findet selbst für schwierigste Problemstellungen eine effektive Lösung und kommt daher stets zu ausgezeichneten Arbeitsergebnissen.

Die Zielvorgaben werden von Herrn A immer eingehalten und teilweise übertroffen.

Herr A überzeugte durch sein Engagement, ebenso wie durch seinen Leistungswillen und setzte auch im Vertrieb neue und eigene Akzente.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden ist stets einwandfrei. Aufgrund seiner vorbildlichen Leistungen sind wir mit ihm stets sehr zufrieden.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn A erstellt, weil er aufgrund einer Strukturänderung des Unternehmens zum 01.12.2010 teilweise andere Verantwortungsbereiche übernehmen wird. Das Arbeitsverhältnis ist ungekündigt. Wir nehmen gerne die Gelegenheit wahr, ihm für sein bisheriges Engagement und die ausgezeichnete Zusammenarbeit zu danken.

Unterschrift Geschäftsführer

MOD: kein Doppelpostimng mehr, einen Eintrag gelöscht

hallo,

Ich muss jetzt mal ganz doof fragen, aber ich kann kaum glauben was ich da lese :

Herr A wird von seinen MitarbeiterInnen anerkannt und
geschätzt, wobei er sie entsprechend ihrer Fähigkeiten fördert
und mit ihnen sehr gute Ergebnisse erzielt.

Von den MitarbeiterINNEN?? entsprechend ihrer Fähigkeiten gefördert?? und männlichen Mitarbeiter? Was ist da passiert? Alle Kolleginnen mit nach Hause genommen? Oder wurden sie ihren Fähigkeiten entsprechend feil geboten?

Auf Grund seiner sehr guten Fachkenntnisse, tritt er jederzeit
als versierter Berater auf und bringt in unser Unternehmen
viele fachliche Anregungen ein.

Ein Klugscheisser ?

Die Zielvorgaben werden von Herrn A immer eingehalten und
teilweise übertroffen.

eingehalten und teilweise übertroffen?
Er arbeitete also sehr langsam. Naja, weil er die meiste seiner Arbeitszeit mit den Damen verbracht hat und ihre Fähigkeiten getestet hat …

Herr A überzeugte durch sein Engagement, ebenso wie durch
seinen Leistungswillen und setzte auch im Vertrieb neue und
eigene Akzente.

Wow. Leistungswille?
Engagement zeigt er. Den Willen hat er auch, aber die Fähigkeit nicht und erbracht hat er Leistungen schon mal gar nicht.
Er setzte eigene Akzente? Strapspflicht oder Minrockpflicht für die Damen? was wars wohl?

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden
ist stets einwandfrei.

Die Kunden als letztes genannt. Schlecht …

Aufgrund seiner vorbildlichen
Leistungen sind wir mit ihm stets sehr zufrieden.

Naja, klingt nach einer 3. Er würde nicht fehlen wenn er weg ist …

Wir nehmen gerne
die Gelegenheit wahr, ihm für sein bisheriges Engagement und
die ausgezeichnete Zusammenarbeit zu danken.

Ja klar, weil wir es irgendwie hier hinschreiben müssen, also drücken wir es mal so aus …

Im Zeugniss fehlen Erfolge. Es fehlt Lob. Es fehlt eigentlich Alles, was ein gutes Zeugnis ausmacht. Dieses hier scheint mir eher ein politisch korrektes zu sein. Als Note eher unter durchschnittlich.

LG Jasmin

Hallo,

vielen Dank für die Kommentare.

Jetzt wird es spannend herauszufinden, ob der AG tatsächlich so schlecht bewerten wollte (kann ja sein) oder ob nur seine HR-Mitarbeiterin (völlig ungelernt in diesem Fach, eigentlich nur Sekretärin) das einfach nur verbockt hat.

Aber genau darum hatte ich es ja reingestellt und so kann man wenigstens argumentieren.

Ich muss jetzt mal ganz doof fragen, aber ich kann kaum
glauben was ich da lese :

Herr A wird von seinen MitarbeiterInnen anerkannt und
geschätzt, wobei er sie entsprechend ihrer Fähigkeiten fördert
und mit ihnen sehr gute Ergebnisse erzielt.

Von den MitarbeiterINNEN?? entsprechend ihrer Fähigkeiten
gefördert?? und männlichen Mitarbeiter? Was ist da passiert?
Alle Kolleginnen mit nach Hause genommen? Oder wurden sie
ihren Fähigkeiten entsprechend feil geboten?

hehe…

  1. Ist MitarbeiterInnen was anderes als Mitarbeiterinnen: Da wollte die HR-Frau wohl besonders politisch korrekt sein.

2, Gibt es am fraglichen Standort tatsächlich nur 6 Mitarbeiterinnen (kleines „i“).

Aber tatsächlich weiß das der Leser nicht und könnte so zu einem ähnlich negativen Schluss kommen.

Auf Grund seiner sehr guten Fachkenntnisse, tritt er jederzeit
als versierter Berater auf und bringt in unser Unternehmen
viele fachliche Anregungen ein.

Ein Klugscheisser ?

Nunja, da es (auch) ein Beratungsunternehmen ist, ist „versierter Berater“ IMHO nichts anrüchiges.

Die Zielvorgaben werden von Herrn A immer eingehalten und
teilweise übertroffen.

eingehalten und teilweise übertroffen?
Er arbeitete also sehr langsam. Naja, weil er die meiste
seiner Arbeitszeit mit den Damen verbracht hat und ihre
Fähigkeiten getestet hat …

Wie liest du das da heraus? Tatsächlich hat Herr A seine finanziellen Geschäftsziele sehr gut übererfüllt, allerdings ein inhaltliches Thema daneben schleifen lassen.

Also „langsam“ kann ich da nicht herauslesen. Das Frauenthema ist zwar lustig, aber hier sicher nicht gemeint. Das sollte sich duch Korrektur der o.a. Stelle beheben lassen.

Herr A überzeugte durch sein Engagement, ebenso wie durch
seinen Leistungswillen und setzte auch im Vertrieb neue und
eigene Akzente.

Wow. Leistungswille?
Engagement zeigt er. Den Willen hat er auch, aber die
Fähigkeit nicht und erbracht hat er Leistungen schon mal gar
nicht.

Ja, klingt für mich genau so.

Er setzte eigene Akzente? Strapspflicht oder Minrockpflicht
für die Damen? was wars wohl?

naja…

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden
ist stets einwandfrei.

Die Kunden als letztes genannt. Schlecht …

wobei hier die Frage ist: Wer darf denn hinten stehen?

Aufgrund seiner vorbildlichen
Leistungen sind wir mit ihm stets sehr zufrieden.

Naja, klingt nach einer 3. Er würde nicht fehlen wenn er weg
ist …

stets … sehr = 3
stets … voll = 2
stets … vollstens = 1

?

Wir nehmen gerne
die Gelegenheit wahr, ihm für sein bisheriges Engagement und
die ausgezeichnete Zusammenarbeit zu danken.

Ja klar, weil wir es irgendwie hier hinschreiben müssen, also
drücken wir es mal so aus …

Mir fehlt hier eher der Wunsch zum Bleiben.

Im Zeugniss fehlen Erfolge.

ja

Es fehlt Lob.

Ich glaube die Frau HR hatte es versucht…

Es fehlt eigentlich
Alles, was ein gutes Zeugnis ausmacht. Dieses hier scheint mir
eher ein politisch korrektes zu sein. Als Note eher unter
durchschnittlich.

Sehe ich ähnlich, will mich aber vor einem entsprechenden Gespräch erstmal noch weiter schlau machen.

Insofern danke für die Kommentare und über andere/weitere Anmerkungen würde ich mich weiterhin sehr freuen.

BG
AZ

MitarbeiterInnen
Hallo,

ich nix Ahnung von Zeugnissen, aber diese Schreibweise hier

MitarbeiterInnen

ist doch eine Variante, Männlein und Weiblein in einem Wort anzusprechen oder nicht?

Deshalb doch das große „I“ mitten im Wort.

VG
Monroe

1 „Gefällt mir“

Hi,

dann mach ich mal :wink: Wobei ich in Anbetracht Deiner Antwort an mein Vorgängerposting nochmals deutlich darauf hinweisen möchte, dass all das was ich schreibe Interpretationsmöglichkeiten eines (potentiell böse eingestellten) Personalers zu diesem Zeugnis, keine Wertung Deiner Person.

Herr A, geb. xx.xx.xx, war vom 1. Februar 2007 bis zur
Eröffnung unserer Geschäftsstelle Z, als Senior Consultant mit
Homeoffice für unser Unternehmen tätig. Seine Aufgabe war es,
den Aufbau der Geschäftsstelle vorzubereiten. Im Anschluss
übernahm er ab Oktober 2007 die Leitung der Geschäftsstelle.

Das ist ja schonmal doof formuliert, musste den Satz dreimal lesen, bis mir klar wurde, was der Künstler damit sagen möchte. Warum zum Geier wird das so kompliziert erwähnt, wo Du doch wohl bloss vom Homeoffice in die Geschäftsstelle umgezogen bist? Allenfalls noch sowas wie „War von… bis… Senior Consultant, und ist seit… Geschäftsführer“. Der „Aufbau der Geschäftsstelle“ gehört dann zu den Aufgaben.

Die YYY GmbH (Y) ist mit 90 Mitarbeitern als kreative Agentur
tätig. Für Kunden aus den Bereichen … entwickelt Y
Gestaltungslösungen … [Darstellung um 2 Sätze gekürzt, weil
sonst wirklich nicht mehr anonym :smile:]

Dann isses zu lang, soll doch keine Werbung für die Firma sondern ein Zeugnis für Dich sein :wink: Manche sagen, dass das komplett rausgehört, ich finde immer einen Satz ganz nett.

Zum Aufgabengebiet von Herrn A zählen Akquise und Networking,
die Erstellung von Angeboten, Leistungsbeschreibungen;
Aufwandsabschätzungen und Projektplänen, sowie die Konzeption,
Leitung, Beratung und Realisierung von Kundenprojekten bei
Finanzdienstleistern, Medizintechnik, Web, Automation.

Als Senior Berater verantwortete er mehrere Großprojekte mit
umfassendem Methodenspektrum wie z.B. Kontext- und
Aufgabenanalysen, die Identifikation und Ausarbeitung von
Innovationspotenzialen, Entwicklung und Umsetzung von
Entwicklungsrichtlinien und die Durchführung von
qualitätssichernden Maßnahmen.

Als Geschäftsstellenleiter gehören Controllingmaßnahmen, wie
die Überwachung und Einhaltung von Auslastungszielen, Zeit-
und Budgetplänen und die Verantwortung für die wirtschaftliche
und fachliche Qualitätssicherung zu seinen Tätigkeiten.

Sein Verantwortungsgebiet schließt die Anleitung von Trainees,
Coaching von neuen Mitarbeitern, Betreuung von Praktika und
studentischen Abschlussarbeiten mit ein.

Und das alles ist so

  • komplett
  • richtig
  • in absteigender Wichtigkeit?
    Erscheint mir doch sehr viel zu sein, aber gut, wenn das so ist ist’s ja gut :wink:

Herr A wird von seinen MitarbeiterInnen anerkannt und
geschätzt, wobei er sie entsprechend ihrer Fähigkeiten fördert
und mit ihnen sehr gute Ergebnisse erzielt.

Über die „Innen“ wurde ja schon trefflich diskutiert, ich persönlich würde in Zeugnissen eher von „Mitarbeitern“ reden.

Und dann das „er mit ihnen gute Ergebnisse erzielt“ wäre da nicht eher was im Sinne „motiviert“ oder so sinnvoller?

Auf Grund seiner sehr guten Fachkenntnisse, tritt er jederzeit
als versierter Berater auf und bringt in unser Unternehmen
viele fachliche Anregungen ein.

Ein Leiter der Geschäftsstelle, der gerade mal „Anregungen einbringt“ *grübel* Das ist ein bisserl wenig, muss unbedingt anders werden.

Herr A überzeugt stets durch
seine hohe Zuverlässigkeit und findet selbst für schwierigste
Problemstellungen eine effektive Lösung und kommt daher stets
zu ausgezeichneten Arbeitsergebnissen.

Wobei wir nix zu „termingerecht“ oder „kostengünstig“ schreiben wollen, weil das halt beides nicht so richtig der Fall war.

Die Zielvorgaben werden von Herrn A immer eingehalten und
teilweise übertroffen.

Das finde ich jetzt im Gegensatz zu meinem Vorposter nicht schlimm, das ist normal, dass man nicht alle Zielvorgaben übertrifft. Schlimmer finde ich, dass nicht jetzt 1-3 konkrete Erfolge erwähnt sind. Weiss ja nicht, was genau Du da gemacht hast, aber vielleicht sowas „So hat er innerhalb von 2 Jahren den Umsatz im Bereich … von x auf y erhöht“ oder "

Herr A überzeugte durch sein Engagement, ebenso wie durch
seinen Leistungswillen und setzte auch im Vertrieb neue und
eigene Akzente.

Über den Leistungswillen hast ja schon was gehört, das sehe ich so ähnlich - klingt nach „er wollte ja, aber er konnte halt nicht“. Und warum mischt er sich eigentlich auch noch in den Vertrieb ein? Davon steht in den Aufgaben nix. Will sagen: auch mir drängt sich ein bisserl der Eindruck auf „besserwisserischer Schaumschläger, der zu jedem Sch** von dem er keine Ahnung hat seinen Senf gibt“

Ansonsten „überzeugt“ er in der Gegenwart, auch ändern :wink:

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden
ist stets einwandfrei.

Falsche Reihenfolge: 1) Kunden 2) Mitarbeiter 3) Vorgesetzte 4) Kollegen (so Du hattest)

Aufgrund seiner vorbildlichen
Leistungen sind wir mit ihm stets sehr zufrieden.

Das ist wirklich ne dämliche Forumlierung, die muss anders.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn A erstellt,
weil er aufgrund einer Strukturänderung des Unternehmens zum
01.12.2010 teilweise andere Verantwortungsbereiche übernehmen
wird.

Holla die Waldfee. Der Leider der Geschäftsstelle ist von einer Umstrukturierung betroffen? *staun* Wie geht dat denn?

Das Arbeitsverhältnis ist ungekündigt. Wir nehmen gerne
die Gelegenheit wahr, ihm für sein bisheriges Engagement und
die ausgezeichnete Zusammenarbeit zu danken.

…und hoffen aber, dass er jetzt dann endlich mal verschwindet, denn sonst würden wir uns auf die weitere Zusammenarbeit freuen.

Unterschrift Geschäftsführer

Wasn für’n Datum?

*wink*

Petzi

Hallo,

dann mach ich mal :wink: Wobei ich in Anbetracht Deiner Antwort
an mein Vorgängerposting nochmals deutlich darauf hinweisen
möchte, dass all das was ich schreibe
Interpretationsmöglichkeiten eines (potentiell böse
eingestellten) Personalers zu diesem Zeugnis, keine Wertung
Deiner Person.

Klar. Was hab ich denn schlimmes dazu gesagt? :wink:

Herr A, geb. xx.xx.xx, war vom 1. Februar 2007 bis zur
Eröffnung unserer Geschäftsstelle Z, als Senior Consultant mit
Homeoffice für unser Unternehmen tätig. Seine Aufgabe war es,
den Aufbau der Geschäftsstelle vorzubereiten. Im Anschluss
übernahm er ab Oktober 2007 die Leitung der Geschäftsstelle.

Das ist ja schonmal doof formuliert, musste den Satz dreimal
lesen, bis mir klar wurde, was der Künstler damit sagen
möchte. Warum zum Geier wird das so kompliziert erwähnt, wo Du
doch wohl bloss vom Homeoffice in die Geschäftsstelle
umgezogen bist? Allenfalls noch sowas wie „War von… bis…
Senior Consultant, und ist seit… Geschäftsführer“. Der
„Aufbau der Geschäftsstelle“ gehört dann zu den Aufgaben.

Ja, find ich auch holperig.

Die YYY GmbH (Y) ist mit 90 Mitarbeitern als kreative Agentur
tätig. Für Kunden aus den Bereichen … entwickelt Y
Gestaltungslösungen … [Darstellung um 2 Sätze gekürzt, weil
sonst wirklich nicht mehr anonym :smile:]

Dann isses zu lang, soll doch keine Werbung für die Firma
sondern ein Zeugnis für Dich sein :wink: Manche sagen, dass das
komplett rausgehört, ich finde immer einen Satz ganz nett.

Das bekommt man aber irgendwie nicht abgewöhnt. Ich bekomme oft Zeugnisse anderer Firmen vorgelegt, die erstmal 1/3 der Seite mit Werbung vollmachen. Scheint um sich zu greifen.

Zum Aufgabengebiet von Herrn A zählen Akquise und Networking,
die Erstellung von Angeboten, Leistungsbeschreibungen;
Aufwandsabschätzungen und Projektplänen, sowie die Konzeption,
Leitung, Beratung und Realisierung von Kundenprojekten bei
Finanzdienstleistern, Medizintechnik, Web, Automation.

Als Senior Berater verantwortete er mehrere Großprojekte mit
umfassendem Methodenspektrum wie z.B. Kontext- und
Aufgabenanalysen, die Identifikation und Ausarbeitung von
Innovationspotenzialen, Entwicklung und Umsetzung von
Entwicklungsrichtlinien und die Durchführung von
qualitätssichernden Maßnahmen.

Als Geschäftsstellenleiter gehören Controllingmaßnahmen, wie
die Überwachung und Einhaltung von Auslastungszielen, Zeit-
und Budgetplänen und die Verantwortung für die wirtschaftliche
und fachliche Qualitätssicherung zu seinen Tätigkeiten.

Sein Verantwortungsgebiet schließt die Anleitung von Trainees,
Coaching von neuen Mitarbeitern, Betreuung von Praktika und
studentischen Abschlussarbeiten mit ein.

Und das alles ist so

  • komplett
  • richtig
  • in absteigender Wichtigkeit?

Ja, doch, das schon.

Erscheint mir doch sehr viel zu sein, aber gut, wenn das so
ist ist’s ja gut :wink:

Herr A wird von seinen MitarbeiterInnen anerkannt und
geschätzt, wobei er sie entsprechend ihrer Fähigkeiten fördert
und mit ihnen sehr gute Ergebnisse erzielt.

Über die „Innen“ wurde ja schon trefflich diskutiert, ich
persönlich würde in Zeugnissen eher von „Mitarbeitern“ reden.

Ja, werde ich empfehlen.

Und dann das „er mit ihnen gute Ergebnisse erzielt“ wäre da
nicht eher was im Sinne „motiviert“ oder so sinnvoller?

Naja, „motivieren“ ist ja nur der VErsuch gute Ergebnisse zu erzielen. Insofern wäre ich mit der Formulierung nicht unglücklich.

Auf Grund seiner sehr guten Fachkenntnisse, tritt er jederzeit
als versierter Berater auf und bringt in unser Unternehmen
viele fachliche Anregungen ein.

Ein Leiter der Geschäftsstelle, der gerade mal „Anregungen
einbringt“ *grübel* Das ist ein bisserl wenig, muss unbedingt
anders werden.

Genau. Wie müsste das formuliert sein, dass er die Außendarstellung des ganzen Ladens umgekrempelt hat?

Herr A überzeugt stets durch
seine hohe Zuverlässigkeit und findet selbst für schwierigste
Problemstellungen eine effektive Lösung und kommt daher stets
zu ausgezeichneten Arbeitsergebnissen.

Wobei wir nix zu „termingerecht“ oder „kostengünstig“
schreiben wollen, weil das halt beides nicht so richtig der
Fall war.

Muss das wirklich immer mit erwähnt werden? Ist im vorliegenden Fall real keine Schwachstelle.

Die Zielvorgaben werden von Herrn A immer eingehalten und
teilweise übertroffen.

Das finde ich jetzt im Gegensatz zu meinem Vorposter nicht
schlimm, das ist normal, dass man nicht alle Zielvorgaben
übertrifft. Schlimmer finde ich, dass nicht jetzt 1-3 konkrete
Erfolge erwähnt sind. Weiss ja nicht, was genau Du da gemacht
hast, aber vielleicht sowas „So hat er innerhalb von 2 Jahren
den Umsatz im Bereich … von x auf y erhöht“ oder "

Ja, da werde ich auch drauf bestehen:

  • Umsatzsteigerung
  • Gewinnmarge
  • neue Angebote

Herr A überzeugte durch sein Engagement, ebenso wie durch
seinen Leistungswillen und setzte auch im Vertrieb neue und
eigene Akzente.

Über den Leistungswillen hast ja schon was gehört, das sehe
ich so ähnlich - klingt nach „er wollte ja, aber er konnte
halt nicht“.

Ja, sollte mit der Erwähnung von konkreten Erfolgen heilbar sein, oder muss das ganz anders?

Und warum mischt er sich eigentlich auch noch in
den Vertrieb ein? Davon steht in den Aufgaben nix.

NAja, doch im ersten Satz „Akquise und Networking“ aber wenn es nicht klar ist, muss es noch klarer werden.

Will sagen:
auch mir drängt sich ein bisserl der Eindruck auf
„besserwisserischer Schaumschläger, der zu jedem Sch** von dem
er keine Ahnung hat seinen Senf gibt“

Wobei das angeblich gerade der Grund ist, warum A (naja, also ich) angeblich da so unabkömmlich ist (Aussage GF).

Ansonsten „überzeugt“ er in der Gegenwart, auch ändern :wink:

ja

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden
ist stets einwandfrei.

Falsche Reihenfolge: 1) Kunden 2) Mitarbeiter 3) Vorgesetzte
4) Kollegen (so Du hattest)

ok

Aufgrund seiner vorbildlichen
Leistungen sind wir mit ihm stets sehr zufrieden.

Das ist wirklich ne dämliche Forumlierung, die muss anders.

Ist von der HR-Frau so aus 'nem Internetportal abgeschrieben (da kommt ihr komplettes Zeugniswissen her).

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn A erstellt,
weil er aufgrund einer Strukturänderung des Unternehmens zum
01.12.2010 teilweise andere Verantwortungsbereiche übernehmen
wird.

Holla die Waldfee. Der Leider der Geschäftsstelle ist von
einer Umstrukturierung betroffen? *staun* Wie geht dat denn?

Passiert halt. Der ganze Laden wird neu sortiert und die bisherigen Posten aufgegeben.

Das Arbeitsverhältnis ist ungekündigt. Wir nehmen gerne
die Gelegenheit wahr, ihm für sein bisheriges Engagement und
die ausgezeichnete Zusammenarbeit zu danken.

…und hoffen aber, dass er jetzt dann endlich mal
verschwindet, denn sonst würden wir uns auf die weitere
Zusammenarbeit freuen.

Ja, das fiel mir als erstes auf.

Unterschrift Geschäftsführer

Wasn für’n Datum?

Ist ja nur der Entwurf, das Datum käme dann drunter, wenn wir uns geeinigt haben.

Zum Hintergrund vielleicht kurz: Die Umstrukturierung erzeugt bei vielen Unmut und einige haben Zwischenzeugnisse angefordert. Daraufhin nahm mich der GF beiseite und meinte, ich solle doch mal keinen Scheiß machen und ich wär doch so wichtig… sülzlaberbla
Und dann lässt er seine HR-Frau (die wirklich keine Ahnung von HR hat) solche Zeugnisse schreiben. Immerhin wird es mir dann für „Feedback und Anpassungen“ vorher vorgelegt.

Ich werde ihn persönlich fragen, wie er mich wirklich bewerten wollen würde und dann ggf. mit ihr das Zeugnis nochmal entlang der Ratschläge von hier optimieren.

Sollte er allerdings einiges von dem, was hier auch meiner Meinung nach zurecht rausgelesen wird, muss ich meinen Steptstone-Account mal aufpolieren. :smile:)

Danke schonmal herzlich, hat mir wirklich geholfen und meine Befürchtungen bestätigt.

AZ